WiSta
Publikation
Datum: 14. Dezember 2021 Die Europäische Datenstrategie – ein Binnenmarkt für Daten
Mit der Europäischen Datenstrategie hat sich die Europäische Kommission zum Ziel gesetzt, einen europäischen Binnenmarkt für Daten zu etablieren. Sie ist ein wichtiger Baustein der Antwort der Europäischen Union auf die Herausforderungen der …
Publikation
Datum: 13. Oktober 2016 Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Implikationen für die amtliche Statistik
...Mit der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2015 ein Zukunftsprogramm, das weltweit eine nachhaltig soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in Gang setzen soll. 17 Ziele mit 169 Unterzielen sind auf die grundlegende Verbesserung der Lebensverhältnisse heutiger und künftiger Generationen sowie den Schutz der Erde gerichtet. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 5/2016 Autoren: Annette Pfeiffer, Fabienne Middeke, Martin Tambour...
Publikation
Datum: 13. Oktober 2016 Sustainable Development Goals - Indikatoren für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Am Entwicklungsprozess des Indikatorenrahmenwerks der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen waren viele nationale und internationale Akteure beteiligt; ihre gute und intensive Zusammenarbeit führte zu einer Einigung in sehr kurzer Zeit. Das …
Publikation
Datum: 13. August 2015 Die allgemeine Revisionspolitik des Statistischen Bundesamtes
In vielen Statistiken werden bereits veröffentlichte statistische Ergebnisse im Rahmen von sogenannten Revisionen überarbeitet, um neue, bisher nicht verfügbare Daten oder methodische und konzeptionelle Änderungen einzuarbeiten. Revisionen sind somit …
Publikation
Datum: 13. August 2015 Konzepte eines internationalen statistischen Vergleichs von Straftaten
Im Mittelpunkt dieses methodischen Beitrags stehen gerichtliche Verurteilungen in Deutschland im internationalen Vergleich. Dabei wird auf internationale Datenbedarfe der Europäischen Union (EU) und der Vereinten Nationen ebenso eingegangen wie auf …
Publikation
Datum: 13. April 2015 Qualitätsbewertung und -sicherung in Twinning-Projekten – Erfahrungen im Bereich der amtlichen Statistik
Twinning-Projekte sind ein wichtiges Instrument der technischen Zusammenarbeit zwischen dem Statistischen Bundesamt und den statistischen Ämtern anderer europäischer Länder. Die Qualität der Beratungseinsätze zu bewerten und zu sichern ist eine …
Publikation
Datum: 15. November 2014 Amtliche Statistik in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien – Unterstützung der Europäischen Union zur Weiterentwicklung des Staatlichen Statistischen Amtes in Skopje
Das von der Europäischen Union (EU) finanzierte Twinning-Projekt zwischen dem Statistischen Bundesamt und dem Staatlichen Statistikamt der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien endete im August 2014. Gemeinsamer Inhalt aller vier …
Publikation
Datum: 15. April 2013 Einkommen, Armut und Lebensbedingungen in Deutschland und der Europäischen Union – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2011
In diesem Beitrag folgt zunächst eine Einführung zum aktuellen Stand europäischer und nationaler sozialpolitischer Strategien. Anhand ausgewählter Sozialindikatoren, die aus EU-SILC ermittelt werden, wird dann das Abschneiden Deutschlands innerhalb …
Publikation
Datum: 15. Januar 2013 Der Verhaltenskodex für europäische Statistiken (Code of Practice) in überarbeiteter Fassung 2011
Dieser Beitrag befasst sich − nach einer kurzen Darstellung der Entstehungsgeschichte des Verhaltenskodex − mit den Arbeiten der Sponsorship Group "Qualität“ von 2009 bis 2011 zur Überarbeitung des Verhaltenskodex, mit Aufbau und Inhalten des …
Publikation
Datum: 15. November 2010 Dezentraler Zugang zu den Daten der europäischen Gemeinschaftsstatistiken
Dieser Beitrag stellt die Ausgangssituation, die Inhalte, die Umsetzung und die Ergebnisse des ESSnet-Projekts (“Decentralised Access to European Microdatasets” = Dezentraler Zugang zu den Daten der europäischen Gemeinschaftsstatistiken) dar.
…