WiSta
Publikation
Datum: 14. Juni 2019 Übergänge aus Arbeitslosengeld-II-Bezug in berufliche Ausbildung
Jährlich beginnen rund 75 000 bis 80 000 meist jüngere Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger der Grundsicherung für Arbeitsuchende eine duale Berufsausbildung. Wie viele von ihnen absolvieren ein Jahr später noch eine Ausbildung im Vergleich …
Publikation
Datum: 15. Februar 2017 Zusammenhänge zwischen Beruf und befristeter Beschäftigung
Bislang vernachlässigt die Forschung die Frage, ob bestimmte Berufe eine Schutzfunktion besitzen, die die Individuen vor Befristungen schützt. Mit verschiedenen Daten der amtlichen Statistik entwickelt der Autor ein neues und höchst innovatives Maß …
Publikation
Datum: 13. September 2016 Fachkräftesicherung durch Zuwanderung in Zeiten eines starken Flüchtlingszuzugs
Im Jahr 2015 sind per saldo rund 872 000 Ausländerinnen und Ausländer im typischen Erwerbsalter zwischen 20 und 64 Jahren nach Deutschland zugewandert. Dies erfordert eine weitere Öffnung für die Erwerbs- und Bildungsmigration aus sogenannten …
Publikation
Datum: 15. April 2011 Die Klassifikation der Berufe 2010 – Entwicklung und Ergebnis
Die Bundesagentur für Arbeit hat eine neue Berufsklassifikation entwickelt: die Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010). Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Aufbau und die Struktur dieser neuen Klassifikation, beschreibt den methodischen …