WiSta
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Subjektives Wohlbefinden und demografische Ereignisse im Lebenslauf
Welche Bedeutung kommt subjektivem Wohlbefinden zur Beschreibung der Lebensqualität auf individueller Ebene und als Wohlstandsindikator auf gesellschaftlicher Ebene zu? Der Beitrag führt in das Thema ein und beschreibt Zusammenhänge zwischen dem …
Publikation
Datum: 15. Juni 2020 Kodierung des Geburtsstaats in der Wanderungsstatistik
Ein Vergleich regelbasierter Signierung mit Verfahren des maschinellen Lernens
Seit dem Berichtsjahr 2008 enthalten die Datenlieferungen zur deutschen amtlichen Wanderungsstatistik Angaben zum Geburtsstaat von zu-, fort- und umziehenden Personen. …
Publikation
Datum: 14. Juni 2019 Einkommensanalysen mit dem Mikrozensus
In der Berichterstattung über private Haushalte auf Basis des Mikrozensus spielt das Haushaltseinkommen bisher nur eine randständige Rolle. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass das Haushaltsnettoeinkommen lediglich als klassiertes Merkmal …
Publikation
Datum: 13. Juni 2018 Aktueller Geburtenanstieg und seine Potenziale
Die Anzahl der Geburten nahm in Deutschland seit 2012 jedes Jahr zu. Mit rund 792 000 Neugeborenen kamen im Jahr 2016 zwar immer noch etwa 100 000 Babys weniger zur Welt als 1990, jedoch ist die Wende zu mehr Geburten bemerkenswert und Anlass, ihre …
Publikation
Datum: 15. August 2012 Armutsgefährdung von Menschen mit Migrationshintergrund – Ergebnisse des Mikrozensus 2010
Ziel des Beitrags ist es, die Armutsgefährdung von Menschen mit Migrationshintergrund differenziert darzustellen und Zusammenhänge aufzuzeigen, die dieses hohe Armutsrisiko verursachen oder verstärken können.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …
Publikation
Datum:
15. Juli 2010
Historischer Beitrag: Die Volkszählungen, ihre Stellung zur Wissenschaft und ihre Aufgabe in der Geschichte – Ein Vortrag von 1862
Dieser erstmals 1862 erschienene Beitrag beschreibt die Geschichte der Volkszählungen und ihre sich wandelnde Bedeutung für Staat und Wissenschaft. Dabei wird ein Bogen über mehr als vier Jahrtausende gespannt – beginnend mit der Volkszählung im Jahr …
Publikation
Datum: 15. März 2008 Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung – eine empirische Analyse für Deutschland
Dipl.-Volkswirt Max Friedrich Steinhardt hat an der Universität Hamburg seine Diplomarbeit zum Thema "Arbeitsmarkt und Migration - eine empirische Analyse der Lohn- und Beschäftigungseffekte der Zuwanderung für Deutschland“ verfasst, die mit dem …
Publikation
Datum: 15. Januar 2004 Wohnsituation in Deutschland im April 2002 – Ergebnisse der Mikrozensus-Zusatzerhebung
Dieser Beitrag gibt im ersten Teil einen vergleichenden Überblick über den Bestand und die Struktur der Wohnungen in Deutschland im Jahr 2002. In einem zweiten Teil wird die Wohnsituation der Haushalte anhand einiger Merkmale dargestellt und die …
Publikation
Datum: 15. Februar 2002 Der Wandel der Lebensformen im Spiegel des Mikrozensus
Dieser Beitrag umreißt diese Überlegungen zu künftigen Möglichkeiten einer Erschließung der privaten Lebensformen in Deutschland. Dabei wird zum gegenwärtigen Zeitpunkt kein endgültiges und voll ausgereiftes Lebensformen-Konzept vorgestellt, …