WiSta
Publikation
Datum: 14. Dezember 2021 Die Europäische Datenstrategie – ein Binnenmarkt für Daten
Mit der Europäischen Datenstrategie hat sich die Europäische Kommission zum Ziel gesetzt, einen europäischen Binnenmarkt für Daten zu etablieren. Sie ist ein wichtiger Baustein der Antwort der Europäischen Union auf die Herausforderungen der …
Publikation
Datum: 13. Oktober 2016 Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Implikationen für die amtliche Statistik
Mit der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2015 ein Zukunftsprogramm, das weltweit eine nachhaltig soziale, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung in Gang setzen soll. 17 Ziele …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 EMOS – der European Master in Official Statistics
Der European Master in Official Statistics (EMOS) ist vorrangig ein Label für Masterstudiengänge, die gemäß den EMOS-Kriterien aufgebaut sind, aber auch ein stetig wachsendes Netzwerk aus Universitäten, Statistischen Ämtern, Zentralbanken und …
Publikation
Datum: 13. August 2015 Die allgemeine Revisionspolitik des Statistischen Bundesamtes
In vielen Statistiken werden bereits veröffentlichte statistische Ergebnisse im Rahmen von sogenannten Revisionen überarbeitet, um neue, bisher nicht verfügbare Daten oder methodische und konzeptionelle Änderungen einzuarbeiten. Revisionen sind somit …
Publikation
Datum: 13. August 2015 Konzepte eines internationalen statistischen Vergleichs von Straftaten
Im Mittelpunkt dieses methodischen Beitrags stehen gerichtliche Verurteilungen in Deutschland im internationalen Vergleich. Dabei wird auf internationale Datenbedarfe der Europäischen Union (EU) und der Vereinten Nationen ebenso eingegangen wie auf …
Publikation
Datum: 13. April 2015 Bereitstellung harmonisierter Landnutzungs- und Landbedeckungsstatistiken – Pilotstudie zur Unterstützung der europäischen LUCAS-Erhebung
In einer globalisierten Welt ist die Vergleichbarkeit von Daten zur Landbedeckung und Landnutzung eine Grundvoraussetzung für deren grenzübergreifende Integration. Eurostat erhebt im Rahmen der punktstichprobenartigen LUCAS-Geländeerhebung solche …
Publikation
Datum: 15. Juni 2013 Postkommunismus, Ressourcenreichtum und Autoritarismus: eine mögliche Korrelation? – Der "Resource Curse" und seine Folgen auf die demokratischen Strukturen der ehemals kommunistischen Staaten in Europa und Asien
Die an der Universität Bremen entstandene Bachelorarbeit "Postkommunismus, Ressourcenreichtum und Autoritarismus: eine mögliche Korrelation? Der ‘Resource Curse’ und seine Folgen auf die demokratischen Strukturen der ehemals kommunistischen Staaten …
Publikation
Datum: 15. April 2013 Einkommen, Armut und Lebensbedingungen in Deutschland und der Europäischen Union – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2011
In diesem Beitrag folgt zunächst eine Einführung zum aktuellen Stand europäischer und nationaler sozialpolitischer Strategien. Anhand ausgewählter Sozialindikatoren, die aus EU-SILC ermittelt werden, wird dann das Abschneiden Deutschlands innerhalb …
Publikation
Datum: 15. November 2011 Möglichkeiten und Grenzen einer indikatorengestützten Marktbeobachtung am Beispiel der europäischen Strategie "Europa 2020"
Die Marktbeobachtung, die statistische Erfassung von Struktur und Ergebnissen der Austauschbeziehungen von Märkten, hat eine lange Tradition. Je nach Betrachter, Markt und Fragestellung sind dabei unterschiedliche Perspektiven und Aspekte von …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2010 Qualität der Arbeit – ein international vereinbarter Indikatorenrahmen
Erwerbsarbeit prägt die Lebensqualität in vielfacher Hinsicht stark. Die Qualität der Arbeit hat dabei zahlreiche unterschiedliche Facetten, die anhand arbeitsmarktstatistischer Daten umfassend dargestellt werden können. Dieser Beitrag stellt einen …