WiSta
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Pilotierung einer bundeseinheitlichen elektronischen Todesbescheinigung
Die deutsche Ärzteschaft stellt jährlich mehr als eine Million Todesbescheinigungen aus. Die handschriftlichen Dokumente sind die Grundlage der Todesursachenstatistik. 16 verschiedene Formularsätze der Länder schränken die Vergleichbarkeit der …
Publikation
Datum: 12. August 2021 Neue Monatsberichte der Todesursachenstatistik – mit Fokus auf dem Nachweis von COVID-19-Sterbefallzahlen
Während der Corona-Pandemie zeigte sich, dass genaue und zeitnahe Informationen über diejenigen Sterbefälle benötigt werden, die im Zusammenhang mit der Infektionskrankheit stehen. Bundesweite Angaben zu den Todesursachen auf Grundlage der …
Publikation
Datum: 15. August 2017 Verbesserte Qualität der nationalen und internationalen Todesursachenstatistik durch den Kodierkern MUSE
Der neue Kodierkern MUSE des internationalen elektronischen Kodiersystems Iris wertet Todesbescheinigungen in standardisierter Weise nach den Regeln der ICD-10 aus. Dieser Aufsatz beschreibt ausführlich den Aufbau von MUSE und erläutert die …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2012 Qualität der Arbeit
Die Arbeit spielt im Leben der meisten Menschen eine zentrale Rolle, nicht nur, weil damit der Lebensunterhalt gesichert wird. Am Arbeitsplatz wird ein Großteil des Tages verbracht – oft mehr Zeit, als für Familie, Freunde und Freizeit zur Verfügung …
Publikation
Datum: 15. April 2012 Lebenslagen der behinderten Menschen – Ergebnis des Mikrozensus 2009
Dieser Beitrag befasst sich neben der Darstellung der zentralen Grunddaten zu den behinderten Menschen auch mit ihrer Teilhabe am Erwerbsleben, ihrer Ausbildung, den wichtigsten Einkommensquellen sowie ihrer Gesundheit. Dabei werden zur Orientierung …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2010 Projektionen des Personalbedarfs und -angebots in Pflegeberufen bis 2025
In diesem Beitrag wird zunächst die Bedarfs- und Angebotsentwicklung für den gesamten deutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2025 dargestellt. Zudem erfolgt eine Analyse nach Qualifikationsstufen sowie eine Bedarfs- und Angebotsprojektion für die …
Publikation
Datum: 15. Januar 2009 Aufbereitung von Daten der gesetzlichen Krankenversicherung für das Jahr 2002 – ein Projektbericht
In diesem Beitrag werden der Hintergrund der Datenentstehung, die Grundlage des Datenmaterials sowie die Struktur der Versicherten in der Stichprobe erläutert und mögliche Zugangsformen aufgezeigt.
Im Dezember 2008 endet das Projekt …
Publikation
Datum: 15. Januar 2009 Aufbereitung von Daten der gesetzlichen Krankenversicherung für das Jahr 2002 – ein Projektbericht
Im Dezember 2008 endet das Projekt "Aufbereitung von Daten der gesetzlichen Krankenversicherung", welches im Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamtes durchgeführt wurde. In diesem Beitrag werden der Hintergrund der Datenentstehung, …
Publikation
Datum: 15. Januar 2008 Evaluation des Informationssystems der Gesundheitsberichterstattung des Bundes
Das Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung des Bundes (IS-GBE) bietet unter www.gbe-bund.de eine zentrale Anlaufstelle bei der Suche nach gesundheitsbezogenen, insbesondere statistischen Informationen. Das Angebot besteht seit 1999 …
Publikation
Datum: 15. November 2007 Todesursache Suizid
Das Thema Suizid wurde lange Zeit tabuisiert, obwohl es einen bedeutenden Teil der Todesursachenstatistik ausmacht. Mit 9 765 Menschen starben im Berichtsjahr 2006 mehr als 1 % aller Menschen in Deutschland durch eine Vorsätzliche …