Expertensuche

7.129 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 602) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 551) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 406) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 389) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 355) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 341) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 318) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 283) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 259) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 259) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 248) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 241) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 236) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 233) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 232) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 226) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 218) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 145) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 144) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 129) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 126) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 93) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 90) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 90) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 89) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 87) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 77) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 67) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 61) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 60) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 52) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 34) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 31) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 26) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 25) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 22) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 22) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 20) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 16) Zensus 2022 (Anzahl der Ergebnisse: 10) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 9) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 6) Globalisierungs­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 4) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 2) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 2) EU 2020 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 4244) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 1515) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 533) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 419) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 318) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 79) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 21) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 887) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 964) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 614) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 4343)

1 bis 30 von 7.129 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Revisionen im Überblick - Revisionskalender

...Das besondere Anliegen der allgemeinen Revisionspolitik ist die Revisionspraxis der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, für die Nutzerinnen und Nutzer der amtlichen Statistik transparent und nachvollziehbar zu machen. Die allgemeine Revisions­politik wird durch den Revisions­kalender des Statistischen Bundesamtes ergänzt....

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Befristete Beschäftigung in der EU

...Am häufigsten waren befristete Verträge unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Niederlanden (18,7 %) und in Spanien (18,6 %). Zu den Ländern mit Befristungsquoten von unter 5 % zählten die Slowakei (3,8 %), Bulgarien (3,8 %), Lettland (2,2 %), Estland (2,1 %), Rumänien (1,9 %) sowie Litauen (1,6 %). Im internationalen Vergleich ist eine niedrigere Befristungsquote jedoch nicht unbedingt mit höherer Beschäftigungssicherheit gleichzusetzen, da die nationalen Regelungen des Kündigungsschutzes unterschiedlich sind. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Erwerbsbeteiligung von Frauen nach Beruf in der EU

...Gegenüber 2010 ist ihr Anteil gesunken: bei den Bürokräften um 1,3 Prozentpunkte, bei den Dienstleistungsberufen um 4,8 Prozentpunkte. Nur der Rückgang in der Land- und Forstwirtschaft um 9,5 Prozentpunkte auf 28,7 % in 2022 fiel deutlicher aus. Hingegen stieg der EU-weite Anteil der Frauen in akademischen Berufen zwischen 2010 und 2022 um 4,1 Prozentpunkte auf 53,9 %. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Niedriglohnquote in der Europäischen Union

...Die Niedriglohnquote gibt den Anteil der Beschäftigungs­verhältnisse an, die mit weniger als 60 % des mittleren Bruttostundenverdienstes (Median) aller Beschäftigungs­verhältnisse in einem Land entlohnt werden. In Deutschland lag die Niedriglohngrenze im April 2022 bei einem Bruttoverdienst von 12,50 Euro pro Stunde. 2022 wurden hierzulande in 19 % aller Beschäftigungsverhältnisse Niedriglohn gezahlt. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Scannerdaten

...Dabei können Scannerdaten die traditionelle Vor-Ort-Erhebung allmählich ersetzen. Aktuell arbeiten das Statistische Bundesamt und die Statistischen Ämter der Länder daran, Scannerdaten aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Drogerie in der laufenden Produktion der Verbraucherpreisstatistik zu nutzen. Damit folgt der Statistische Verbund den Entwicklungen anderer europäischer Statistikämter, die Scannerdaten zum Teil schon seit mehreren Jahren für die Erhebung von Preisen in den Bereichen Lebensmittel, Getränke und Drogerie sowie auch für Elektronik, Bekleidung oder Pauschalreisen nutzen. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Informationen für meldende Praxen zur Kostenstrukturerhebung im medizinischen Bereich

...Zusätzliche Informationen für meldende Praxen, zum Beispiel häufig gestellte Fragen oder Musterfragebögen, finden Sie zum Erhebungsstart jeweils aktualisiert im Oktober eines Jahres im Erhebungsportal der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder....

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten

...Schon seit 2007 leben nach Angaben der UN weltweit mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Zur Jahresmitte 2023 waren etwa 4,6 der insgesamt etwas mehr als 8 Milliarden Menschen in Städten zu Hause. In unserer animierten Grafik lässt sich die Entwicklung verfolgen. Mehr zu den Städten weltweit gibt es im Themenbereich Internationales....

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Landwirtschaftszählung 2020

2020 findet die nächste Landwirtschaftszählung in Deutschland statt. Unsere Sonderseite informiert über Hintergründe, Ziele und Inhalte der Erhebung.

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR), Inlandsprodukt, EU-Stabilitätspakt, Input-Output-Rechnung, Vermögensrechnung, Kettenindex.

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Flächennutzung

Die Flächenstatistik bietet Informationen zu den Nutzungsarten von Fläche - u. a. liegen Daten zu Bodenfläche, Siedlungsfläche, Wohnbaufläche, Industrie- und Gewerbefläche, Erholungsfläche, Verkehrsfläche, Vegetationsfläche, Landwirtschaftsfläche, …

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Feldfrüchte und Grünland

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Feldfrüchte und Grünland, Wintergetreide, Mais, Gerste, Roggen, Kartoffeln, Zuckerrüben, Erbsen, Weizen, Hafer, Dinkel, Einkorn, Ökologischer Landbau

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Groß- und Einzelhandel

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Groß- und Einzelhandel.

