WiSta

19 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Arbeitsmarkt Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden Zeitraum Ohne Einschränkung 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1)

 

1 bis 10 von 19 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Die Erfassung der Erwerbstätigkeit unter den neuen europäischen Rechtsgrundlagen ab 2021

Die Einführung neuer europäischer Verordnungen in der Integrierten Euro­päischen Sozial­statistik und der Arbeits­kräfte­erhebung beeinflusst die Erfassung der Erwerbs­tätigkeit im Mikro­zensus und in der darin integrierten EU-Arbeitskräfte­erhebung. …

Publikation

Datum: 15. August 2017 Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünsche: Unterschiede zwischen Mikrozensus und SOEP

Nach Ergebnissen des Mikrozensus hatten im Jahr 2015 gut 2,7 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren den Wunsch nach zusätzlichen Arbeitsstunden, während 1 Million Erwerbstätige weniger arbeiten wollten. Für dasselbe Berichtsjahr …

Publikation

Datum: 13. September 2016 Neue Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration - Potenziale der Migration zu Erwerbszwecken und der humanitären Migration

Der Fachkräftebedarf führte in den letzten Jahren zu Erleichterungen der Zuwanderungsbedingungen für ausländische Fachkräfte in Deutschland. Neben Erwerbsmigranten erhöhen dabei auch ausländische Absolventen deutscher Hochschulen das …

Publikation

Datum: 13. September 2016 Fachkräftesicherung durch Zuwanderung in Zeiten eines starken Flüchtlingszuzugs

Im Jahr 2015 sind per saldo rund 872 000 Ausländerinnen und Ausländer im typischen Erwerbsalter zwischen 20 und 64 Jahren nach Deutschland zugewandert. Dies erfordert eine weitere Öffnung für die Erwerbs- und Bildungsmigration aus sogenannten …

Publikation

Datum: 13. September 2016 Migrantinnen und Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt - Vergleich der Jahre 2005 und 2013

Die Arbeitsmarktlage in Deutschland hat sich seit 2005 deutlich verbessert. Inwieweit haben auch Migrantinnen und Migranten davon profitiert? Analysen mit dem Mikrozensus 2005 und 2013 zeigen, dass die Erwerbsintegration unterschiedlich …

Publikation

Datum: 13. September 2016 Arbeitsmarktsituation von Migrantinnen und Migranten 2014/15 in Österreich

Gehen ausländische Wurzeln mit unterschiedlicher Integration ins Erwerbsleben einher? Um diese Frage zu beantworten, untersucht der Beitrag zunächst, wie hoch der Anteil der Personen mit ausländischem Geburtsland oder Migrationshintergrund an der …

Publikation

Datum: 13. September 2016 Arbeitsmarkt und Migration in der amtlichen Statistik - Überblick über Konzepte, Statistiken und ausgewählte Ergebnisse

Die Diskussion über die Auswirkungen der Zuwanderung macht es zunehmend erforderlich, arbeitsmarktstatistische Ergebnisse in Verbindung mit migrationsbezogenen Aspekten darzustellen. Der Beitrag gibt einen Überblick über diejenigen Statistiken, in …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2014 Erwerbstätigkeit in Deutschland – Ergebnisse des Zensus 2011

Dieser Beitrag analysiert ausgewählte erwerbsstatistische Ergebnisse des Zensus 2011 aus Register- und Stichprobendaten. Ein Hauptaugenmerk liegt auf geschlechtsspezifischen Unterschieden der Ergebnisse zum Erwerbsstatus, zur Stellung im Beruf, zum …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2014 Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme – Ergebnisse einer Zusatz­erhebung im Rahmen des Mikrozensus 2013

Ziel dieses Beitrags ist es, einen umfassenden Überblick über das Arbeitsun­fallgeschehen sowie Gesundheits­probleme durch die Arbeitswelt darzustellen. Hinzu kommen Analysen zu weiteren gesundheitlichen Belastungen, denen Beschäftigte im …

Publikation

Datum: 15. September 2014 Auf dem Weg zur Gleichstellung? – Bildung, Arbeit und Soziales –  Unterschiede zwischen Frauen und Männern

Nach Artikel 3 Grundgesetz sind Frauen und Männer gleichberechtigt. Trotz gleicher Rechte unterscheidet sich der Alltag von Frauen und Männern in Deutschland weiterhin. In einigen Lebens­bereichen sind Frauen und Männer näher zusammengerückt. In …