WiSta
Publikation
Datum: 16. April 2025 Das Lehramtsstudium im Spiegel der Hochschulstatistik
Die Ausbildung neuer Lehrkräfte ist eine zentrale Aufgabe des Bildungssystems, um den aktuell diskutierten Lehrkräftemangel an den Schulen in Deutschland zu beheben. Die Lehrkräfteausbildung erfolgt maßgeblich an den Hochschulen, weshalb die Daten …
Publikation
Datum: 14. August 2024 Die Nutzendenumfrage zur Kulturstatistik - Konzept und Ergebnisse
Das Statistische Bundesamt ist seit dem Jahr 2014 an einem Projekt zur Etablierung einer fundierten, bundesweiten Kulturstatistik beteiligt, aktuell in der dritten Projektphase (2023 bis 2027) mit dem Namen „Kontinuierliche bundesweite …
Publikation
Datum: 15. August 2023 Akademische Fachkräfte aus dem Ausland - Verbleibquoten von internationalen Studierenden und Personen mit Blue Card
Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel haben Einfluss auf die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Aus diesem Grund stehen internationale Studierende und akademische Fachkräfte aus NichtEUStaaten im Fokus der deutschen …
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Konzeption eines Statistischen Bildungsverlaufsregisters in Deutschland - Entwicklungen bis 2023 und Ausgestaltungsoptionen
Mit dem Aufbau eines Bildungsverlaufsregisters in Deutschland soll eine bildungsbereichsübergreifende statistische Datenbasis geschaffen werden, die zum einen Bildungsverlaufsanalysen ermöglicht, zum anderen Bildungsangaben für den …
Publikation
Datum: 21. Oktober 2021 Kultur- und Kreativwirtschaft: ein geeignetes Konzept zur Darstellung der Lage der Erwerbstätigen in Kulturberufen?
Das Konzept der Kultur- und Kreativwirtschaft umfasst alle überwiegend erwerbswirtschaftlich orientierten Kultur- und Kreativunternehmen, die sich mit der Schaffung, Produktion, Verteilung und/oder medialen Verbreitung von kulturellen/kreativen …
Publikation
Datum: 15. April 2021 Bildungsbeteiligung nach Migrationshintergrund
Der Einfluss von Zuwanderungsgeneration, Zuzugsalter und Zuzugsmotiven.
In den letzten Jahren sind sowohl mehr Hochqualifizierte als auch mehr Menschen ohne formalen beruflichen Abschluss nach Deutschland zugewandert. Gerade für Menschen ohne …
Publikation
Datum: 16. Februar 2021 Die neue Studienverlaufsstatistik: Hintergründe, Aufbau, Methodik und erste Ergebnisse
Die amtlichen Hochschulstatistiken sind als berichtszeitraumbezogene Erhebungen ausgestaltet. Daher konnten Entwicklungen auf individueller Ebene im Zeitverlauf bislang nicht oder nur unzureichend dargestellt werden. Mit der Einführung einer …
Publikation
Datum: 15. April 2020 Konzeption eines Bildungsregisters in Deutschland
Dieser Artikel stellt die Inhalte einer Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines nationalen Bildungsregisters vor. Eine Arbeitsgruppe des Statistischen Bundesamtes unter fachlicher Begleitung der Statistischen Ämter der Länder hat untersucht, wie ein …
Publikation
Datum: 16. Dezember 2019 Geheimhaltung in der Hochschulstatistik
Mit der Novelle des Hochschulstatistikgesetzes von 2016 wurde die rechtliche Grundlage für den Aufbau einer zentralen Auswertungsdatenbank geschaffen. Diese soll dazu genutzt werden, Einzelangaben der Hochschulstatistiken zu speichern und für die …
Publikation
Datum: 15. Februar 2019 Neue Promovierendenstatistik: Analyse der ersten Erhebung 2017
Mit der Novelle des Hochschulstatistikgesetzes von 2016 wurde eine neue Promovierendenstatistik angeordnet, um die statistische Berichterstattung zur akademischen Bildung in Deutschland zu vervollständigen. Bisher konnten von der amtlichen Statistik …