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Preisindex für Land- und Forstwirtschaft

...Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Preisindizes für Land- und Forstwirtschaft, Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte, Holzeinschlag, Einkaufspreise landwirtschaftlicher Betriebsmittel, Milch, Molkereiprodukte...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Landwirtschaftliche Betriebe

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Landwirtschaftliche Betriebe, Arbeitkräfte in landwirtschaftlichen Betrieben, Eigentums- und Pachtverhältnisse, Pachtpreise der landwirtschaftlich genutzten Flächen

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Tiere und tierische Erzeugung

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Tiere und tierische Erzeugung, Rinder, Schweine, Schafe, Geflügel und sonstige Nutztiere, Milch, Fleisch, Fleischerzeugung

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Gewerbemeldungen, Insolvenzen

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Gewerbemeldungen, Gewerbeanzeigen, Gewerbeabmeldungen, Gewerbeanzeigenstatistik, Insolvenzen, Unternehmensinsolvenzen.

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Fischerei

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Fischerei, Aquakultur, Aquakulturbetriebe

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Wald und Holz

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Wald und Holz, Holzeinschlag, Betriebe mit Waldflächen

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Wein

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Wein, Weinbestände, Ernteberichterstattung, Erntemengen von Weinmost, Rebflächen

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Produktionsmethoden

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Produktionsmethoden, Bodenbearbeitung, Stallhaltung, Weidehaltung, Fütterung, Wirtschaftsdünger, Bewässerung, Gülle

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Obst, Gemüse, Gartenbau

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Obst, Gemüse, Gartenbau, Baumschulgewächse, Zierpflanzen, Ökologischer Anbau von Obst und Gemüse

Tabelle

Datum: 13. August 2025 Daten über den Finanzkraftausgleich und die Bundesergänzungszuweisungen für das Jahr 2023 und 2024

Diese Tabelle enthält: Daten über den Finanzkraftausgleich und die Bundesergänzungszuweisungen für das Jahr 2023 und 2024

Tabelle

Datum: 13. August 2025 Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester nach Bundesländern

Diese Tabelle enthält Daten der Studienanfänger/-innen im 1. Fachsemester für die Studienjahre 2022/2023 bis 2024/2025, untergliedert nach Bundesländern sowie Hochschularten, Frauen, Ausländer, Bildungsinländer und Durchschnittsalter.

Tabelle

Datum: 13. August 2025 Studienanfänger/innen und Studienplatzbewerber/innen in bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen

Diese Tabelle enthält Bewerberinnen und Bewerber auf zentral verteilte Studienplätze sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger im 1. Fachsemester 2024/2025

Tabelle

Datum: 13. August 2025 Studierende nach Bundesländern

Diese Tabelle enthält Daten der Studierenden in den Wintersemestern 2022/2023 bis 2024/2025, untergliedert nach Bundesländern sowie Hochschularten, Frauen, Ausländer, Bildungsinländer und Durchschnittsalter.

Artikel

Datum: 13. August 2025 Umstellung der Bevölkerungs­zahlen auf die Ergebnisse des Zensus 2022

...Mai 2022 wurde der Zensus 2022 durchgeführt. Die laufenden Bevölkerungszahlen berechnen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder im Rahmen der Bevölkerungsfortschreibung gemäß Bevölkerungsstatistikgesetz auf Grundlage des jeweiligen letzten Zensus. Mit dem Zensus 2022 erhält die Fortschreibung der Bevölkerungszahlen eine neue Grundlage....

Artikel

Datum: 15. August 2025 Erzeuger­preise der Produkte des Holz­einschlags Juni 2025: +7,9 % gegenüber Juni 2024

Der Index der Erzeuger­preise der Produkte des Holz­einschlags aus den Staatsforsten (ohne Umsatzsteuer) war im Juni 2025 mit einem Stand von 113,5 (2015 = 100) um 0,2 % niedriger als im Vormonat und um 7,9 % höher als im entsprechenden …

Artikel

Datum: 29. Juli 2025 Was ist der Mikrozensus?

...Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung der amtlichen Statistik in Deutschland. Die Befragung wird seit 1957 von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemeinschaftlich durchgeführt. Rund 1 % der Bevölkerung wird jährlich stellvertretend für die gesamte Bevölkerung zu seinen Lebensbedingungen befragt. Dies entspricht fast 800 000 Personen in knapp 400 000 privaten Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften....

Tabelle

Datum: 22. Juli 2025 Durchschnittliche fernere Lebenserwartung (Periodensterbetafel) in den Bundesländern für Männer

Die Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen ferneren Lebenserwartung in den Bundesländern für Männer. Nach der Sterbetafel von 2022/2024 im Alter von 0 bis 80 Jahren.

Tabelle

Datum: 22. Juli 2025 Durchschnittliche fernere Lebenserwartung (Periodensterbetafel) in den Bundesländern für Frauen

Die Tabelle enthält: Daten der durchschnittlichen ferneren Lebenserwartung in den Bundesländern für Frauen. Nach der Sterbetafel von 2022/2024 für das Alter 0 bis 80 Jahren.