WiSta
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Daten zu Online-Stellenanzeigen im ESSnet WIN
Der Bedarf an schnell verfügbaren Daten zur kurzfristigen Entwicklung des Arbeitsmarktes steigt. Das Statistische Bundesamt analysiert diesbezüglich bereits seit Jahren das Potenzial von Online-Stellenanzeigen. Insbesondere in Projekten des „ESSnet …
Publikation
Datum: 16. Februar 2018 Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland
Der Beitrag fasst die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2017 ausgezeichnete Dissertation "Wages and Unemployment before and after the German Hartz Reforms" zusammen. Die Dissertation setzt sich in drei Aufsätzen empirisch mit Bestimmungsfaktoren von …
Publikation
Datum: 19. Juni 2017 Erwerbsarbeit in Deutschland und Europa im Zeitraum 1991 bis 2016
Der Beitrag stellt die Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Deutschland während der letzten 25 Jahre dar. Vor dem Hintergrund von wirtschaftlichem und gesellschaftlichem Wandel sowie Einflüssen der Arbeitsmarktpolitik werden dabei Änderungen bei der …
Publikation
Datum: 13. September 2016 Neue Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration - Potenziale der Migration zu Erwerbszwecken und der humanitären Migration
Der Fachkräftebedarf führte in den letzten Jahren zu Erleichterungen der Zuwanderungsbedingungen für ausländische Fachkräfte in Deutschland. Neben Erwerbsmigranten erhöhen dabei auch ausländische Absolventen deutscher Hochschulen das …
Publikation
Datum: 13. September 2016 Migrantinnen und Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt - Vergleich der Jahre 2005 und 2013
Die Arbeitsmarktlage in Deutschland hat sich seit 2005 deutlich verbessert. Inwieweit haben auch Migrantinnen und Migranten davon profitiert? Analysen mit dem Mikrozensus 2005 und 2013 zeigen, dass die Erwerbsintegration unterschiedlich …
Publikation
Datum: 13. August 2015 Der Mikrozensus im Vergleich mit anderen Arbeitsmarktstatistiken - Ergebnisunterschiede und Hintergründe seit 2011
Die Arbeitsmarktberichterstattung des Statistischen Bundesamtes bedient sich einer Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen. Zu nennen sind neben Mikrozensus und Arbeitskräfteerhebung vor allem die Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2014 Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme – Ergebnisse einer Zusatzerhebung im Rahmen des Mikrozensus 2013
Ziel dieses Beitrags ist es, einen umfassenden Überblick über das Arbeitsunfallgeschehen sowie Gesundheitsprobleme durch die Arbeitswelt darzustellen. Hinzu kommen Analysen zu weiteren gesundheitlichen Belastungen, denen Beschäftigte im …
Publikation
Datum: 15. Juni 2012 Die deutsche Erwerbstätigenrechnung für Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen und Arbeitsmarktstatistik – Erfahrungen und Erkenntnisse aus sechs Jahrzehnten
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist ein zentraler Baustein der Arbeitsmarktberichterstattung wie auch der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Für beide Verwendungszwecke stellt das Statistische Bundesamt seit vielen Jahren geeignete …
Publikation
Datum: 15. Januar 2012 Geringfügige Beschäftigung in Mikrozensus und Beschäftigungsstatistik – Neue Erkenntnisse zu den Hintergründen der Ergebnisunterschiede
Der Mikrozensus der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder und die Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit als die beiden wichtigsten arbeitsmarktstatistischen Datenquellen in Deutschland weisen bezüglich der Zahl der geringfügig …
Publikation
Datum: 15. September 2011 Trendschätzung für die monatlichen Arbeitsmarktzeitreihen des Mikrozensus – Hintergründe und Umsetzung mit dem Berliner Verfahren BV4.1
Mit der Veröffentlichung zum Berichtsmonat März 2011 hat das Statistische Bundesamt Neuerungen bei der monatlichen Arbeitsmarktberichterstattung aus den Ergebnissen des Mikrozensus beziehungsweise der in den Mikrozensus integrierten …