Expertensuche

747 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 386) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 200) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 43) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 16) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 14) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 13) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 10) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 6) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 5) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 4) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 4) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 4) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 3) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 2) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 1) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 1) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 398) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 271) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 44) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 23) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 6) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 4) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 58) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 234) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 59) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 392)

1 bis 10 von 747 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Tabelle

Datum: 21. Mai 2025 Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland ab 2005

Diese Tabelle enthält: Entwicklung der Tarifverdienste im öffentlichen Dienst in Deutschland ab 2005

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 168 vom 14. Mai 2025 Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 %

...Vor allem die Preise für Energie schwächen die Inflationsrate weiter ab...

Publikation

Datum: 14. Mai 2025 Statistischer Bericht - Verbraucherpreisindex für Deutschland - Lange Reihen ab 1948 - April 2025

Der Statistische Bericht enthält sowohl Monatswerte als auch Jahresdurchschnitte verschiedener Verbraucherpreisindizes. Bis 1999 sind die früher berechneten Preisindizes für die Lebenshaltung getrennt nach Früherem Bundesgebiet und Neuen Ländern …

Tabelle

Datum: 6. Mai 2025 Wirtschaft und Finanzen

Aktuelle Eurostat-Statistiken zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), Wirtschaftswachstum, Inflationsrate und Schulden der EU-Staaten.

Artikel

Datum: 5. Mai 2025 Preisentwicklung: Weiter hohe Inflation in Argentinien

Argentinien verzeichnet weiter eine hohe Inflationsrate. In China sinken die Preise den zweiten Monat in Folge.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 159 vom 30. April 2025 Inflationsrate im April 2025 voraussichtlich +2,1 %

...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im April 2025 voraussichtlich +2,9 %....

Publikation

Datum: 11. April 2025 Europäisches Vergleichsprogramm (EVP)

Kaufkraftparitäten, Wechselkurse und Preisniveaus für die Konsumausgaben der privaten Haushalte

Erscheinungsweise: monatlich

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 139 vom 11. April 2025 Inflationsrate im März 2025 bei +2,2 %

...Für einige Nahrungsmittelgruppen war auch eine geringere Preiserhöhung zu beobachten, zum Beispiel für Brot und Getreideerzeugnisse sowie für Fleisch und Fleischwaren (jeweils: +0,9 %). Nur Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte verbilligten sich binnen Jahresfrist (-0,4 %). Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie bei +2,6 % Im März 2025 lag die Inflationsrate ohne Energie bei +2,7 %. Die Inflationsrate ohne Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie, häufig auch als Kerninflation bezeichnet, lag im März 2025 bei +2,6 %. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 15 vom 8. April 2025 Preise für Fahrschule und Führerscheingebühr 2024 um 5,8 % höher als ein Jahr zuvor

...Bereits im Jahr 2021 mussten Fahrschülerinnen und -schüler im Schnitt 9,6 % mehr zahlen als im Jahr zuvor. Die Inflationsrate lag 2023 bei +5,9 %, 2022 bei +6,9 % und 2021 bei +3,1 % (jeweils gegenüber dem Vorjahr)....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 125 vom 31. März 2025 Inflationsrate im März 2025 voraussichtlich +2,2 %

...Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt im März 2025 voraussichtlich +2,5 %....