Expertensuche

6.200 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Preise (Anzahl der Ergebnisse: 1246) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 351) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 309) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 294) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 283) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 275) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 267) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 255) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 254) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 218) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 214) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 196) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 195) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 189) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 162) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 147) Groß- und Einzelhandel (Anzahl der Ergebnisse: 144) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 124) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 114) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 108) Fokusthemen (Anzahl der Ergebnisse: 101) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 89) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 85) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 79) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 77) Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 66) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 50) Europa (Anzahl der Ergebnisse: 49) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 35) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 33) Arbeits- und Lohnnebenkosten (Anzahl der Ergebnisse: 27) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 25) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 18) Öffentlicher Dienst (Anzahl der Ergebnisse: 15) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 12) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 10) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 9) Wohnen (Anzahl der Ergebnisse: 8) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 7) Über uns (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 4) Konjunkturindikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 3) Staat (Anzahl der Ergebnisse: 3) Arbeit (Anzahl der Ergebnisse: 2) Branchen und Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bitte Schwerpunktthema wählen in Alle Formate Publikation (Anzahl der Ergebnisse: 2737) Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 2485) Diagramm (Anzahl der Ergebnisse: 718) Tabelle (Anzahl der Ergebnisse: 148) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 106) Übersichtsseite (Anzahl der Ergebnisse: 3) Video (Anzahl der Ergebnisse: 3) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 300) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 710) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 435) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 4036)

1 bis 10 von 6.200 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU

...Inwiefern hier Teilzeitarbeit freiwillig ausgeübt wird, geht aus den Daten nicht hervor. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Veränderungen bei Angeboten für Kinderbetreuung und Pflege die Wünsche nach Voll- oder Teilzeitarbeit stark beeinflussen. Regionale Unterschiede in der EU--Europäischen Union Der Anteil der unfreiwilligen Teilzeitarbeit variiert stark zwischen den Mitgliedstaaten der EU--Europäischen Union. ...

Übersichtsseite

thementext

...Diese Daten ermöglichen es, echte (originäre) Gründungen und Schließungen von rein strukturellen Veränderungen zu trennen. Zu den strukturellen Veränderungen gehören z.B. Fusionen, Übernahmen, Auflösungen, Spaltungen oder auch Umstrukturierungen von Unternehmen. Durch sie werden keine Produktionsfaktoren (Beschäftigte, Betriebsstätten, Anlagen…) neu geschaffen oder vernichtet, sondern nur zwischen den Unternehmen verteilt. ...

Übersichtsseite

Methoden zur Statistik der Verbraucherpreise

...Nach dem Inlandskonzept werden alle Ausgaben berücksichtigt, die in Deutschland getätigt werden, d.h. neben den Ausgaben von beispielsweise Single-Haushalten, Ehepaaren, Familien oder Rentnerehepaaren auch die Ausgaben ausländischer Touristinnen und Touristen. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat bzw. zum Vorjahr wird umgangssprachlich auch als Inflationsrate bezeichnet. Der Verbraucherpreisindex ist der zentrale Indikator zur Beurteilung der Geldwertentwicklung in Deutschland und wird als Orientierungsmaßstab etwa bei Lohnverhandlungen oder in vertraglichen Vereinbarungen über die Höhe von wiederkehrenden Zahlungen (sogenannte Wertsicherungsklauseln) verwendet. ...

Tabelle

Datum: 30. April 2025 Erwerbstätigenrechnung - Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %

Diese Tabelle enthält: Erwerbstätige in Deutschland Jahresdurchschnitte in 1 000 und Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % für die Jahre 1991 bis 2024

Tabelle

Datum: 15. April 2025 Veränderung der Zahl der Lebendgeborenen zum jeweiligen Vorjahr

Die Tabelle enthält: Daten der Lebendgeborenen und ihre Veränderung zum Vorjahr für die Jahre 2015 bis 2024.

