WiSta
Publikation
Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration
Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situation eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …
Publikation
Datum: 19. April 2022 Geburtsstaat und Geburtsort im Ausländerzentralregister - Nutzungsmöglichkeiten für die amtliche Statistik
Die amtliche Statistik verwendet die Merkmale Geburtsstaat und Geburtsort aus dem Ausländerzentralregister. Die Merkmale werden im Verwaltungskontext jedoch unvollständig (Geburtsstaat) beziehungsweise unstrukturiert als Freitextangabe …
Publikation
Datum: 15. Februar 2022 Haushalts- und Wohnstrukturen von Geflüchteten in Deutschland – Möglichkeiten und Grenzen der Auswertung des Mikrozensus
Seit nahezu zehn Jahren hat sich die Bevölkerungsstruktur in Deutschland durch den Zuzug von Geflüchteten stark gewandelt und entsprechend hat sich der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund im Mikrozensus 2019 auf 26 % erhöht. Bisher liegen …
Publikation
Datum: 15. April 2021 Bildungsbeteiligung nach Migrationshintergrund
Der Einfluss von Zuwanderungsgeneration, Zuzugsalter und Zuzugsmotiven.
In den letzten Jahren sind sowohl mehr Hochqualifizierte als auch mehr Menschen ohne formalen beruflichen Abschluss nach Deutschland zugewandert. Gerade für Menschen ohne …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2020 Migrationshintergrund – ein Begriff, viele Definitionen
Ein Überblick auf Basis des Mikrozensus 2018
Der Artikel vergleicht verschiedene Definitionen der Bevölkerung mit Migrationshintergrund und verwendet dazu die Daten des Mikrozensus 2018. Als Abgrenzungsmerkmale werden Staatsangehörigkeit, Wanderung …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2014 Erwerbstätigkeit in Deutschland – Ergebnisse des Zensus 2011
Dieser Beitrag analysiert ausgewählte erwerbsstatistische Ergebnisse des Zensus 2011 aus Register- und Stichprobendaten. Ein Hauptaugenmerk liegt auf geschlechtsspezifischen Unterschieden der Ergebnisse zum Erwerbsstatus, zur Stellung im Beruf, zum …
Publikation
Datum: 15. Mai 2014 Das Hochrechnungsverfahren zur Ermittlung der Einwohnerzahl im Zensus 2011
Mit dem zum Erhebungsstichtag 9. Mai 2011 durchgeführten Zensus 2011 hat die amtliche Statistik in Deutschland die Abkehr von einer Vollerhebung aller Personen und Haushalte vollzogen und methodisches Neuland betreten. Beim sogenannten …
Publikation
Datum: 15. August 2013 GIS-gestützte Ermittlung der "EU-Orte“ im Rahmen des Zensus 2011 für die Datenlieferung an Eurostat
Dieser Beitrag beschreibt, wie unter Nutzung von bereits bestehenden Daten mithilfe eines Geoinformationssystems (GIS) die Einteilung in die "EU-Orte“ und die Zuweisung der Bevölkerung zu Ortsgrößenklassen im Rahmen des Zensus 2011 erfolgte.
…
Publikation
Datum: 15. Mai 2013 Coverage of Listed Housing Unit Frames
Frau Dr. Stephanie Eckman hat an der University of Maryland ihre Dissertation zum Thema “Errors in Housing Unit Frames and Their Effects on Survey Estimates” verfasst, die mit dem Gerhard-Fürst-Förderpreis in der Kategorie "Dissertationen“ …
Publikation
Datum: 15. November 2012 Auswertung der Geburtsorte im Zensus 2011
Im Jahr 2011 wurde in Deutschland erstmals ein im Wesentlichen "registergestützter“ Zensus durchgeführt, mit dem für politische und wirtschaftliche Entscheidungen und Planungen verlässliche Basisdaten über die Bevölkerung ermittelt werden sollen. …