WiSta
Publikation
Datum: 10. April 2024 Der Pflegearbeitsmarkt im demografischen Wandel - Methodik und Ergebnisse der Pflegekräftevorausberechnung
Die steigende Zahl an Pflegebedürftigen und die Diskussion um fehlende Pflegekräfte verdeutlichen die Herausforderungen, vor denen der Pflegearbeitsmarkt aktuell steht. Der demografische Wandel beeinflusst im Bereich der Pflege sowohl den Bedarf als …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2023 Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen
Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und …
Publikation
Datum: 15. August 2023 Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld
Erwerbsbeteiligung und Arbeitszeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbstätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit …
Publikation
Datum: 16. Juni 2023 Wohneigentumsförderung: Analysen aus räumlicher Perspektive
Der Beitrag fasst die wesentlichen Erkenntnisse der kumulativen Dissertation "On the Effects of Homeownership Subsidies on the Spatial Distribution of Population, Housing, and Housing Prices within German Cities and Regions" zusammen, die sich in …
Publikation
Datum: 15. Februar 2023 Neue Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen in Deutschland
Methode, Inhalt und erste Ergebnisse für 2022
Die neue Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen schließt eine Datenlücke über Umfang und Ausmaß von Wohnungslosigkeit und schafft eine amtliche Datengrundlage für sozialpolitische …
Publikation
Datum: 15. Februar 2022 Paarbezüge in der Elterngeldstatistik
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht jährlich Daten zu den beendeten Elterngeldbezügen nach Geburtszeitraum der Kinder. Die Kenngröße Väterbeteiligung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, eine partnerschaftliche Aufgabenteilung zu …
Publikation
Datum: 14. Juni 2016 Neukonzeption der Statistik der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Zum 1. Januar 2015 wurde die Statistik der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung von einer dezentralen Jahresstatistik auf eine zentrale Quartalsstatistik umgestellt. Der Beitrag erläutert die Hintergründe der statistischen …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2014 Sind ärmere Haushalte stärker von Inflation betroffen? – Eine äquivalenzeinkommensspezifische Analyse
Die Inflationsrate - gemessen am Verbraucherpreisindex - befindet sich in Deutschland derzeit auf einem niedrigen Niveau. In den vergangenen Jahren sorgten jedoch vor allem starke Teuerungen in den Bereichen Lebensmittel und Energie für öffentliche …
Publikation
Datum: 15. September 2014 Auf dem Weg zur Gleichstellung? – Bildung, Arbeit und Soziales – Unterschiede zwischen Frauen und Männern
Nach Artikel 3 Grundgesetz sind Frauen und Männer gleichberechtigt. Trotz gleicher Rechte unterscheidet sich der Alltag von Frauen und Männern in Deutschland weiterhin. In einigen Lebensbereichen sind Frauen und Männer näher zusammengerückt. In …
Publikation
Datum: 15. Juli 2014 Ergebnisse der Sozialhilfe- und der Asylbewerberleistungsstatistik 2012
Dieser Beitrag präsentiert die wesentlichen Ergebnisse der Sozialhilfestatistiken nach dem SGB XII "Sozialhilfe“ und der amtlichen Statistiken nach dem Asylbewerberleistungsgesetz für das Berichtsjahr 2012.
Auszug aus der Publikation "WISTA – …