WiSta

58 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Methodenforschung und Entwicklung Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 8) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 8) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 15)

 

1 bis 10 von 58 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Umgang mit Meldeverzug in der Wanderungsstatistik – das Berichtsmonatskonzept

An- und Abmeldungen des Wohnsitzes von Personen werden bei den Meldebehörden teilweise mit erheblicher zeitlicher Verzögerung registriert. Dadurch entsteht bei der zeitlichen Zuordnung von Wanderungsfällen in der Wanderungsstatistik ein Zielkonflikt …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Die Konzeption des Taxpayer-Panels 2

Seit der ersten Bereitstellung im Jahr 2007 bietet das Taxpayer-Panel Forschenden die Möglichkeit, die Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik im Längsschnitt zu analysieren. Hierzu werden Beobachtungen derselben Steuerpflichtigen aus den …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 t+20 – ein Projekt zur Schnellschätzung von Konjunkturindikatoren

Im Projekt t+20 des Statistischen Bundesamtes wurden Methoden untersucht, um Konjunkturindikatoren für das Verarbeitende Gewerbe beschleunigt bereitzustellen. Der Einsatz mikrodatenbasierter Modelle, darunter Imputationsmethoden und Maschinelles …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt - Quantifizierung einer Querschnittsbranche

Die Tourismuswirtschaft ist eine Querschnittsbranche, die in ihrer Gesamtheit in keiner amtlichen Wirtschaftsstatistik abgebildet wird. Das führt zu Fragen wie: Welchen Anteil hatte die Tourismuswirtschaft an der inländischen Bruttowertschöpfung oder …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Neuronale Netze in der Baustatistik: Automatisiertes Erkennen von Baustellen anhand von Luftbildern

Können Methoden der Künstlichen Intelligenz helfen, Baustellenaktivitäten in Nord­rhein-Westfalen zu erfassen und somit mehr Informationen über das dortige Bauge­schehen zu erhalten? Der Artikel untersucht ob es möglich ist, einen Datensatz zu …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Hierarchisches Klassifizieren von Scannerdaten: ein Methodenvergleich mit Anwendung in der Verbraucherpreisstatistik

...Aufgrund der großen Datenmenge bei Scannerdaten ist eine automatisierte Klassifizierung mittels maschinellen Lernens zwingend, um die Daten effizient in der amtlichen Statistik verwenden zu können. Dieser Beitrag analysiert einen Ansatz aus der aktuellen Forschung, der die zugrunde liegende hierarchische Struktur der COICOP-Klassifikation bei der automatisierten Klassifizierung berücksichtigt. ...

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Methodik und Potenziale des Einrichtungsregisters

Ein zentraler Datenbestand zu allen Einrichtungen in Deutschland, wie er in Form des Einrichtungsregisters aufgebaut werden soll, existiert bisher nicht. Ziel ist, diesen Datenbestand nicht nur für den Zensus und darüber hinaus für Bundes- und …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Der neue Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft

Der Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft ist ein neuer zusammengesetzter Konjunkturindikator. Er kombiniert vier Konjunkturindizes, die den größten Teil der Marktwirtschaft abdecken: die Produktionsindizes für die Industrie, das Baugewerbe, den …