Expertensuche

3.133 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 567) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 247) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 160) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 154) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 153) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 152) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 149) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 144) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 137) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 116) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 112) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 106) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 99) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 87) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 87) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 65) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 64) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 63) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 57) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 56) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 55) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 52) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 46) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 41) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 40) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 40) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 16) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 14) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 14) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 12) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 12) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 10) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 9) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 9) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 6) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 5) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 4) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hauptstadtkommunikation (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 2219) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 733) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 133) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 30) Zahl der Woche (Anzahl der Ergebnisse: 12) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 3) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 2) Video (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 318) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 357) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 292) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 2163)

1 bis 10 von 3.133 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Gender Pay Gap in der Europäischen Union

...Der unbereinigte Gender Pay Gap wird berechnet für alle NACE-Grup­pen mit Aus­nah­me der Landwirtschaft, Fischerei, öffentliche Ver­wal­tung, private Haushalte und ex­terri­to­riale Organisationen in Be­trie­ben mit min­des­tens 10 Beschäftigten. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Indikator zum Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche

...Er wird jährlich neu aus den Daten der amtlichen Flächenstatistik als gleitender Vier-Jahres-Mittelwert berechnet. Der Indikator ist ein wichtiger Bestandteil der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie....

Artikel

Datum: 22. Juli 2025 Lebenserwartung und Sterblichkeit

...Zukünftig werden verstärkt die verbesserten Überlebenschancen im höheren Alter die Zunahme der Lebenserwartung beeinflussen. Im jüngeren Alter ist das Sterberisiko bereits heute sehr gering. Wie wird die Lebenserwartung berechnet? Die Werte für die Lebens­erwartung (z.B. bei Geburt) ergeben sich aus den sogenannten . Diese können entweder für spezifische Zeit­räume (­­) oder für Geburts­jahrgänge (­­) aufgestellt werden. ...

Artikel

Datum: 22. Juli 2025 Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland

...Verlauf der altersspezifischen Sterbewahrscheinlichkeiten Die Werte für die Lebenserwartung werden in mehreren Schritten aus den altersspezifischen Sterbewahrscheinlichkeiten berechnet. Aus deren Verlauf ist abzulesen, dass das Sterberisiko der Männer über nahezu alle Altersjahre hinweg größer ist als das der Frauen. Die Sterbewahrscheinlichkeit von Säuglingen ist, verglichen mit den nachfolgenden Lebensjahren, relativ hoch. ...

Publikation

Datum: 22. Juli 2025 Qualitätsbericht - Sterbetafeln

Basierend auf der Fortschreibung des Bevölkerungsstandes (bzw. auf einem Zensus) und der Statistik der Sterbefälle werden altersspezifische Sterbewahrscheinlichkeiten ermittelt. Diese werden auf einen (hypothetischen) Geburtsjahrgang von 100 000 …

Publikation

Datum: 22. Juli 2025 Qualitätsbericht - Bereichsübergreifende Unternehmensstatistik

Die Bereichsübergreifende Unternehmensstatistik stellt Informationen über die Struktur und Tätigkeit der Unternehmen in Deutschland für die gesamte Volkswirtschaft dar. Dadurch können Aussagen über die Bedeutung und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 266 vom 22. Juli 2025 Lebenserwartung bei Geburt erreichte 2024 wieder Vor-Corona-Niveau

...Diese Sterbetafeln bilden die Grundlage für die Berechnung von sogenannten Versicherungsbarwerten und für Rechtsgeschäfte sowie steuerliche Zwecke. Sie werden auch für die Bundesländer berechnet. Eine Berechnung von Werten zur Lebenserwartung für einzelne Kalenderjahre wurde während der Coronapandemie eingeführt. Die Ergebnisse zur Lebenserwartung ab dem Jahr 2022 berücksichtigen die Ergebnisse des Zensus 2022. ...

Publikation

Datum: 24. Juli 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitsausgabenrechnung

Die Gesundheitsausgabenrechnung misst die Ausgaben für den letzten Verbrauch von Waren und Dienstleistungen im Gesundheitswesen sowie die Investitionen. Zu den Gesundheitsausgaben zählen insbesondere diejenigen Aufwendungen, die unmittelbar mit einer …

Tabelle

Datum: 17. Juli 2025 Durchschnittliches Alter der Eltern bei Geburt nach der Geburtenfolge

Die Tabelle enthält: Daten zum durchschnittlichen Alter der Eltern bei Geburt nach der Geburtenfolge für 1. Kind, 2. Kind, 3. Kind der Mutter und insgesamt 2024

Tabelle

Datum: 17. Juli 2025 Daten zum durchschnittlichen Alter der Mutter bei Geburt in Deutschland für die Jahre 2020 bis 2024

Die Tabelle enthält Daten zum durchschnittlichen Alter der Mutter bei Geburt in Deutschland für die Jahre 2020 bis 2024