Termine
Häufig gesucht
Aktuell
Änderungen an der Webservice-Schnittstelle von GENESIS-Online ab 15. Juli
Ab dem 15. Juli 2025 werden Änderungen der Webservice-Schnittstelle unserer Datenbank GENESIS-Online wirksam. POST-Methoden der RESTful/JSON-Schnittstelle ersetzen die SOAP/XML-Schnittstelle sowie die GET-Methoden. Bereits jetzt können Sie Ihre bestehenden Prozesse umstellen und die POST-Anfragen nutzen, um die RESTful/JSON-Schnittstelle anzusprechen. Detaillierte Dokumentationen sowie weitere Hinweise zur Umstellung bietet eine Infoseite.

Interaktiver Unfallkalender jetzt mit Daten zu E-Scootern und Sonnenstunden
Ob Verkehrsunfälle mit dem Fahrrad, dem Motorrad oder dem Auto: Unser interaktiver Unfallkalender gibt einen Überblick darüber, an welchen Tagen sich besonders viele Unfälle ereignet haben – und an welchen besonders wenige. Und er zeigt nun auch an, wann besonders viele E‑Scooter-Fahrende verunglückt sind. Der Kalender verknüpft zudem erstmals auch Tagesdaten zu Zweirad-Unfällen mit der jeweiligen Zahl der Sonnenstunden.

Weltbevölkerung: 8,2 Milliarden Menschen leben auf der Erde
8,2 Milliarden Menschen leben nach Berechnungen der Vereinten Nationen aktuell auf der Erde, 60 % davon in Asien, 9 % in Europa. Innerhalb von 50 Jahren hat sich die Weltbevölkerung verdoppelt. Daten zum Bevölkerungsanstieg sowie zur künftigen Entwicklung in den bevölkerungsreichsten Staaten der Welt finden Sie auf unserer Themenseite.

Interessante Fakten zur Fußball-EM der Frauen
16 Nationen treten ab dem 2. Juli bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz gegeneinander an. Vergleichen Sie anhand unserer Daten die einzelnen Matchgegner der EM direkt miteinander – nicht nur im Sport, sondern auch in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Digitales.

Neue Themenseite zum Zensus 2022
Ab sofort sind auf der neuen Zensus-Themenseite alle Informationen rund um den Zensus 2022 sowie dessen Ergebnisse verfügbar. Sämtliche Ergebnisse sind zudem in der Zensusdatenbank abrufbar. Damit löst diese Seite die bisherige Website zum Zensus 2022 und Zensus 2011 ab.

Urlaub: Campingboom, günstige Reiseländer und beliebte EU-Regionen
Sommer ist Urlaubszeit: Wo die Ferien für Reisende aus Deutschland besonders günstig sind und wo eher teuer, zeigt unser internationaler Preisniveau-Vergleich. Camping boomt auch nach der Pandemie – Daten zu den beliebtesten Reisezielen fürs Camping hierzulande und den Übernachtungspreisen haben wir ebenfalls zusammengestellt. Die beliebtesten Urlaubsregionen innerhalb der EU führen die Kanarischen Inseln an.

Neuer Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft ab sofort verfügbar
Das Statistische Bundesamt (Destatis) erweitert sein Angebot an Konjunkturindikatoren: Ab sofort steht der Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft in der Datenbank GENESIS-Online bereit.

Mikrozensus
Von Januar bis Dezember wird insgesamt 1 % der Bevölkerung in privaten Haushalten und Gemeinschaftsunterkünften nach einem statistischen Zufallsverfahren ausgewählt und befragt. Die Ergebnisse des Mikrozensus liefern der Öffentlichkeit, der Politik und der Wissenschaft vielfältige Informationen zum Leben in Deutschland. Sie bilden eine wichtige Grundlage für politische Entscheidungen, die das Leben vieler Menschen betreffen. Für weitere Informationen werfen Sie gerne einen Blick auf unser Erklärvideo oder in unsere Pressemitteilung.

Dashboard Integration: Umfassendes Datenangebot zum Integrationsgeschehen
Interaktive Grafiken zu 60 Indikatoren: Mit dem Dashboard Integration bieten wir ein leicht zugängliches und umfassendes Datenangebot zur Integration eingewanderter Menschen in Deutschland. Basierend auf dem Integrationsbericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration umfasst das Dashboard 14 Themenfelder, von Arbeitsmarkt bis Sicherheit, und bietet neben Ergebnissen der amtlichen Statistik auch Daten anderer Behörden und aus der Forschung.

Veröffentlichungsverzeichnis
Ab sofort können Sie sich in unserem neuen Veröffentlichungsverzeichnis einen digitalen tagesaktuellen Überblick über alle Publikationen des Statistischen Bundesamts verschaffen. Es löst unseren bisherigen Gesamtkatalog (Format PDF) ab und bietet weiterhin alle relevanten Informationen rund um die jeweilige Publikation.

Aus welchen Quellen unser Strom stammt – von 1990 bis heute
Ausstieg aus der Kernenergie, Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energieträger: Die Energiewende wird besonders bei der Stromerzeugung sichtbar. Unser Bar Chart Race – das dynamische Balkendiagramm – zeigt, wie sich die heimische Stromerzeugung nach Energieträgern seit 1990 entwickelt hat.

Mitmachen bei den Laufenden Wirtschaftsrechnungen
Die Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) sind eine freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik. Durch die LWR erfährt man, wie viel Geld den Haushalten in Deutschland zur Verfügung steht und wofür sie es ausgeben. Unterstützen Sie uns, indem Ihr Haushalt einen Monat lang seine täglichen Ausgaben dokumentiert. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um aussagekräftige und zuverlässige amtliche Daten über die Lebenssituation der privaten Haushalte in Deutschland zu gewinnen. Als Dankeschön für die vollständige Teilnahme erhält Ihr Haushalt eine Prämie von 70 Euro.

1 Keine Veröffentlichung als Pressemitteilung, Daten werden zum angegebenen Zeitpunkt im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes bereitgestellt.
2 Verzögerungen in der Aufbereitung