WiSta
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Aufbau neuer Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen
Seit dem 1. Januar 2021 gilt die neue europäische EBSVerordnung. Sie stellt für die Erzeugerpreisstatistik für Dienstleistungen eine große Herausforderung dar, denn es sind nun für deutlich mehr Wirtschaftszweige Preisindizes an das Statistische Amt …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2022 Die neue Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich
Die Umsetzung der EBS-Verordnung in den Unternehmensstrukturstatistiken ab dem Berichtsjahr 2021 ermöglicht durch die Erfassung bislang noch fehlender Dienstleistungsbereiche erstmals einen umfassenden Überblick über die Unternehmensstrukturen …
Publikation
Datum: 15. April 2010 Umstellung der Konjunkturstatistik in bestimmten Dienstleistungsbereichen auf die Wirtschaftszweigklassifikation NACE Rev. 2
Dieser Beitrag zeigt die Änderungen auf, die sich mit der Umstellung der Wirtschaftszweigklassifikationen speziell für die "Konjunkturstatistische Erhebung in bestimmten Dienstleistungsbereichen“ ergeben haben. Dieser Beitrag stellt die …
Publikation
Datum: 15. April 2009 Konjunkturindikatoren im Dienstleistungsbereich: Das Mixmodell in der Praxis
In der Dienstleistungsstatistik wird seit dem zweiten Quartal 2007 ein Mixmodell angewendet, um Indikatoren zur Konjunkturbeobachtung zu erstellen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Ziele und die Konzeption des Mixmodells. Er stellt die …
Publikation
Datum: 15. April 2009 Die neuen Erzeugerpreisindizes für Werbung und Marktforschung
In diesem Beitrag werden zunächst einige Erläuterungen zur Neuentwicklung von Erzeugerpreisindizes für Dienstleistungen gegeben. Anschließend folgt eine Beschreibung der methodischen Grundlagen der Erzeugerpreisindizes für die Wirtschaftszweige …
Publikation
Datum: 15. September 2007 Erstellung von Konjunkturindikatoren im Dienstleistungsbereich aus mehreren Datenquellen
Mixmodell, so lautet der Arbeitstitel für eine Methodik, die künftig richtungweisend für die Arbeitsweise der amtlichen Statistik in Deutschland werden könnte. Bisher war es üblich, Wirtschaftsstatistiken zu erstellen, indem Unternehmen entweder …
Publikation
Datum: 15. April 2007 Aussagekraft der Konjunkturindikatoren im Dienstleistungsbereich
...Dieser Beitrag befasst sich sowohl mit den Methoden zur Erstellung der Indikatoren für die Dienstleistungsbereiche – "Verkehr und Nachrichtenübermittlung“, "Datenverarbeitung und Datenbanken“ und sonstige "wirtschaftliche Dienstleistungen“ – als auch mit der Frage, ob die erstellten Indikatoren und deren Interpretation geeignet sind, die mit der EU-Konjunkturstatistikverordnung verfolgten Ziele zu erreichen. ...
Publikation
Datum: 15. Februar 2007 Unternehmensstrukturen in ausgewählten Dienstleistungsbereichen 2004
Seit dem Berichtsjahr 2000 wird in Deutschland jährlich eine Strukturerhebung bei Unternehmen und Einrichtungen in ausgewählten Dienstleistungsbereichen, genauer: aus den Abschnitten I und K der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2003 …
Publikation
Datum: 15. Januar 2007 Erstellung, Rückschätzung und Verkettung von Zeitreihen der vierteljährlichen Erhebung in bestimmten Dienstleistungsbereichen
Die Erhebungen, die in Deutschland die Datengrundlage zur Erfüllung der EU-Konjunkturstatistikverordnung bilden, wurden erst zum ersten Vierteljahr 2003 eingeführt. Daher war es notwendig, Ergebnisse für den Zeitraum vom ersten Vierteljahr 2000 bis …
Publikation
Datum: 15. März 2006 Die Bedeutung der Dienstleistungsstatistik für die Berechnung der Wertschöpfung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen
Als Dienstleistungsstatistik wird in diesem Beitrag die jährliche Strukturerhebung in den Wirtschaftsabschnitten I und K der Statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft, Rev. 1 (NACE Rev.1) verstanden. Sie wird – …