WiSta
Publikation
Datum: 15. April 2020 Der Wohnungsmarkt aus Sicht der Bautätigkeitsstatistik
Entwicklung und Kennzahlen seit der Jahrtausendwende.
Die Entwicklung des Wohnungsmarkts steht derzeit besonders im politischen wie gesellschaftlichen Fokus. Zum einen sind die Mieten und Immobilienpreise vielerorts in den vergangenen Jahren …
Publikation
Datum: 17. Februar 2020 Bauwirtschaft und Wohnungswesen damals und heute
Wohnen ist gegenwärtig eines der relevantesten Themen in unserer Gesellschaft. Für eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema bedarf es fundierter Fakten. Die amtliche Statistik stellt diese Daten bereit, sowohl historisch als auch aktuell. …
Publikation
Datum: 15. August 2014 Umgang mit fehlenden Angaben in der Gebäude- und Wohnungszählung 2011
Dieser Beitrag beleuchtet fehlerhafte Angaben und Antwortausfälle in der Gebäude- und Wohnungszählung 2011 sowie ihre möglichen Ursachen.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", August 2014
Autoren: Dipl.-Mathematiker Sven …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2012 Nutzung von Geoinformationssystemen im Anschriften- und Gebäuderegister für den Zensus 2011
...Dieser Beitrag beschreibt die Verwendung von Geoinformationssystemen beim Zensus 2011 im Hinblick auf die Gewinnung und Ergänzung von Informationen, auf die Qualitätssicherung beziehungsweise Qualitätskontrolle des Anschriften- und Gebäuderegisters und auf die Anbindung der kleinräumigen Gliederungssysteme an das Anschriften- und Gebäuderegister. ...
Publikation
Datum: 15. Dezember 2012 Qualitätsaspekte des Anschriften- und Gebäuderegisters im Zensus 2011
...In diesem Beitrag wird nach einer Einreihung des Anschriften- und Gebäuderegisters in das Verfahren des Zensus 2011 auf die Besonderheiten der deterministischen Zusammenführungsmethoden eingegangen. Im Anschluss werden die Aufgaben des Anschriften- und Gebäuderegisters selbst dargestellt. Aus diesen werden nachfolgend die durch das Register zu erfüllenden Qualitätsaspekte abgeleitet und beschrieben. ...
Publikation
Datum: 15. August 2009 Aufbau des Anschriften- und Gebäuderegisters für den Zensus 2011
Dieser Beitrag beschreibt den Aufbau des Anschriften- und Gebäuderegisters. In der Einführung werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie die verwendeten Datenquellen dargestellt. Das Kapitel "Record-Linkage-Verfahren“ gibt einen Überblick über …
Publikation
Datum: 15. März 2008 Wohnsituation in Deutschland 2006 – Ergebnisse der Mikrozensus-Zusatzerhebung
Alle vier Jahre werden im Rahmen des jährlich durchgeführten Mikrozensus die befragten Haushalte zusätzlich zu ihrer Wohnsituation befragt. Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse zusammen.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2004 Zensustest – Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung
In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der Testerhebungen zu einer postalischen Befragung der Gebäudeeigentümer zu Gebäude- und Wohnungsangaben ausführlich dargestellt und analysiert. Dazu werden zunächst die Ausgangsvoraussetzungen beschrieben, …