Expertensuche
1 bis 30 von 269 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Tarifdatenbank
In der Tarifdatenbank sind Informationen über Tarifverdienste in einzelnen Branchen und Regionen sowie über wichtige tarifliche Regelungen abrufbar, wie zum Beispiel Arbeitszeit, Sonderzahlungen oder Urlaubsdauer.
Übersichtsseite
Tarifverdienste
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Tarifverdienste, Gehalt, Gehälter, Tarifabschlüsse, Tarifindex, Tariflohnindex, Tarifbindung
Übersichtsseite
Verdienstunterschiede
Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Verdienstunterschiede von Männern und Frauen, Verdienste nach Branchen, Verdienste nach Berufen, Medianeinkommen, mittleres Einkommen, Durchschnittseinkommen
Übersichtsseite
Arbeits- und Lohnnebenkosten
...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Arbeitskosten & Lohnnebenkosten, Arbeitskostenindex, Index, Arbeitskostenerhebung, Jahresschätzung Arbeitskosten...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 154 vom 30. April 2025 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro
...Ergebnisse zu den Arbeitskosten je geleisteter Stunde nach dem nationalen Konzept für alle Wirtschaftsabschnitte sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabelle 62431-0001) sowie auf der Themenseite „Arbeitskosten, Lohnnebenkosten“ verfügbar....
Publikation
Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Bevölkerung und Arbeit - 19. KW/2025
Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Bevölkerung und Arbeit als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu …
Tabelle
Datum: 31. März 2025 EU-Vergleich der Arbeitskosten (Jahresschätzung)
Diese Tabelle enthält: Arbeitskosten je geleistete Stunde im Jahr 2024 nach Wirtschaftszweigen (NACE--Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft) in Euro
Publikation
Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Gesamtpaket - 19. KW/2025
Vollständige Version der Statistischen Wochenberichte als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den Entwicklungen in fast …
Publikation
Tabelle
Datum: 11. März 2025 Entwicklung der Arbeitskostenindizes im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren
Diese Tabelle enthält: Daten zur prozentualen Entwicklung der Arbeitskostenindizes im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren, untergliedert nach Index der Arbeitskosten, Index der Bruttoverdienste und Index der Lohnnebenkosten …
Tabelle
Datum: 11. März 2025 Arbeitskostenindizes im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren
Diese Tabelle enthält: Daten zu Indizes der Arbeitskosten im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich nach Jahren, untergliedert nach Index der Arbeitskosten, Index der Bruttoverdienste und Index der Lohnnebenkosten für die Jahre 2001 bis …
Publikation
Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Jahresschätzung Arbeitskosten
...Die Jahresschätzung Arbeitskosten liefert Ergebnisse für die Arbeitskosten, Bruttoverdienste und Lohnnebenkosten jeweils je geleistete Arbeitsstunde. Die Jahresschätzung Arbeitskosten erlaubt jährliche Einblicke in die Höhe und Entwicklung des Niveaus der Arbeitskosten in Deutschland. ...
Publikation
Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Preise und Finanzen - 19. KW/2025
Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Preise und Finanzen als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden Überblick zu den …
Publikation
Datum: 9. Mai 2025 Statistische Wochenberichte - Wirtschaft, Handel und Verkehr - 19. KW/2025
Statistische Wochenberichte mit den Themenschwerpunkten Wirtschaft, Handel und Verkehr als Excel-Download.
Das Statistische Bundesamt bietet mit den Statistischen Wochenberichten im Internet umfangreiche Tabellenwerke an, die einen umfassenden …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 023 vom 17. Januar 2025 Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie
...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zur Inflationsausgleichsprämie untergliedert nach Regionen und Wirtschaftsabschnitten bieten die Tabellen auf der Themenseite "Tarifverdienste, Arbeitskosten" im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 081 vom 6. März 2025 Gender Gap Arbeitsmarkt sinkt 2024 auf 37 %
Der Gender Pay Gap gilt als der zentrale Indikator für Verdienstungleichheit zwischen Frauen und Männern. Da sich Verdienstungleichheit jedoch nicht nur auf Bruttostundenverdienste begrenzt, berechnet das Statistische Bundesamt mit dem Gender Gap …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 078 vom 28. Februar 2025 Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,8 % gestiegen
Die Tarifverdienste in Deutschland einschließlich Sonderzahlungen waren im Jahr 2024 um 4,8 % höher als im Vorjahr. Ohne Sonderzahlungen nahmen die Tarifverdienste im Jahr 2024 um 4,3 % zu, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt. …
Publikation
Datum: 26. Februar 2025 Qualitätsbericht - Monatlicher Index der Tarifverdienste und Arbeitszeiten
Die Tarifindizes sind ein Maßstab für die allgemeine tarifliche Entgeltentwicklung und werden als Orientierungsmaßstab etwa in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Preisgleitklauseln oder …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 056 vom 13. Februar 2025 Gender Pay Gap sinkt 2024 im Vergleich zum Vorjahr von 18 % auf 16 %
Frauen haben im Jahr 2024 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit 22,24 Euro einen um 4,10 Euro geringeren durchschnittlichen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 165 vom 25. April 2024 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2023 im Schnitt 41,30 Euro
...Deutschland lag hier EU-weit auf dem siebten Rang. Anstieg der Arbeitskosten in Deutschland niedriger als im EU-Durchschnitt Die Arbeitskosten je geleisteter Stunde fallen in der Europäischen Union (EU-27) sehr unterschiedlich aus. Die höchsten Arbeitskosten je geleistete Stunde wurden in Luxemburg (53,90 Euro), Dänemark (48,10 Euro) und Belgien (47,10 Euro) gezahlt. ...
