Expertensuche

6.200 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 1246) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 351) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 309) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 294) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 283) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 275) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 267) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 255) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 254) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 218) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 214) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 196) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 195) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 189) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 162) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 147) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 144) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 124) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 114) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 108) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 101) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 89) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 85) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 79) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 77) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 66) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 50) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 49) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 35) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 33) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 27) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 25) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 18) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 15) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 12) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 10) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 9) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 4) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 3) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 2737) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 2485) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 718) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 148) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 106) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 3) Video (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 300) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 710) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 435) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 4036)

1 bis 30 von 6.200 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU

...Inwiefern hier Teilzeitarbeit freiwillig ausgeübt wird, geht aus den Daten nicht hervor. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Veränderungen bei Angeboten für Kinderbetreuung und Pflege die Wünsche nach Voll- oder Teilzeitarbeit stark beeinflussen. Regionale Unterschiede in der EU--Europäischen Union Der Anteil der unfreiwilligen Teilzeitarbeit variiert stark zwischen den Mitgliedstaaten der EU--Europäischen Union. ...

Übersichtsseite

thementext

...Diese Daten ermöglichen es, echte (originäre) Gründungen und Schließungen von rein strukturellen Veränderungen zu trennen. Zu den strukturellen Veränderungen gehören z.B. Fusionen, Übernahmen, Auflösungen, Spaltungen oder auch Umstrukturierungen von Unternehmen. Durch sie werden keine Produktionsfaktoren (Beschäftigte, Betriebsstätten, Anlagen…) neu geschaffen oder vernichtet, sondern nur zwischen den Unternehmen verteilt. ...

Übersichtsseite

Methoden zur Statistik der Verbraucherpreise

...Nach dem Inlandskonzept werden alle Ausgaben berücksichtigt, die in Deutschland getätigt werden, d.h. neben den Ausgaben von beispielsweise Single-Haushalten, Ehepaaren, Familien oder Rentnerehepaaren auch die Ausgaben ausländischer Touristinnen und Touristen. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat bzw. zum Vorjahr wird umgangssprachlich auch als Inflationsrate bezeichnet. Der Verbraucherpreisindex ist der zentrale Indikator zur Beurteilung der Geldwertentwicklung in Deutschland und wird als Orientierungsmaßstab etwa bei Lohnverhandlungen oder in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Wertsicherungsklauseln) verwendet. ...

Tabelle

Datum: 30. April 2025 Erwerbstätigenrechnung - Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % für die Jahre 1991 bis 2024

Tabelle

Datum: 15. April 2025 Veränderung der Zahl der Lebendgeborenen zum jeweiligen Vorjahr

Die Tabelle enthält: Daten der Lebendgeborenen und ihre Veränderung zum Vorjahr für die Jahre 2015 bis 2024.

Artikel

Datum: 23. April 2025 Die größten Städte der Welt 2025

...Zum Vergleich: Berlin als größte Stadt Deutschlands zählt rund 3,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner und liegt damit auf Platz 148. 1 Tokio Japan 37,0 36,0 -2,8 2 Delhi Indien 34,7 43,3 25,0 3 Shanghai China 30,5 34,3 12,7 4 Dhaka Bangladesch 24,7 31,2 26,7 5 Al-Qahirah (Kairo) Ägypten 23,1 28,5 23,5 6 São Paulo Brasilien 23,0 24,5 6,5 7 Ciudad de México (Mexico-Stadt) Mexiko 22,8 25,4 11,7 8 Beijing (Peking) China 22,6 25,4 12,3 9 Mumbai (Bombay) Indien 22,1 27,3 23,8 10 New York-Newark Vereinigte Staaten 19,2 20,8 8,7 Die größten Städte der Welt 2025 Rang Ballungsraum Staat 2025 2035 Veränderung 2025-2035 in Millionen in % Alle Werte gerundet dargestellt. Quelle: UN World Urbanization Prospects 2018, Vorausberechnungen Zahl der Megastädte steigt Die Vereinten Nationen erwarten, dass die weltweite Zahl der Megastädte bis 2035 auf 48 steigen wird. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 171 vom 15. Mai 2025 Großhandelspreise im April 2025: +0,8 % gegenüber April 2024

...Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren insbesondere die Preise im Großhandel mit Datenverarbeitungs- und peripheren Geräten (-5,8 %) sowie mit Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-4,4 %). Index der Großhandelsverkaufspreise Jahr / Monat 2021 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vormonat in % 2022 JD 117,2 17,2 – 2023 JD 117,9 0,6 – 2024 JD 116,4 -1,3 – 2024 April 116,9 -1,8 0,4 Mai 117,0 -0,7 0,1 Juni 116,7 -0,6 -0,3 Juli 117,0 -0,1 0,3 August 116,1 -1,1 -0,8 September 115,7 -1,6 -0,3 Oktober 116,2 -0,8 0,4 November 116,2 -0,6 0,0 Dezember 116,3 0,1 0,1 2025 Januar 117,4 0,9 0,9 Februar 118,1 1,6 0,6 März 117,9 1,3 -0,2 April 117,8 0,8 -0,1 JD = Jahresdurchschnitt – = nichts vorhanden Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse (Basisjahr 2021) enthält auch der Statistische Bericht “Index der Großhandelsverkaufspreise“. ...

