WiSta

38 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Bevölkerung Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden Zeitraum Ohne Einschränkung 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1)

 

1 bis 10 von 38 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. Februar 2024 Die Babyboomer: auf dem Gipfel der demografischen Welle

Der größte Babyboomer-Jahrgang 1964 wird im Jahr 2024 sechzig Jahre alt. Der Gipfel der sogenannten demografischen Welle erreicht somit Ende der 2020er-Jahre das Rentenalter. Wie kam es zu dem Phänomen der Babyboomer? Wer gehört eigentlich dazu? Der …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Wie hoch ist die Kinderzahl von Männern?

Die Fertilität von Männern ist in Deutschland wenig erforscht. Dieser Beitrag versucht auf Basis der Daten der Geburtenstatistik und des Mikrozensus die Informationslücken teilweise zu schließen. Für den Zeitraum von 1991 bis 2019 werden für Männer …

Publikation

Datum: 15. April 2020 Entwicklung der Säuglingssterblichkeit und ihre Einflußgrößen

Ergebnis einer Sonderauszählung für das Jahr 1973

Der vorliegende historische Artikel aus dem Jahr 1978 ergänzt einen aktuellen Beitrag zur Säuglingssterblichkeit in Deutschland nach der deutschen Vereinigung, der ebenfalls in Heft 2/2020 publiziert …

Publikation

Datum: 11. Oktober 2019 Neues Imputationsverfahren bei Antwortausfällen zu geborenen Kindern im Mikrozensus

Der Beitrag stellt ein neues Verfahren für die Behandlung der Antwortausfälle im Mikrozensus vor. Predictive Mean Matching hat sich in Simulationsstudien als geeignet herausgestellt, um die fehlenden Angaben bei freiwilligen Fragen zur Geburt von …

Publikation

Datum: 15. Februar 2019 Schutzsuchende

Ein Konzept zur Quantifizierung des Bestands an Ausländerinnen und Ausländern, die sich aus humanitären Gründen in Deutschland aufhalten.

Vor dem Hintergrund des starken Zustroms von Asylsuchenden zwischen 2014 und 2016 untersuchte das Statistische …

Publikation

Datum: 13. Juni 2018 Aktueller Geburtenanstieg und seine Potenziale

Die Anzahl der Geburten nahm in Deutschland seit 2012 jedes Jahr zu. Mit rund 792 000 Neugeborenen kamen im Jahr 2016 zwar immer noch etwa 100 000 Babys weniger zur Welt als 1990, jedoch ist die Wende zu mehr Geburten bemerkenswert und Anlass, ihre …

Publikation

Datum: 13. Dezember 2017 Familiengründung und -erweiterung im Kohortenvergleich

Auf Basis der Zeitreihe der Familien zeigt sich, dass in den vergangenen 25 Jahren die Anzahl der Familien in Deutschland deutlich abgenommen hat. Auf Grundlage solcher Querschnittsbetrachtungen lassen sich jedoch keine Erkenntnisse gewinnen, wie …

Publikation

Datum: 15. Januar 2015 Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Ergebnisse des Mikrozensus 2013

In diesem Beitrag werden die aktuellen Ergebnisse des Mikrozensus 2013 für verschiedene Lebens­formen präsentiert. Das Lebensformen­konzept ist seit dem Berichtsjahr 2005 der Standard für die Veröffent­lichung familien­bezogener Ergebnisse aus dem …

Publikation

Datum: 15. Januar 2014 Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Ergebnisse des Mikrozensus 2012

In diesem Beitrag werden die aktuellen Ergebnisse des Mikrozensus 2012 für verschiedene Lebens­formen präsentiert. Das Lebensformen­konzept ist seit dem Berichtsjahr 2005 der Standard für die Veröffentlichung familienbe­zogener Ergebnisse aus dem …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2013 Haushalte und Lebensformen der Bevölkerung – Ergebnisse des Mikrozensus 2012

In diesem Beitrag werden die Ergebnisse des Mikrozensus 2012 für Haushalte und Lebens­formen dargestellt.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", November 2013

Autor: Dipl.-Kaufmann Winfried Hammes