WiSta
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Machbarkeitsstudie zur Nutzung der Daten der Markttransparenzstelle für Strom und Gas für die Erzeugerpreisstatistik
Die Markttransparenzstelle für den Großhandel mit Strom und Gas verwaltet Daten zu Absatzmengen und Preisen von Verträgen zu Strom und Gas. Diese Daten werden zur Verhinderung von Marktmanipulationen erhoben; sie stellen gleichzeitig eine neue …
Publikation
Datum: 12. August 2021 Neukonzeption der Bodenmarktstatistiken
Die Bodenmarktstatistiken - das sind die Statistiken der Kaufwerte für Bauland und der Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke - bestehen seit mehreren Jahrzehnten. Neue europäische Anforderungen im Agrarstatistiksektor haben zu einer …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2020 Entwicklung eines generischen Programms für die Nutzung von Web Scraping in der Verbraucherpreisstatistik
Der Internethandel gewinnt stetig an Verbrauchsbedeutung und ist deshalb in der Berechnung der Inflationsrate entsprechend zu berücksichtigen. Die Messung eines repräsentativen Preises wird zusätzlich durch immer volatilere Preise bei bestimmten …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2020 Dynamische Preissetzung im Onlinehandel: zu den Auswirkungen auf den Verbraucherpreisindex
Dynamische Preissetzung, also die laufende Anpassung von Preisen für Waren und Dienstleistungen an die Marktsituation durch die Verwendung maschineller Algorithmen, verbreitet sich im Onlinehandel immer stärker. Die derzeitige Praxis der monatlichen …
Publikation
Datum: 12. August 2020 Inflationsmessung in Zeiten der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie stellte die Verbraucherpreisstatik vor große Herausforderungen, da die monatliche Erhebung nur sehr eingeschränkt möglich war. Damit die Aussagekraft der Inflationsrate verlässlich bleibt, hat das Statistische Bundesamt zusammen …
Publikation
Datum: 15. Juni 2020 Dynamische Preissetzung im Onlinehandel: zur langfristigen Anwendung von automatisierter Preiserhebung
Durch die Digitalisierung im Onlinehandel ist seit einigen Jahren ein neues Preissetzungsverhalten der Anbieter zu beobachten: dynamische Preissetzung. Dabei verwenden Anbieter maschinelle Algorithmen, um Preise von Produkten laufend an veränderte …
Publikation
Datum: 16. August 2019 Fortschritte beim Einsatz von Web Scraping in der amtlichen Verbraucherpreisstatistik – ein Werkstattbericht
Für den deutschen Verbraucherpreisindex und den Harmonisierten Verbraucherpreisindex werden derzeit monatlich für etwa 10 000 Produkte Preise im Internet erhoben. Im Regelfall erfolgt dies manuell durch Preiserheberinnen und Preiserheber, und zwar zu …
Publikation
Datum: 11. April 2019 Nutzung von Scannerdaten in der Preisstatistik – eine Untersuchung anhand von Marktforschungsdaten
Digital verfügbare Kassendaten des Einzelhandels, sogenannte Scannerdaten, sind eine vielversprechende Datenquelle für die Preisstatistik. Im Vergleich mit der traditionellen Preismessung treten bei der Nutzung von Scannerdaten jedoch teilweise …
Publikation
Datum: 11. April 2019 Die Entwicklung der Lebenshaltungskosten
Neuberechnung einer Preisindexziffer für die Lebenshaltung von Arbeitnehmerfamilien.
Rationierte Nahrungsmittel, Schwarzmarktpreise und Wohnungsnot – die Lage in der Nachkriegszeit wird fassbar im folgenden Beitrag von Dr. Gerhard Fürst. Der Aufsatz …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Preisindizes für selbst genutztes Wohneigentum
Die Bedeutung von selbst genutztem Wohneigentum ist in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterschiedlich groß. In Deutschland besteht etwa die Hälfte des Wohnungsbestandes aus selbst genutzten Häusern und Wohnungen, in den meisten anderen …