Tabelle

Datum: 14. Mai 2025 Preisentwicklung ausgewählter Waren und Dienstleistungen, April 2025

Diese Tabelle enthält: Verbraucherpreisindex für Deutschland 2020 = 100, Gewicht in Promille, Veränderung April 2025 gegenüber April 2024 in %

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 168 vom 14. Mai 2025 Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 %

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2025 bei +2,1 %. Damit hat sich die Inflationsrate seit Jahresbeginn weiter abgeschwächt: Im März 2025 hatte sie bei +2,2 % …

Artikel

Datum: 10. April 2025 Frauen im Parlament: Deutschland im welt­weiten Vergleich im oberen Mittelfeld

...In Zweikammersystemen beziehen sich die Daten auf das Unterhaus bzw. die direkt vom Volk gewählte, in aller Regel mächtigere Kammer. Das internationale IPU-Ranking wird fortlaufend aktualisiert, sodass auch Veränderungen während der jeweiligen Legislaturperiode Eingang finden. Veränderungen des Frauenanteils in Parlamenten während einer Legislaturperiode können sich unter anderem durch Mandatsverzichte oder Sterbefälle und das damit verbundene Nachfolgen von Abgeordneten ergeben. ...

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Industrie, Handel und Dienstleistungen

Aktuelle Eurostat-Statistiken zu Produzierenden Gewerbe, Einzelhandelsumsatz und Baugenehmigungen.

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Wirtschaft und Finanzen

Aktuelle Eurostat-Statistiken zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wirtschaftswachstum, Inflationsrate und Schulden der EU-Staaten.

Publikation

Datum: 30. April 2025 Statistischer Bericht - Zustandsbilanz der Ökosysteme - Berichtszeitraum 2015, 2018, 2021

Die Zustandsbilanz der Ökosysteme (Ecosystem Condition Account) beschreibt den bundesweiten Zustand der Ökosysteme. Sie baut direkt auf der Flächenbilanz der Ökosysteme (Ecosystem Extent Account) auf.

Tabelle

Datum: 12. Mai 2025 Verkehr

Diese Tabelle enthält Lange Reihen mit Jahresergebnissen zur Seeschifffahrt, Veränderungsraten zum Vorjahr in %

Tabelle

Datum: 12. Mai 2025 Verkehr

Diese Tabelle enthält Lange Reihen mit Jahresergebnissen zum Eisenbahnverkehr, Veränderungsraten zum Vorjahr in %

Tabelle

Datum: 3. April 2025 Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland 4. Quartal 2024 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr

Diese Tabelle enthält: Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im 4. Quartal 2024 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 159 vom 30. April 2025 Inflationsrate im April 2025 voraussichtlich +2,1 %

...Die Inflationsrate in Deutschland wird im April 2025 voraussichtlich +2,1 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber März 2025 um 0,4 %. ...

Tabelle

Datum: 26. Februar 2025 Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Diese Tabelle enthält: Die Entwicklung der Nominallöhne nach verschiedenen Gliederungsarten, Veränderung in %

Publikation

Datum: 8. Mai 2025 Erste Detaildaten zum Außenhandel

Diese PDF-Datei enthält: Tabellarische Darstellung der Im-/Exporte: Werte nach Ländern / Kapiteln des Warenverzeichnisses für die Außenhandelsstatistik

Tabelle

Datum: 30. April 2025 Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Diese Tabelle enthält: Bruttoinlandsprodukt (BIP) ab 2024, Jahre und Vierteljahre. Veränderungsrate des BIP, preisbereinigt sowie preis-, saison- und kalenderbereinigt in %. BIP in jeweiligen Preisen in Milliarden Euro.

Tabelle

Datum: 30. April 2025 Brutto­inlands­produkt, Vierteljahres­angaben

Diese Tabelle enthält: Bruttoinlandsprodukt ab dem 1. Vierteljahr 2020 in jeweiligen Preisen, Milliarden Euro und preisbereinigt, saison- und kalenderbereinigt sowie nur kalenderbereinigt, Kettenindex (2020 = 100).

