Expertensuche

1.855 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 592) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 265) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 186) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 142) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 95) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 74) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 70) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 64) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 58) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 58) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 50) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 49) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 37) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 36) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 34) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 27) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 21) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 15) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 14) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 14) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 11) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 10) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 9) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 7) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 7) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 7) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 6) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 3) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 2) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 2) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 1) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 967) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 532) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 124) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 113) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 102) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 17) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 187) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 388) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 136) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1040)

1 bis 10 von 1.855 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Gender Pay Gap in der Europäischen Union

Beschäftigte in der Landwirtschaft, in der öffent­lichen Verwaltung sowie in Betrieben mit bis zu zehn Beschäftigten werden nicht berücksichtigt.

Übersichtsseite

Nicht-tödliche Arbeitsunfälle in der Europäischen Union

Arbeitsunfallquoten zeigen die Zahl der Arbeitsunfälle je 100 000 Er­werbs­tä­ti­gen. Dar­gestellt wird die Zahl der nicht-tödlichen Arbeitsunfälle, sofern sie einen Ausfall von mehr als drei Arbeitstagen nach sich ziehen. Je seltener Ar­beitsunfälle …

Übersichtsseite

Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben

Wie hoch ist der Anteil der Erwerbstätigen, die mehr als eine Tätigkeit aus­üben?

Die Zweitjobquote drückt aus, wie groß der Anteil derjenigen ist, die ne­ben ihrer haupt­beruflichen Tätigkeit eine oder mehrere weitere Tätigkeiten aus­üben. …

Übersichtsseite

Befristete Beschäftigung in der EU

Wie hoch ist der Anteil der befristeten Arbeitsverträge bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern? Bei der Berechnung der Befristungsquote werden alle abhängig Beschäftigten ab 25 Jahren berücksichtigt.
Jüngere Arbeitnehmer, die sich im Übergang vom …

Übersichtsseite

Überlange Arbeits­zeiten in der EU

Wie hoch ist der Anteil der Erwerbstätigen mit überlangen Arbeitszeiten? In die Be­rech­nung fließen alle Berufstätigen ein, die in der Regel mehr als 48 Stun­den pro Woche arbeiten. Die Angaben beruhen auf der Selbsteinschätzung der Befragten. Die …

Übersichtsseite

Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU

...Erwerbstätige in Teilzeit, die gerne Vollzeit arbeiten würden aber auf dem Arbeitsmarkt keine entsprechende Stelle finden, werden als unfreiwillig Teilzeitbeschäftigte bezeichnet. Unfreiwillig Teilzeitbeschäftigte müssen häufig Einbußen beim Verdienst und bei der Altersvorsorge in Kauf nehmen. ...

Übersichtsseite

Wöchentliche Arbeitszeit in der EU

Wie viele Stunden arbeiten die Erwerbstätigen gewöhnlich pro Woche? Die Ar­beits­zeit ist ein wesentliches Merkmal für die Qualität der Arbeit, da sie sowohl eine Beziehung zur Bezahlung wie auch zur Arbeitsbelastung sowie zur Möglichkeit des …