WiSta
Publikation
Datum: 17. Juni 2022 Das Analysepotenzial georeferenzierter Daten
Seit 2013 ist es gesetzlich möglich, Erhebungsmerkmale der amtlichen Statistik dauerhaft zu geografischen quadratischen Gitterzellen von mindestens 100 Metern Kantenlänge zu verorten. Dadurch ergeben sich Analysemöglichkeiten in großer räumlicher …
Publikation
Datum: 12. August 2020 Einsatz von Scannerdaten während der COVID-19-Pandemie
Scannerdaten sind digital verfügbare Kassendaten des Einzelhandels und eine neue vielversprechende Datenquelle zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung für die Preisstatistik. Im Zuge von Vorratskäufen und leeren Supermarktregalen zu Beginn der …
Publikation
Datum: 15. August 2009 infinitE – Eine informationelle Infrastruktur für das E-Science Age – Verbesserung des Mikrodatenzugangs durch "Remote-Access“
In diesem Beitrag wird das Forschungsprojekt "Eine informationelle Infrastruktur für das ‚E-Science Age‘ (infinitE) auf dem Weg zum Remote-Access – Verbesserung der kontrollierten Datenfernverarbeitung bei wirtschaftsstatistischen Daten durch …
Publikation
Datum: 15. Januar 2007 Forschungsdatenzentren – Nutzen und Kosten einer informationellen Infrastruktur für Wissenschaft, Politik und Datenproduzenten
Dieser Beitrag beschreibt noch einmal kurz den gemeinsamen Weg der amtlichen Statistik und der Wissenschaft zur heutigen informationellen Infrastruktur. Darauf aufbauend werden das Selbstverständnis der Forschungsdatenzentren und die …