Expertensuche

1 bis 30 von 62 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Bau- und Immobilienpreise

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Bau- & Immobilienpreise, Bauwirtschaft, Baupreise, Baupreisindex,Wohnimmobilien, Immobilien, Bauindex, Bodenpreise, Grundstückspreise, Baukostenindex, Baukosten, Baupreisindizes...

Artikel

Datum: 16. Juni 2025 Berufspendelnde nutzen auch für kurze Arbeitswege am häufigsten das Auto

Berufspendlerinnen und -pendler setzen auch für kurze Arbeitswege vor allem auf das Auto. Im Jahr 2024 gaben 36 % von ihnen an, für Strecken unter 5 Kilometern normalerweise das Auto zu nutzen. Für Strecken von 5 bis unter 10 Kilometern lag der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 237 vom 1. Juli 2025 Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2025: +3,8 % zum Vorjahresquartal

...Im Jahresdurchschnitt 2024 lagen die Preise für Wohnimmobilien 2024 insgesamt noch um 1,5 % niedriger als im Jahresdurchschnitt 2023. Preisanstiege in den meisten Regionen In den meisten Gegenden Deutschlands stiegen die Immobilienpreise im 1. Quartal 2025 sowohl gegenüber dem Vorjahres- als auch gegenüber dem Vorquartal: Eigentumswohnungen kosteten in den sieben größten Städten Deutschlands (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf) 3,8 % mehr als im Vorjahresquartal (+2,4 % zum Vorquartal). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 115 vom 25. März 2025 Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2024: +1,9 % zum Vorjahresquartal

...Quartal 2023 um durchschnittlich 1,9 % gestiegen. Gegenüber dem Vorquartal stiegen sie um 0,3 %.  Immobilienpreise im Vergleich zum Vorjahresquartal nur in dünn besiedelten ländlichen Kreisen gesunken   In den meisten Gegenden Deutschlands sind die Immobilienpreise im 4. Quartal 2024 im Vergleich zum 4. Quartal 2023 gestiegen. ...

Artikel

Datum: 4. Dezember 2024 Archiv mit Präsentationen

...Programm, Kurzfassungen und Präsentationen zur Tagung Wissenschaftliche Tagung: Ergebnis­konferenz zur Zeitverwendungs­erhebung 2012/2013 (5./6.10.) Programm, Kurzfassungen und Präsentationen zur Tagung Nutzerkonferenz: Immobilienpreise - Was bietet die amtliche Statistik? (30.06.) Programm und Präsentationen zur Tagung Nutzertagung zur Novelle des Energiestatistikgesetzes (21.06.) Programm und Präsentationen zur Tagung Wissenschaftliche Tagung: Arbeitsmarkt und Migration (31.05./01.06.) ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 489 vom 20. Dezember 2024 Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2024: -0,7 % zum Vorjahresquartal

...Gegenüber dem Vorquartal sind die Preise für Wohnimmobilien um 0,3 % gestiegen und damit weniger stark als im 2. Quartal 2024 (+1,5 %).  Immobilienpreise im Vergleich zum Vorquartal in den meisten Gegenden gestiegen In den meisten Gegenden Deutschlands sind die Immobilienpreise im 3. Quartal 2024 im Vergleich zum 2. Quartal 2024 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal schwächten sich die Preisrückgänge größtenteils ab. ...

Artikel

Datum: 12. Juli 2024 Ausgewählte Datenquellen und Abgrenzungen zum Thema Wohnen

...Preisstatistiken Außerdem liefern auch die amtlichen Preisstatistiken spannende Ergebnisse zum Thema Wohnen. Zum einen wird die Entwicklung der Bau- und Immobilienpreise mit dem Baupreisindex für Wohngebäude, dem Häuserpreisindex und den Preisindizes für selbst genutztes Wohneigentum beobachtet. Zum anderen werden für den Verbraucherpreisindex auch verschiedenste mit dem Wohnen verbundene Kosten wie Mieten und Ausgaben für Wasser, Strom und Gas erfasst und indexiert....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 416 vom 6. November 2024 Ungleichheit und Armutsrisiko kaum verändert – trotz steigender Vermögen und Löhne

...Die durchschnittlichen Haushaltsnettovermögen in Deutschland sind laut der Längsschnittstudie „Private Haushalte und ihre Finanzen“ zwischen 2011 und 2021 real um 39 % gestiegen.  Der Zuwachs an Vermögen ist primär auf die stark gestiegenen Immobilienpreise zurückzuführen. Das kommt vor allem der mittleren Gruppe in der Vermögenskurve zugute, für die Immobilien die wichtigste Anlage darstellen. Kaum Angleichung zwischen Ost und West Das Ost-West-Gefälle in der Vermögensverteilung ist und bleibt deutlich: Ostdeutsche Haushalte besitzen im Durchschnitt nur 150 900 Euro im Vergleich zu 359 800 Euro im Westen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 240 vom 21. Juni 2024 Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2024: -5,7 % zum Vorjahresquartal

...Weiterhin rückläufige Immobilienpreise insbesondere bei Ein- und Zweifamilienhäusern...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 361 vom 20. September 2024 Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2024: -2,6 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2024 gegenüber dem 2. Quartal 2023 um durchschnittlich 2,6 % gesunken. Gegenüber dem Vorquartal stiegen sie um 1,4 %. Dies ist der erste Anstieg gegenüber einem …

Publikation

Datum: 26. August 2021 Kaufwerte für Bauland - Fachserie 17 Reihe 5 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Angaben zu Baulandveräußerungen wie Fälle, Flächen, Kaufsummen nach Baugebieten, Baulandarten sowie Gemeindegrößenklassen für Bund und Länder u. a. nach Veräußerern und Erwerbern aufgegliedert.

