WiSta
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Möglichkeiten und Grenzen der Gesundheitsstatistiken in der Corona-Pandemie
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Interesse an aktuellen Daten der Gesundheitsstatistiken deutlich gestiegen. Kurzfristig gab es wenig Spielraum, auf pandemiebedingte Bedarfe zu reagieren, denn die amtlichen Gesundheitsstatistiken werden …
Publikation
Datum: 13. April 2017 Krankenhauseffizienz - Längsschnittanalysen aus verschiedenen Perspektiven
Der Beitrag fasst wesentliche Aussagen der kumulativen Dissertation "Efficiency and Risk Adjustment of German Hospital Care" zusammen, die drei Studien aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven zum Thema Einflussfaktoren von Krankenhauseffizienz …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2014 Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme – Ergebnisse einer Zusatzerhebung im Rahmen des Mikrozensus 2013
...Ziel dieses Beitrags ist es, einen umfassenden Überblick über das Arbeitsunfallgeschehen sowie Gesundheitsprobleme durch die Arbeitswelt darzustellen. Hinzu kommen Analysen zu weiteren gesundheitlichen Belastungen, denen Beschäftigte im Arbeitsalltag ausgesetzt sind. Gemeint sind sowohl körperliche als auch psychische Faktoren. Diese Angaben sollen helfen, Gesundheitsbelastungen festzustellen, bevor sie sich in gesundheitlichen Beschwerden und Ausfallzeiten manifestieren. ...
Publikation
Datum: 15. April 2014 Können Pflegekräfte aus dem Ausland den wachsenden Pflegebedarf decken? – Analysen zur Arbeitsmigration in Pflegeberufen im Jahr 2010
...Dieser Beitrag untersucht, in welchem Ausmaß Arbeitsmigrantinnen/migranten bereits heute den Bedarf in Pflegeberufen decken, wie ihre Qualifikationsstruktur aussieht und aus welchen Herkunftsländern sie vorwiegend kommen. Unter Betrachtung des Anteils von Arbeitsmigrantinnen/migranten an den in Pflegeberufen Beschäftigten und der weiteren Entwicklung von Arbeitsmigration nach Deutschland wird eine Einschätzung gegeben, inwieweit ausländische Pflegekräfte dazu beitragen können, die Fachkräftelücke in Zukunft zu schließen. ...
Publikation
Datum: 15. August 2013 Regionale statistische Informationen zur Gesundheitsausgaben- und zur Gesundheitspersonalrechnung – Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen auf Länderebene
Die Gesundheitsausgaben- und die Gesundheitspersonalrechnung sind ein essenzieller Bestandteil des auf Bundesebene geschaffenen Systems zur Bereitstellung von statistischen Informationen für das Gesundheitswesen beziehungsweise die …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2012 Qualität der Arbeit
Die Arbeit spielt im Leben der meisten Menschen eine zentrale Rolle, nicht nur, weil damit der Lebensunterhalt gesichert wird. Am Arbeitsplatz wird ein Großteil des Tages verbracht – oft mehr Zeit, als für Familie, Freunde und Freizeit zur Verfügung …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2012 Orientierungswert für Krankenhäuser – Methodische Grundlagen
Der Orientierungswert für Krankenhäuser soll die Kostenstrukturen und -entwicklungen der Krankenhäuser besser als die bisherige Veränderungsrate berücksichtigen. Diese sogenannte Grundlohnrate bildet die Entwicklung der beitragspflichtigen …
Publikation
Datum: 15. April 2012 Lebenslagen der behinderten Menschen – Ergebnis des Mikrozensus 2009
Dieser Beitrag befasst sich neben der Darstellung der zentralen Grunddaten zu den behinderten Menschen auch mit ihrer Teilhabe am Erwerbsleben, ihrer Ausbildung, den wichtigsten Einkommensquellen sowie ihrer Gesundheit. Dabei werden zur Orientierung …
Publikation
Datum: 15. März 2012 20 Jahre Krankenhausstatistik
Dieser Beitrag stellt die Veränderung von Angebot und Inanspruchnahme der Leistungen in der stationären Versorgung auf Basis der Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen dar. Darüber hinaus können für den Bereich …
Publikation
Datum: 15. August 2011 Hohe Kosten im Gesundheitswesen: Eine Frage des Alters?
Beitrag aus der Publikation ""WISTA – Wirtschaft und Statistik"", Juli 2011:
"Das Sterben ist teuer geworden, nicht so sehr das Alter", so fasst François Höpflinger eine These zusammen, die in der Diskussion rund um die Kosten des Gesundheitswesens …