Artikel

Datum: 23. April 2025 Die größten Städte der Welt 2025

...Zum Vergleich: Berlin als größte Stadt Deutschlands zählt rund 3,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner und liegt damit auf Platz 148. 1 Tokio Japan 37,0 36,0 -2,8 2 Delhi Indien 34,7 43,3 25,0 3 Shanghai China 30,5 34,3 12,7 4 Dhaka Bangladesch 24,7 31,2 26,7 5 Al-Qahirah (Kairo) Ägypten 23,1 28,5 23,5 6 São Paulo Brasilien 23,0 24,5 6,5 7 Ciudad de México (Mexico-Stadt) Mexiko 22,8 25,4 11,7 8 Beijing (Peking) China 22,6 25,4 12,3 9 Mumbai (Bombay) Indien 22,1 27,3 23,8 10 New York-Newark Vereinigte Staaten 19,2 20,8 8,7 Die größten Städte der Welt 2025 Rang Ballungsraum Staat 2025 2035 Veränderung 2025-2035 in Millionen in % Alle Werte gerundet dargestellt. Quelle: UN World Urbanization Prospects 2018, Vorausberechnungen Zahl der Megastädte steigt Die Vereinten Nationen erwarten, dass die weltweite Zahl der Megastädte bis 2035 auf 48 steigen wird. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 171 vom 15. Mai 2025 Großhandelspreise im April 2025: +0,8 % gegenüber April 2024

...Ebenfalls günstiger im Vorjahresvergleich waren insbesondere die Preise im Großhandel mit Datenverarbeitungs- und peripheren Geräten (-5,8 %) sowie mit Eisen, Stahl und Halbzeug daraus (-4,4 %). Index der Großhandelsverkaufspreise Jahr / Monat 2021 = 100 Veränderung gegenüber Vorjahres- zeitraum Veränderung gegenüber Vormonat in % 2022 JD 117,2 17,2 – 2023 JD 117,9 0,6 – 2024 JD 116,4 -1,3 – 2024 April 116,9 -1,8 0,4 Mai 117,0 -0,7 0,1 Juni 116,7 -0,6 -0,3 Juli 117,0 -0,1 0,3 August 116,1 -1,1 -0,8 September 115,7 -1,6 -0,3 Oktober 116,2 -0,8 0,4 November 116,2 -0,6 0,0 Dezember 116,3 0,1 0,1 2025 Januar 117,4 0,9 0,9 Februar 118,1 1,6 0,6 März 117,9 1,3 -0,2 April 117,8 0,8 -0,1 JD = Jahresdurchschnitt – = nichts vorhanden Weitere Informationen: Alle aktuellen Ergebnisse (Basisjahr 2021) enthält auch der Statistische Bericht “Index der Großhandelsverkaufspreise“. ...

Tabelle

Datum: 14. Mai 2025 Preisentwicklung ausgewählter Waren und Dienstleistungen, April 2025

Diese Tabelle enthält: Verbraucherpreisindex für Deutschland 2020 = 100, Gewicht in Promille, Veränderung April 2025 gegenüber April 2024 in %

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 168 vom 14. Mai 2025 Inflationsrate im April 2025 bei +2,1 %

Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2025 bei +2,1 %. Damit hat sich die Inflationsrate seit Jahresbeginn weiter abgeschwächt: Im März 2025 hatte sie bei +2,2 % …

Artikel

Datum: 10. April 2025 Frauen im Parlament: Deutschland im welt­weiten Vergleich im oberen Mittelfeld

...In Zweikammersystemen beziehen sich die Daten auf das Unterhaus bzw. die direkt vom Volk gewählte, in aller Regel mächtigere Kammer. Das internationale IPU-Ranking wird fortlaufend aktualisiert, sodass auch Veränderungen während der jeweiligen Legislaturperiode Eingang finden. Veränderungen des Frauenanteils in Parlamenten während einer Legislaturperiode können sich unter anderem durch Mandatsverzichte oder Sterbefälle und das damit verbundene Nachfolgen von Abgeordneten ergeben. ...