Diese Fachserie wurde letztmalig mit dieser Ausgabe …

Publikation

Datum: 20. Mai 2021 Kaufwerte für Bauland - Fachserie 17 Reihe 5 - 4. Vierteljahr 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Angaben zu Baulandveräußerungen wie Fälle, Flächen, Kaufsummen werden vierteljährlich nach Baugebieten, Baulandarten sowie Gemeindegrößenklassen für Bund und Länder veröffentlicht.

Diese Fachserie wurde letztmalig mit dieser Ausgabe veröffentlicht.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 114 vom 22. März 2024 Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2023: -7,1 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 4. Quartal 2023 um durchschnittlich -7,1 % gegenüber dem 4. Quartal 2022 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fielen die Preise damit im fünften Quartal …

Publikation

Datum: 15. April 2021 Digitale Abwicklung von Immobilienkaufverträgen

...Verwaltungsverfahren zum Vollzug von Immobilienverträgen sind bürokratisch und langwierig, daher stehen amtliche Daten zur Entwicklung von Immobilienpreisen nur zeitverzögert und lückenhaft bereit. Infolgedessen werden für wichtige Aufgaben – wie die Überwachung der Finanzstabilität durch Aufsichtsbehörden – auch Daten privater Anbieter genutzt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 498 vom 22. Dezember 2023 Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2023: -10,2 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 3. Quartal 2023 um durchschnittlich 10,2 % gegenüber dem 3. Quartal 2022 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der stärkste Rückgang der …

Artikel

Datum: 8. Juli 2016 Nutzerkonferenz Immobilienpreise

...Nutzerkonferenz Immobilienpreise...

Publikation

Datum: 17. Februar 2020 Regionalisierung des Häuserpreisindex

Der Preisindex für Wohnimmobilien (kurz: Häuserpreisindex) misst vierteljährlich die Preisentwicklung der in Deutschland von Privatpersonen erworbenen Ein- und Zweifamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Als Teil eines Indikatorensets dient er unter …

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 Experimentelle Daten zu Hypothekenverträgen im Kontext der amtlichen Statistik

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht seit 2020 in der Rubrik EXSTAT – Experi-mentelle Statistiken neue, innovative Projektergebnisse auf der Grundlage neuer Datenquellen und Methoden und nutzt dafür zum Teil externe Quellen. Eine dieser Quellen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 379 vom 22. September 2023 Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2023: -9,9 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2023 um durchschnittlich 9,9 % gegenüber dem 2. Quartal 2022 gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der stärkste Rückgang der …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 245 vom 23. Juni 2023 Preise für Wohnimmobilien im 1. Quartal 2023: -6,8 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 1. Quartal 2023 um durchschnittlich 6,8 % gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der stärkste Rückgang der …

Artikel

Datum: 10. Mai 2019 Revision des Häuserpreisindex

...Folglich ist die Entwicklung der Bodenrichtwerte zu einem gewissen Grad abhängig von der Entwicklung der Immobilienpreise. Um zu vermeiden, dass in den Regressionen zu verschiedenen Zeitpunkten eine Lage unterschiedlich bewertet wird, was zu einer Unterschätzung der Preisentwicklung führen könnte, werden die Bodenrichtwerte für die Berechnung des HPI klassiert. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 116 vom 24. März 2023 Preise für Wohnimmobilien im 4. Quartal 2022: -3,6 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 4. Quartal 2022 um durchschnittlich 3,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der erste Rückgang der …

Publikation

Datum: 15. August 2023 Digitalisierung in der Preisstatistik - Nutzung von Reisebuchungsdaten

Die Krisen der letzten Jahre – allen voran die Corona-Pandemie – haben die Messung der Inflations­rate vor neue Heraus­forderungen gestellt. Dies betraf auch die Gütergruppe Pauschal­reisen. Zum Beispiel wurden in den Jahren 2020 und 2021 viele …

Artikel

Datum: 23. März 2017 Preise

...Qualitätsberichte Verbraucherpreisindizes Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte Preisindizes für Land- & Forstwirtschaft Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen Großhandelspreisindex Bau- & Immobilienpreise Ein- & Ausfuhrpreisindex Durchschnittspreise für Strom und Erdgas...

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Wohneigentumsförderung: Analysen aus räumlicher Perspektive

Der Beitrag fasst die wesent­lichen Erkenntnisse der kumulativen Dissertation "On the Effects of Homeownership Subsidies on the Spatial Distribution of Population, Housing, and Housing Prices within German Cities and Regions" zusammen, die sich in …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 593 vom 22. Dezember 2021 Preise für Wohnimmobilien im 3. Quartal 2021: +12,0 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 3. Quartal 2021 um durchschnittlich 12,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Dies ist zum zweiten Mal in Folge der größte Preisanstieg bei den Wohnimmobilientransaktionen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 451 vom 24. September 2021 Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2021: +10,9 % zum Vorjahresquartal

Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 2. Quartal 2021 um durchschnittlich 10,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Dies ist der größte Preisanstieg bei den Wohnimmobilientransaktionen seit Beginn der …

Publikation

Datum: 30. Oktober 2019 Statistisches Jahrbuch 2019 - Kapitel 15 Preise

Informativ und nutzerfreundlich: Das Statistische Jahrbuch bietet einen sorgfältig ausgesuchten und aufbereiteten Querschnitt unseres Datenangebotes. Machen Sie sich ein objektives Bild von Themen, die Wirtschaft, Politik und Medien beschäftigen.