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 158 vom 30. April 2025 Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2025 um 0,2 % höher als im Vorquartal

...EUR % 2020 = 100 % 2020 = 100 % % , 2024 4 305,26 2,9 104,56 -0,2 104,63 -0,2 -0,2 2024 Q1 1 064,83 3,0 104,90 -0,8 104,86 0,2 -0,1 Q2 1 060,79 3,6 103,12 0,1 104,55 -0,3 -0,3 Q3 1 078,22 2,8 105,10 0,1 104,66 0,1 -0,3 Q4 1 101,42 2,1 105,14 -0,4 104,45 -0,2 -0,2 2025 Q1 1 086,91 2,1 104,44 -0,4 104,67 0,2 -0,2 1 Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise Vorjahresquartal. 2 Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise Vorquartal. 3 Für Jahre sind die kalenderbereinigten Werte gleich den saison- und kalenderbereinigten Werten (ausgenommen Rundungsdifferenzen). ...

Tabelle

Datum: 7. November 2024 Vollstationäre Patientinnen und Patienten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen

Die Tabelle enthält die Anzahl der vollstationären Patientinnen und Patienten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen für die Jahre 2021 bis 2023

Publikation

Datum: 15. Mai 2025 Statistischer Bericht - Index der Großhandelsverkaufspreise - April 2025

Der Index der Großhandelsverkaufspreise misst die Entwicklung der Preise für die von Großhändlern im Inland abgesetzten Waren, soweit diese Verkäufe der Großhandelsfunktion zuzurechnen sind, wie z.B. Abschlüsse mit Wiederverkäufern, mit Verarbeitern …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 163 vom 8. Mai 2025 Exporte im März 2025: +1,1 % zum Februar 2025

...Bei den Ergebnissen in dieser Pressemitteilung handelt es sich um vorläufige Ergebnisse der monatlichen Außenhandelsstatistik. Aussagen zu den Gründen für Veränderungen im Außenhandel insgesamt oder mit einzelnen Staaten oder Staatengruppen sind zu diesem frühen Zeitpunkt aufgrund noch nicht vorliegender Detailergebnisse nicht möglich. Ländergruppen (kalender- und saisonbereinigt) Gegenstand der Nachweisung März 2025 Januar bis März 2025 Veränderung gegenüber Februar 2025 Januar bis März 2024 Milliarden Euro % Exporte insgesamt 133,2 394,3 1,1 0,9 darunter: EU-Staaten 72,3 212,2 3,1 0,5 Eurozone 50,3 147,2 3,8 0,4 Nicht Eurozone 22,0 65,0 1,6 1,0 Drittstaaten 60,9 182,1 -1,1 1,3 darunter: Russische Föderation 0,6 1,9 6,3 -4,0 Importe insgesamt 112,1 339,0 -1,4 5,1 darunter: EU-Staaten 56,9 173,2 -3,5 1,8 Eurozone 37,1 114,2 -5,8 1,5 Nicht Eurozone 19,8 59,0 1,1 2,2 Drittstaaten 55,2 165,8 0,8 8,9 darunter: Russische Föderation 0,1 0,3 9,8 -42,0 Außenhandel (Spezialhandel) Ausfuhr und Einfuhr kalender- und saisonbereinigte Werte / Originalwerte Jahr Monat Export Import Kalender- und saison- bereinigter Wert Originalwert Kalender- und saison- bereinigter Wert Originalwert Wert in Milliarden Euro Verän- derung gegen- über Vor- monat in % Wert in Milliarden Euro Verän- derung gegen- über Vorjahres- monat in % Wert in Milliarden Euro Verän- derung gegen- über Vor- monat in % Wert in Milliarden Euro Verän- derung gegen- über Vorjahres- monat in % 2024 Januar 129,3 1,5 126,7 -1,7 104,0 -2,1 104,5 -11,6 Februar 131,4 1,6 132,2 0,1 108,8 4,6 108,1 -4,8 März 130,1 -0,9 134,3 -11,6 109,6 0,7 112,5 -12,1 April 133,8 2,8 138,7 15,3 112,2 2,4 115,3 8,4 Mai 128,8 -3,7 126,7 -4,6 106,6 -5,0 106,1 -10,7 Juni 127,5 -1,1 128,5 -8,5 107,2 0,6 106,9 -9,6 Juli 128,4 0,7 133,2 4,7 110,7 3,3 113,0 2,5 August 130,4 1,5 120,3 -3,2 109,3 -1,3 102,0 -3,0 September 128,6 -1,4 130,5 0,3 111,3 1,8 111,9 1,0 Oktober 125,3 -2,5 132,9 -0,0 112,2 0,9 118,6 4,4 November 129,2 3,1 132,6 -5,4 110,0 -2,0 112,2 -3,8 Dezember 129,3 0,1 111,8 -2,0 107,7 -2,1 97,0 -1,2 2025 Januar 129,4 0,1 125,2 -1,2 113,1 5,0 112,3 7,5 Februar 131,7 1,8 130,0 -1,6 113,8 0,5 111,4 3,0 März 133,2 1,1 140,1 4,3 112,1 -1,4 116,8 3,9 Weitere Informationen: Weitere kalender- und saisonbereinigte Ergebnisse der Außenhandelsstatistik sind in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 51000-0020 und 51000-0021) verfügbar. ...

