WiSta
Publikation
Datum: 15. Dezember 2016 Die neue Mikrozensusstichprobe ab 2016
Für den deutschen Mikrozensus wird jährlich 1 % der Bevölkerung als Stichprobe zu unterschiedlichen Themen befragt. Er ist damit eine der größten Primärerhebungen in Europa. Durch den 2011 durchgeführten Zensus steht der amtlichen Statistik eine …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2014 Erwerbstätigkeit in Deutschland – Ergebnisse des Zensus 2011
Dieser Beitrag analysiert ausgewählte erwerbsstatistische Ergebnisse des Zensus 2011 aus Register- und Stichprobendaten. Ein Hauptaugenmerk liegt auf geschlechtsspezifischen Unterschieden der Ergebnisse zum Erwerbsstatus, zur Stellung im Beruf, zum …
Publikation
Datum: 15. August 2013 GIS-gestützte Ermittlung der "EU-Orte“ im Rahmen des Zensus 2011 für die Datenlieferung an Eurostat
Dieser Beitrag beschreibt, wie unter Nutzung von bereits bestehenden Daten mithilfe eines Geoinformationssystems (GIS) die Einteilung in die "EU-Orte“ und die Zuweisung der Bevölkerung zu Ortsgrößenklassen im Rahmen des Zensus 2011 erfolgte.
…
Publikation
Datum: 15. Februar 2013 Der Referenzdatenbestand im Zensus 2011
Dieser Beitrag beschreibt den Aufbau des Referenzdatenbestands sowie seine Verwendung im Gesamtzusammenhang des Zensus 2011.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Januar 2013
Autoren: Dipl.-Kauffrau Stephanie Hirner, …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2012 Qualitätsaspekte des Anschriften- und Gebäuderegisters im Zensus 2011
In diesem Beitrag wird nach einer Einreihung des Anschriften- und Gebäuderegisters in das Verfahren des Zensus 2011 auf die Besonderheiten der deterministischen Zusammenführungsmethoden eingegangen. Im Anschluss werden die Aufgaben des Anschriften- …
Publikation
Datum: 15. August 2012 Armutsgefährdung von Menschen mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2010
Ziel des Beitrags ist es, die Armutsgefährdung von Menschen mit Migrationshintergrund differenziert darzustellen und Zusammenhänge aufzuzeigen, die dieses hohe Armutsrisiko verursachen oder verstärken können.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum: 15. September 2011 Die Entwicklung des Fragebogens zur Haushaltebefragung des Zensus 2011 – Ausgewählte Ergebnisse des quantitativen Feldpretests
Dieser Beitrag stellt die Rahmenbedingungen der Entwicklung des Fragebogens für die Haushaltebefragung vor und präsentiert ausgewählte Ergebnisse des Feldtests.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", August 2011
Autor: …
Publikation
Datum: 15. Juli 2011 Historischer Beitrag: Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Beruf und Fruchtbarkeit
Der hauptsächliche Grund für die Abnahme der sogenannten allgemeinen Fruchtbarkeitsziffer wurde vor 100 Jahren im Willensmoment gesehen, "dem vorzugsweise die städtische, besonders die großstädtische Bevölkerung die meisten Zugeständnisse macht“, …
Publikation
Datum: 15. April 2011 Historischer Beitrag: Die Methoden der Volkszählung, mit besonderer Berücksichtigung der im preussischen Staate angewandten. Jahr 1861 (Teil 2)
Dieser Beitrag ist erstmals 1861 in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus erschienen. Eine Denkschrift, bearbeitet in Hinblick auf die am 3. December d. J. stattfindende Volkszählung.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum: 15. Februar 2011 Historischer Beitrag: Die Methoden der Volkszählung, mit besonderer Berücksichtigung der im preussischen Staate angewandten. Jahr 1861 (Teil 1)
Dieser Beitrag ist erstmals 1861 in der Zeitschrift des Königlich Preussischen Statistischen Bureaus erschienen. Eine Denkschrift, bearbeitet in Hinblick auf die am 3. December d. J. stattfindende Volkszählung.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …