WiSta
Publikation
Datum: 14. August 2024 Maschinelles Lernen im Statistischen Bundesamt - Ein Überblick über die Historie seit 2015 und aktuelle Entwicklungen
Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der amtlichen Statistik. Der Artikel stellt erstmals umfassend die Historie sowie aktuelle Entwicklungen zum Maschinellen Lernen in der amtlichen Statistik in Deutschland dar. Er zeigt drei …
Publikation
Datum: 18. Juni 2024 Zum Einfluss des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung auf die Bundesstatistik
Mit dem sogenannten Volkszählungsurteil von 1983 wurde in Deutschland das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung eingeführt. Dieses hat das Datenschutzrecht in Deutschland auf neue Grundlagen gestellt sowie den Rechtsrahmen für die …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Ein Blick auf die ehemalige Präsidentin und die ehemaligen Präsidenten des Statistischen Bundesamtes
Im Jahr 2023 besteht das Statistische Bundesamt seit 75 Jahren. Dieser Beitrag soll an die ehemaligen Leitungen des Statistischen Bundesamtes in den verschiedenen Epochen erinnern, ihre Persönlichkeit und die jeweiligen Schwerpunkte ihres Wirkens. …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Eine informationelle Infrastruktur in Deutschland wird erwachsen – das Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamtes
Die informationelle Infrastruktur in Deutschland hat sich seit Ende der 1990er-Jahre beträchtlich fortentwickelt, wenngleich zuletzt die Coronakrise gezeigt hat, dass sie noch erhebliche Defizite aufweist. Die Erkenntnis, dass Einzeldaten einen Wert …
Publikation
Datum: 17. Juni 2021 Die Rolle der amtlichen Statistik innerhalb des Datenökosystems
Selten war der Bedarf an aussagekräftigen, aktuellen und qualitativ hochwertigen Daten aus Wirtschaft und Gesellschaft so groß wie in der derzeitigen COVID-19-Pandemie. Neben dem Statistischen Bundesamt als zuverlässiger und etablierter …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Metadatenmanagement als neue Integrationsarchitektur
Metadaten sind "Daten über Daten". Sie beschreiben Inhalt und Bedeutung von Daten und sind für die Interpretation statistischer Wertgrößen unabdingbar. Metadaten werden in allen Phasen der Statistikproduktion erzeugt und genutzt: von der Vorbereitung …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2017 Gut aufgestellt für die Zukunft – ein Dank an Dieter Sarreither
Die amtliche Statistik ist gut aufgestellt, ihrem Ruf als Produzentin qualitativ hochwertiger und objektiver statistischer Informationen auch weiterhin gerecht zu werden. Gleichzeitig gibt es viele neue Herausforderungen und neue Aufgaben, die auf …
Publikation
Datum:
15. Januar 2011
Verleihung des Gerhard-Fürst-Preises 2010
Diese Laudationes auf die prämierten Arbeiten wurden vom Vorsitzenden des Gutachtergremiums, Professor Dr. Ullrich Heilemann (Universität Leipzig), gehalten. Überreicht wurden die Preise von Präsident Roderich Egeler auf dem 19. Wissenschaftlichen …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2007 Die amtliche Statistik in der demokratischen Gesellschaft
Dieser Beitrag wurde erstmals im Rahmen einer Vortragsreihe an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam im Jahr 2007 veröffentlicht (Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, Nr. 91).
Aufgabe der Statistik ist …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2006 Standardisierung von Erhebungsunterlagen der amtlichen Statistik – Teil 1: Allgemeine Einführung, Gestaltung des Fragebogenkopfes und der Ausfüllanleitungen
In diesem Beitrag wird nach einer allgemeinen Erläuterung der Bedeutung und Aufgaben von Fragebogen für die Statistikerstellung auf die Gestaltung einzelner Teile eines Papierfragebogens eingegangen. In zwei weiteren Aufsätzen in künftigen …