Publikation
Datum: 24. Juni 2024 Qualitätsbericht - Arbeitskostenindex
...Der Arbeitskostenindex ist keine Erhebung, sondern ein komplexes Rechensystem, das bestehende Statistiken miteinander verknüpft. Basisgröße der Berechnungen sind "Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde". Der Arbeitskostenindex gibt die vierteljährliche Entwicklung der gesamten Arbeitskosten aller Arbeitnehmer wieder. Dabei bietet er zwei Differenzierungsmöglichkeiten an: Zum einen kann die Arbeitskostenentwicklung gegliedert nach einzelnen Wirtschaftssektoren und -abschnitten dargestellt werden....
Artikel
Datum:
14. März 2023
Korrekturbedingte Revision für den Arbeitskostenindex 2/2022 sowie 3/2022 - Revision mit Veröffentlichung im vierten Quartal 2022
Im Rahmen der Umstellung der Datenbasis für die Verdienstentwicklung bei der Modellrechnung (von vierteljährlicher Verdiensterhebung zur (monatlichen) Verdiensterhebung) des Arbeitskostenindex ist ein Fehler aufgetreten, der im Rahmen der …
Publikation
Datum: 23. April 2025 Statistischer Bericht - Verdienste - 4. Vierteljahr 2024
Vierteljährliche Ergebnisse der Verdiensterhebung. Entwicklung der Real- und Nominallöhne sowie der durchschnittlichen Bruttoverdienste.
Bei der Aktualisierung handelt es sich um die Bruttoverdienste (in Euro) und die Indizes der Bruttoverdienste …
Artikel
Datum: 21. April 2023 Erläuterungen zum Arbeitskostenindex
...Der Arbeitskostenindex misst vierteljährlich die Entwicklung der Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde. Die Arbeitskosten werden in ihre wichtigsten Hauptbestandteile, die Kosten für Bruttoverdienste sowie die Lohnnebenkosten untergliedert....
Artikel
Datum: 21. April 2023 Erläuterungen zur Arbeitskostenerhebung
...So kann die Arbeitskostenerhebung berechnen, wie hoch die Kosten für die Beschäftigung eines Vollzeitarbeitnehmers sind und wie hoch der Preis für eine Arbeitsstunde ist. Gleichzeitig gibt sie Auskunft darüber, wie sich die Arbeitskosten in Deutschland zusammensetzen. Im Juli 2010 stellte das Statistische Bundesamt die Publikation von Ergebnissen zu Arbeitskosten je geleistete Stunde auf die Standards der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) um. ...
Artikel
Datum: 19. April 2023 Übersicht aller Fachserien
...Gesamtliste aller Fachserien Fachserien nach einzelnen Themen Fachserie 1 - Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Fachserie 2 - Unternehmen und Arbeitsstätten Fachserie 3 - Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Fachserie 4 - Produzierendes Gewerbe Fachserie 5 - Bauen und Wohnen Fachserie 6 - Binnenhandel, Gastgewerbe, Tourismus Fachserie 7 - Außenhandel Fachserie 8 - Verkehr Fachserie 9 - Dienstleistungen Fachserie 10 - Rechtspflege Fachserie 11 - Bildung und Kultur Fachserie 12 - Gesundheit Fachserie 13 - Sozialleistungen Fachserie 14 - Finanzen und Steuern Fachserie 15 - Wirtschaftsrechnungen Fachserie 16 - Verdienste und Arbeitskosten Fachserie 17 - Preise Fachserie 18 - Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Fachserie 19 - Umwelt Ältere Reihen und Hefte einer Fachserie finden Sie in unserer Statistischen Bibliothek....
Publikation
Datum: 14. August 2024 Daten als eigenständiges Vermögensgut in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen - ein Werkstattbericht
In einer zunehmend digitalisierten Welt gewinnen Daten als eigenständiges Vermögensgut erheblich an Bedeutung. Die aktuelle Revision des System of National Accounts der Vereinten Nationen empfiehlt, Daten als Vermögensgut in das …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 164 vom 26. April 2023 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2022 im Schnitt 39,50 Euro
...Arbeitskosten in Deutschland im EU-Vergleich an siebter Stelle...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 100 vom 14. März 2024 Mehr als drei Viertel aller Tarifbeschäftigten erhalten eine Inflationsausgleichsprämie
...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zur Inflationsausgleichsprämie untergliedert nach Regionen und Wirtschaftsabschnitten bieten die Tabellen auf der Themenseite „Tarifverdienste, Arbeitskosten“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes....
Artikel
Datum: 23. Januar 2023 Wertsicherungsklauseln
...Arbeitskostenindex: Anders als die Tarifindizes und die Indizes der Bruttomonats- und Bruttostundenverdienste bildet der Arbeitskostenindex die Entwicklung der Arbeitskosten insgesamt ab: Das heißt nicht nur die Bruttoverdienste (mit Sonderzahlungen) der Arbeitnehmer, sondern auch die Lohnnebenkosten der Arbeitgeber sind eingeschlossen. Der Arbeitskostenindex zeigt die Arbeitskostenentwicklung je geleisteter Arbeitsstunde und nicht je regelmäßiger, vertraglich vereinbarter Arbeitszeit. ...