WiSta

99 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen Alle Themen und Alle Unterthemen Vermögen, Schulden (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 1) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1)

 

1 bis 10 von 99 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Die Zeitverwendungserhebung 2022 – ein Überblick

Die Zeitverwendungserhebung ist eine freiwillige Haushaltsbefragung, die alle zehn Jahre in Deutschland durchgeführt wird. Sie gibt Aufschluss darüber, für welche Aktivitäten verschiedene Bevölkerungsgruppen in unterschiedlichen Lebenslagen täglich …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen

Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und …

Publikation

Datum: 15. August 2022 Erstmaliger App-Einsatz für die Zeitverwendungserhebung 2022

Zur Gewinnung der Daten bei den Auskunft­gebenden wird bei der Zeit­verwendungs­erhebung (ZVE) 2022 ein digitales Erhebungs­instrument eingesetzt, das neben einer Weban­wendung erstmals in der amtlichen Statistik eine mobile App für die Nutzung auf …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Die Hochrechnung im Mikrozensus ab 2020

Mit dem Ziel, die amtlichen Haushaltsstatistiken zu harmonisieren, wird der Mikrozensus seit 2020 als integriertes System durchgeführt. Neben der Arbeitskräfteerhebung der Europäischen Union sind auch die europäische Haushaltsbefragung über Einkommen …

Publikation

Datum: 15. April 2021 Die vorherrschenden Gewerbszweige in den Gerichtsämtern mit Beziehung auf die Productions- und Consumtionsverhältnisse des Königreichs Sachsen

Im März 2021 hat sich der Geburtstag von Dr. Ernst Engel zum 200. Mal gejährt (siehe auch die Würdigung in den Kurznachrichten in WISTA 2/2021). Aus diesem Anlass greift die folgende Rückblende in Auszügen einen Aufsatz von Dr. Engel aus dem November …

Publikation

Datum: 16. August 2019 Maßnahmen zur Steigerung der Teilnahmebereitschaft an Haushaltserhebungen der amtlichen Statistik

Haushaltserhebungen der amtlichen Statistik liefern unverzichtbare Daten für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und die breite Öffentlichkeit. Als Primärerhebungen spiegeln sie in einer einzigartigen Weise die wirtschaftliche und soziale Situation von …

Publikation

Datum: 11. April 2019 Einkommensspezifische Energieverbräuche privater Haushalte

Eine Berechnung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe.

Einkommensspezifische Energieverbräuche privater Haushalte sind eine wichtige Kennziffer, um die Umweltpolitik sozial gerecht ausgestalten zu können. Für Deutschland liegen diese …

Publikation

Datum: 15. August 2017 Aufwertung und Verdrängung in Berlin - Räumliche Analysen zur Messung von Gentrifizierung

Gentrifizierung bezeichnet im Allgemeinen die Konjunktion von immobilienwirtschaft­licher und sozialer Aufwertung. Obwohl das Thema große mediale und politische Aufmerksamkeit auf sich zieht, wurden in Berlin bisher kaum Studien zur Messung von …

Publikation

Datum: 19. Juni 2017 Poverty Estimation Methods: a Comparison under Box-Cox Type Transformations with Application to Mexican Data

Eradication of poverty is one of the most important Millennium Development Goals defined by the United Nations. One approach to studying this is by using small area (SA) methods. SA models combine survey and census data for producing estimates of …

Publikation

Datum: 13. April 2016 Erstmals hochgerechnete Ergebnisse der Überschuldungsstatistik

Die Überschuldungsstatistik gibt Auskunft über die Situation von Überschuldung betroffener Menschen. Die hierfür nötigen Daten werden direkt bei den Schuldnerberatungsstellen erhoben, die die betroffenen Personen unterstützen. Die Teilnahme an der …