WiSta
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Zukunftspotenziale: Europäische Datenräume und die Rollen der amtlichen Statistik
Die Europäische Datenstrategie sieht den Aufbau von Europäischen Datenräumen vor, die künftig den Austausch von Daten sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor erleichtern sollen. Durch gemeinsame Leitlinien und Standards soll der …
Publikation
Datum: 13. Oktober 2016 Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Implikationen für die amtliche Statistik
Mit der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2015 ein Zukunftsprogramm, das weltweit eine nachhaltig soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in Gang setzen soll. 17 Ziele …
Publikation
Datum: 13. Oktober 2016 Sustainable Development Goals - Indikatoren für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Am Entwicklungsprozess des Indikatorenrahmenwerks der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen waren viele nationale und internationale Akteure beteiligt; ihre gute und intensive Zusammenarbeit führte zu einer Einigung in sehr kurzer Zeit. Das …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 Neuere Entwicklungen in den Unternehmensstatistiken
Der vorliegende Beitrag fasst die neueren Entwicklungen im Bereich der Unternehmensstatistiken auf europäischer Ebene zusammen und gibt einen Ausblick auf die derzeit erwarteten Auswirkungen auf die amtlichen Unternehmensstatistiken in Deutschland. …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 EMOS – der European Master in Official Statistics
Der European Master in Official Statistics (EMOS) ist vorrangig ein Label für Masterstudiengänge, die gemäß den EMOS-Kriterien aufgebaut sind, aber auch ein stetig wachsendes Netzwerk aus Universitäten, Statistischen Ämtern, Zentralbanken und …
Publikation
Datum: 13. August 2015 Die allgemeine Revisionspolitik des Statistischen Bundesamtes
In vielen Statistiken werden bereits veröffentlichte statistische Ergebnisse im Rahmen von sogenannten Revisionen überarbeitet, um neue, bisher nicht verfügbare Daten oder methodische und konzeptionelle Änderungen einzuarbeiten. Revisionen sind somit …
Publikation
Datum: 13. August 2015 Konzepte eines internationalen statistischen Vergleichs von Straftaten
...Dabei wird auf internationale Datenbedarfe der Europäischen Union (EU) und der Vereinten Nationen ebenso eingegangen wie auf die im März 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedete weltweite Standardklassifikation für Kriminalitätsvergleiche. Am Beispiel von Tötungsdelikten, die traditionell in jedem Land zum Kernbestand des nationalen Strafrechts zählen, wird die Überleitung nationaler Statistikklassifikationen in die neue internationale Standardklassifikation veranschaulicht. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", 4/2015 Autor: Thomas Baumann...
Publikation
Datum: 13. April 2015 Bereitstellung harmonisierter Landnutzungs- und Landbedeckungsstatistiken – Pilotstudie zur Unterstützung der europäischen LUCAS-Erhebung
In einer globalisierten Welt ist die Vergleichbarkeit von Daten zur Landbedeckung und Landnutzung eine Grundvoraussetzung für deren grenzübergreifende Integration. Eurostat erhebt im Rahmen der punktstichprobenartigen LUCAS-Geländeerhebung solche …
Publikation
Datum: 13. April 2015 Qualitätsbewertung und -sicherung in Twinning-Projekten – Erfahrungen im Bereich der amtlichen Statistik
...Twinning-Projekte sind ein wichtiges Instrument der technischen Zusammenarbeit zwischen dem Statistischen Bundesamt und den statistischen Ämtern anderer europäischer Länder. Die Qualität der Beratungseinsätze zu bewerten und zu sichern ist eine zentrale Aufgabe der jeweiligen Projektleitung und Langzeitberater. Dabei soll sichergestellt werden, dass fachliche Inputs zielgerichtet und bedarfsgenau geleistet werden. ...
Publikation
Datum: 15. Januar 2015 Die wirtschaftliche Bedeutung auslandskontrollierter Unternehmen in Deutschland 2012
...Erstmals werden in diesem Beitrag Angaben zu auslandskontrollierten Unternehmen nach Bundesländern veröffentlicht: Gemessen am Umsatzanteil kommt ihnen vor allem in den Stadtstaaten Hamburg und Berlin sowie dem Flächen¬land Hessen eine vergleichsweise große wirtschaftliche Bedeutung zu. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2014 Autoren: Dipl.-Volkswirt Matthias Nahm, Dr. René Söllner...