WiSta
Publikation
Datum: 14. Dezember 2018 Neuausrichtung der Energiestatistiken: Zwischenbilanz und erste Ergebnisse
Die Energiestatistiken wurden mit dem Inkrafttreten der Novelle des Energiestatistikgesetzes im März 2017 neu ausgerichtet. Die Neuausrichtung trägt dazu bei, bestehende Datenlieferverpflichtungen umzusetzen und unterstreicht den Anspruch des …
Publikation
Datum: 13. April 2017 Strategische Neuausrichtung der Energiestatistiken
Die Energiestatistiken setzen sich derzeit aus 16 Einzelerhebungen zusammen und stellen statistische Daten zur Erzeugung und Verwendung von Strom, Gas und Wärme zur Verfügung. Die rechtliche Grundlage ist das Energiestatistikgesetz. Mit der im …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 Energiegesamtrechnungen – Konzepte und Analysen
Die Energiegesamtrechnungen sind ein wichtiger Baustein der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Deren Methoden und Konzepte werden auf internationaler Ebene durch das 2012 von den Vereinten Nationen als internationaler Standard verabschiedete “ …
Publikation
Datum: 15. August 2014 Aktuelle Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren – Auszug aus dem Indikatorenbericht zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland 2014
Das Statistische Bundesamt unterstützt die Bundesregierung durch Berichte für verschiedene Politikbereiche. Dazu gehört auch die fachübergreifende Aufgabe der Indikatorenberichterstattung zur nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltigkeitsindikatoren …
Publikation
Datum: 15. September 2011 Sich ständig wandelnde Energiemärkte – eine Herausforderung für die amtliche Energiestatistik
Das Energiestatistikgesetz als rechtliche Grundlage der amtlichen Energiestatistik wird spätestens seit dem Beschluss der Bundesregierung zur Energiewende den Anforderungen einer modernen Energiepolitik in keiner Weise mehr gerecht. Die in diesem …
Publikation
Datum: 15. Juni 2010 Kraft-Wärme-Kopplung 2003 bis 2008
"Kraft-Wärme-Kopplung ist die gleichzeitige Umwandlung von eingesetzter Energie in mechanische oder elektrische Energie und nutzbare Wärme innerhalb eines thermodynamischen Prozesses. Unter Gleichzeitigkeit ist zu verstehen, dass der Energiegehalt …
Publikation
Datum: 15. Januar 2008 Umweltökonomische Aspekte der Globalisierung – Teil 1: Energieverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen aus Entstehungs- und Verbrauchssicht 1995 bis 2004
Dieser Beitrag stellt Ergebnisse zu den Auswirkungen der Globalisierung auf die inländische Produktion und den Verbrauch von Gütern und die damit zusammenhängende Umweltnutzung – in Bezug auf den Energieverbrauch und die …
Publikation
Datum: 15. Juni 2004 Erneuerbare Energien 1991 bis 2003
Erneuerbare Energieträger sind gemäß der Definition der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen " . . . ein Sammelbegriff für die natürlichen Energievorkommen, die entweder auf permanent vorhandene oder auf sich in überschaubaren Zeiträumen von wenigen …
Publikation
Datum: 15. Februar 2003 Amtliche Energiestatistik neu geregelt
Am 1. Januar 2003 ist das Energiestatistikgesetz (EnStatG) nach langer Vorbereitungszeit in Kraft getreten. Mit diesem neuen Gesetz werden die amtlichen Energiestatistiken aus verschiedenen Rechtsgrundlagen zusammengeführt und an die gewandelten …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2002 Prognose der CO2-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2010
Dieser Beitrag ist von Prof. Bernd Meyer (Universität Osnabrück) auf der Pressekonferenz zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen am 5. November 2002 vorgestellt worden. Er knüpft an die Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes bezüglich der …