Artikel

Datum: 11. März 2025 Eine frühe Schätzung des Umsatzaggregats im Verarbeitenden Gewerbe auf Basis von Mikrodaten

...In solchen Situationen kann sich die wirtschaftliche Lage schnell und unvorhersehbar ändern, was sowohl Unternehmen als auch politische Entscheidungsträger vor große Herausforderungen stellt. Aktuelle Informationen ermöglichen es, rasch auf wirtschaftliche Veränderungen zu reagieren, gezielte Maßnahmen zu ergreifen und Risiken besser zu bewerten. Sie bieten die Grundlage für fundierte Entscheidungen, die notwendig sind, um negative Auswirkungen abzumildern und wirtschaftliche Stabilität zu fördern. ...

Artikel

Datum: 20. Februar 2025 Geheimhaltungsverfahren in der Personalstatistik der außeruniversitären, öffentlichen und 
öffentlich geförderten Einrichtungen für Forschung und Entwicklung (FuE) 

...Die stochastische Überlagerung nach der Cell-Key-Methode (kurz CKM) bietet im Vergleich zu anderen Geheimhaltungsverfahren einen hohen Schutz der Originaldaten gegen Aufdeckung der Geheimhaltung bei geringem Grad der Veränderung durch die Überlagerung, Konsistenz inhaltlich identischer Tabellenfelder über die Tabellen hinweg und eine technisch nachvollziehbare und automatisierbare Implementierung. Es ist ein post-tabulares Verfahren, das heißt es wird nach Erstellung der Auswertungsergebnisse auf die fertiggestellten Tabellen angewendet. ...

Publikation

Datum: 7. Mai 2025 Statistischer Bericht - Seeverkehrsstatistik - Februar 2025

In diesem Bericht werden Daten über den Güterumschlag in deutschen Seehäfen, zu ein- und ausgestiegenen Fahrgästen im Personenverkehr über See veröffentlicht.

Der Statistische Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 8 Reihe 5, welche mit …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 157 vom 30. April 2025 Einzelhandelsumsatz im März 2025 real um 0,2 % niedriger als im Vormonat

...Aufgrund der Umstrukturierung eines größeren Unternehmens im Internet- und Versandhandel weisen die betroffenen Zeitreihen seit dem Berichtsmonat August 2024 einen (strukturellen) Zuwachs auf. Einzelhandelsumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (vorläufig, Originalwerte) Wirtschaftsbereich Real (preis- bereinigt) Nominal (nicht preisbereinigt) März 2025 Insgesamt 0,3 1,3 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -4,8 -2,2 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) -5,0 -2,2 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -4,2 -1,4 Nicht-Lebensmittel 3,4 3,8 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -3,4 -2,7 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 2,6 5,1 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -4,6 -3,8 Internet- und Versandhandel 15,0 14,8 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen -2,7 -1,2 Einzelhandel ohne Tankstellen 0,3 1,3 Tankstellen 0,2 -2,2 Januar bis März 2025 Insgesamt 1,4 2,4 darunter:  Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren -1,0 1,2 davon:  Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Supermärkte, SB-Warenhäuser) -1,0 1,2 Facheinzelhandel mit Lebensmitteln -1,5 1,0 Nicht-Lebensmittel 2,9 3,4 darunter:  Textilien, Bekleidung, Schuhe und Lederwaren -5,0 -4,0 Apotheken, kosmetische, pharmazeutische und medizinische Produkte 3,4 5,8 Sonstiger Einzelhandel mit Waren verschiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) -0,8 -0,2 Internet- und Versandhandel 11,6 11,5 nachrichtlich:  Einzelhandel in Verkaufsräumen -0,6 0,8 Einzelhandel ohne Tankstellen 1,4 2,5 Tankstellen 0,7 0,3 1 Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige Ergebnisse. 2 Berechnet aus den Originalwerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008. 4 Ohne Einzelhandel mit Lebensmitteln an Verkaufsständen und auf Märkten. ...

Tabelle

Datum: 25. April 2025 Zustandsbilanz der Ökosysteme: Abteilung Siedlungsflächen und Verkehrsinfrastruktur

Diese Tabelle enthält: Daten zu Zustandsvariablen zu den Ökosystemen der Abteilung Siedlungflächen und Verkehrsinfrastruktur für die Jahre 2015, 2028 und 2021.