WiSta

19 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Arbeitsmarkt Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden Zeitraum Ohne Einschränkung 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 3)

 

1 bis 10 von 19 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Erfassung der Erwerbstätigkeit ab 2021 in Mikrozensus und EU-Arbeitskräfteerhebung

Auswirkungen auf die Ergebnisse.

Zum Jahr 2021 sind neue europäische Verord­nungen im Bereich der Sozial­statistiken und vor allem der Arbeitskräfte­erhebung in Kraft getreten. Sie geben Änderungen und Anpas­sungen im Fragebogen des deutschen …

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Die Erfassung der Erwerbstätigkeit unter den neuen europäischen Rechtsgrundlagen ab 2021

Die Einführung neuer europäischer Verordnungen in der Integrierten Euro­päischen Sozial­statistik und der Arbeits­kräfte­erhebung beeinflusst die Erfassung der Erwerbs­tätigkeit im Mikro­zensus und in der darin integrierten EU-Arbeitskräfte­erhebung. …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Der interaktive Gehaltsvergleich – eine profilbasierte Schätzung von Verdiensten

Das Statistische Bundesamt entwickelt sich zu einem digitalen, nutzerorientierten und innovativen Informationsdienstleister weiter. Dazu gehören auch neue Produkte, die Informationen nutzungsfreundlich bereitstellen – wie der Gehaltsvergleich. Diese …

Publikation

Datum: 11. Oktober 2019 Die neuen internationalen Klassifikationen der Arbeitsbeziehungen

Die internationale Klassifikation zur Stellung im Beruf wurde überarbeitet und erweitert. Neu bei der Klassifikation zur Stellung im Beruf ist die Definition der „abhängig Selbstständigen“ sowie die Unterscheidung zwischen geschäftsführenden …

Publikation

Datum: 15. Februar 2019 Selbstständigkeit – Methoden und Ergebnisse des Ad-hoc-Moduls zur Arbeitskräfteerhebung 2017

Die Zahl der Selbstständigen in Deutschland hat bis 2012 zugenommen. Der starke Anstieg war Anlass, diese Personengruppe auf besondere Arbeitsbedingungen hin zu analysieren – auch wenn die Zahl der Selbstständigen seitdem rückläufig ist. Der …

Publikation

Datum: 16. Februar 2018 Junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt

Ergebnisse des Ad-hoc-Moduls zur Arbeitskräfteerhebung 2016

Junge Menschen, die gerade erst in den Arbeitsmarkt eingetreten sind oder sich noch in Ausbildung befinden, sind die Akteurinnen und Akteure des Arbeitsmarktes von morgen. Das Ad-hoc-Modul …

Publikation

Datum: 15. August 2017 Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünsche: Unterschiede zwischen Mikrozensus und SOEP

Nach Ergebnissen des Mikrozensus hatten im Jahr 2015 gut 2,7 Millionen Erwerbstätige im Alter von 15 bis 74 Jahren den Wunsch nach zusätzlichen Arbeitsstunden, während 1 Million Erwerbstätige weniger arbeiten wollten. Für dasselbe Berichtsjahr …

Publikation

Datum: 13. April 2016 Erfassung der Langzeiterwerbslosigkeit in Mikroszensus und Arbeitskräfteerhebung

Dieser Beitrag führt in die Definition der Langzeiterwerbslosigkeit ein, erläutert die Erfassung der Langzeiterwerbslosen im Rahmen von Mikrozensus und Arbeitskräfteerhebung und stellt zwei Indikatoren zur Langzeiterwerbslosigkeit vor. Er beantwortet …