WiSta

89 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Soziales Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden Zeitraum Ohne Einschränkung 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 5)

 

1 bis 30 von 89 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 15. Dezember 2023 Die Zukunft sozialwissenschaftlicher Surveys und Panelinfrastrukturen

Sozialwissenschaftliche Surveys bleiben im Zeitalter von Big Data wichtig: Sie sind repräsentativ und decken relevante Themen mit wissenschaftlich validierten Messinstrumenten ab. Sie ergänzen amtliche Daten, da sie auch Einstellungen und …

Publikation

Datum: 15. August 2023 Closing the gap? Erwerbstätigkeit und Arbeitszeit von Müttern und Vätern nach 15 Jahren Elterngeld

Erwerbs­beteiligung und Arbeits­zeiten von Müttern und Vätern unterscheiden sich stark; das ist einer der Hauptgründe für die geringeren Verdienste von Frauen im Vergleich zu Männern. Wie sich die Erwerbs­tätigkeit und die Aufteilung der Arbeitszeit …

Publikation

Datum: 16. Juni 2023 Wohneigentumsförderung: Analysen aus räumlicher Perspektive

Der Beitrag fasst die wesent­lichen Erkenntnisse der kumulativen Dissertation "On the Effects of Homeownership Subsidies on the Spatial Distribution of Population, Housing, and Housing Prices within German Cities and Regions" zusammen, die sich in …

Publikation

Datum: 15. Februar 2023 Neue Statistik untergebrachter wohnungsloser Personen in Deutschland

Methode, Inhalt und erste Ergebnisse für 2022

Die neue Statistik untergebrachter wohnungs­loser Personen schließt eine Datenlücke über Umfang und Ausmaß von Wohnungs­losigkeit und schafft eine amtliche Daten­grundlage für sozial­politische …

Publikation

Datum: 15. Februar 2022 Paarbezüge in der Elterngeldstatistik

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht jährlich Daten zu den beendeten Elterngeldbezügen nach Geburtszeitraum der Kinder. Die Kenngröße Väterbeteiligung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, eine partnerschaftliche Aufgabenteilung zu …

Publikation

Datum: 14. Juni 2016 Neukonzeption der Statistik der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Zum 1. Januar 2015 wurde die Statistik der Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung von einer dezentralen Jahresstatistik auf eine zentrale Quartalsstatistik umgestellt. Der Beitrag erläutert die Hintergründe der statistischen …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2014 Sind ärmere Haushalte stärker von Inflation betroffen? – Eine äquivalenz­einkommens­spezifische Analyse

Die Inflationsrate - gemessen am Verbraucher­preisindex - befindet sich in Deutschland derzeit auf einem niedrigen Niveau. In den vergangenen Jahren sorgten jedoch vor allem starke Teuerungen in den Bereichen Lebens­mittel und Energie für öffentliche …

Publikation

Datum: 15. September 2014 Auf dem Weg zur Gleichstellung? – Bildung, Arbeit und Soziales –  Unterschiede zwischen Frauen und Männern

Nach Artikel 3 Grundgesetz sind Frauen und Männer gleichberechtigt. Trotz gleicher Rechte unterscheidet sich der Alltag von Frauen und Männern in Deutschland weiterhin. In einigen Lebens­bereichen sind Frauen und Männer näher zusammengerückt. In …

Publikation

Datum: 15. Juli 2014 Ergebnisse der Sozialhilfe- und der Asyl­bewerber­leistungs­statistik 2012

Dieser Beitrag präsentiert die wesentlichen Ergebnisse der Sozialhilfe­statistiken nach dem SGB XII "Sozialhilfe“ und der amtlichen Statistiken nach dem Asyl­bewerber­leistungs­gesetz für das Berichtsjahr 2012.

Auszug aus der Publikation "WISTA – …

Publikation

Datum: 15. Juli 2014 Der Personalschlüssel in Kinder­tagesein­richtungen – Methodische Grund­lagen und Ergebnisse 2013

Die Qualität der Betreuung von Kindern in Kinder­tages­einrichtungen ist ein wichtiger Aspekt in der Alltags­wirklichkeit von Eltern. Sie steht, wie auch der quantitative Ausbau, im Mittel­punkt der öffentlichen und der politischen Diskussion.

Publikation

Datum: 15. April 2014 Können Pflegekräfte aus dem Ausland den wachsenden Pflege­bedarf decken? – Analysen zur Arbeits­migration in Pflege­berufen im Jahr 2010

Dieser Beitrag untersucht, in welchem Ausmaß Arbeits­migrantinnen/­migranten bereits heute den Bedarf in Pflege­berufen decken, wie ihre Qualifikations­struktur aussieht und aus welchen Herkunfts­ländern sie vorwiegend kommen. Unter Betrachtung des …

Publikation

Datum: 15. April 2014 Wohngeld in Deutschland 2012 – Ergebnisse der Wohn­geld­statistik

Dieser Beitrag stellt die Berichter­stattung der amtlichen Wohngeld­statistik mit den aktuellen Ergebnissen für das Berichtsjahr 2012 dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", März 2014

Autoren: Dr. Klaus-Jürgen Duschek, …

Publikation

Datum: 15. April 2014 Ist die Beamtenver­sorgung lang­fristig noch finan­zierbar?

Im Sommer 2013 löste die Bild­zeitung eine mediale Diskussion über die Bezahl­barkeit und Höhe der Beamten­pensionen aus. Unter der Überschrift "Beamten­pensionen kosten Bund 465 Mrd. Euro“ kam die Bildzeitung am 8. August 2013 zu dem Schluss, dass …

Publikation

Datum: 15. Januar 2014 Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland und der Europäischen Union – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2012

In diesem Beitrag werden Ergebnisse für die wichtigsten Sozialindikatoren aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2012 vorgestellt. Von zentraler Bedeutung ist dabei der im Zusammenhang mit der Europa-2020-Strategie entwickelte Indikator, der den Anteil der von …

Publikation

Datum: 15. Juli 2013 Bürokratieaufwand im Bereich Pflege

Das Projekt "Antragsverfahren auf gesetzliche Leistungen für Menschen, die pflegebedürftig oder chronisch krank sind“ ist eines der acht Projekte aus dem Koalitions­vertrag der 17. Legislaturperiode. Mit diesen Projekten will die Bundes­regierung den …

Publikation

Datum: 15. April 2013 Ergebnisse der Sozialhilfestatistik 2011

Dieser Beitrag präsentiert die wesentlichen Ergebnisse der Sozialhilfe­statistiken nach dem SGB XII "Sozialhilfe" für das Berichtsjahr 2011.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", März 2013

Autoren: Dr. Klaus-Jürgen Duschek, …

Publikation

Datum: 15. März 2013 Wohngeld in Deutschland 2011 – Ergebnisse der Wohngeld­statistik

Dieser Beitrag stellt die Bericht­erstattung der amtlichen Wohngeld­statistik mit den aktuellen Ergebnissen für das Berichtsjahr 2011 dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Februar 2013

Autoren: Dr. Klaus-Jürgen …

Publikation

Datum: 15. Januar 2013 Berechnung eines regelbe­darfsrelevanten Verbraucher­preis­index für die Fort­schreibung der Regelbe­darfs­stufen nach SGB XII

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in seinem Urteil vom 9. Februar 2010 die bis dahin gültige Praxis der Ermittlung von Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozial­gesetzbuch (SGB II) und dem Zwölften Buch Sozial­gesetzbuch (SGB XII) für teilweise …

Publikation

Datum: 15. April 2012 Lebenslagen der behinderten Menschen – Ergebnis des Mikrozensus 2009

Dieser Beitrag befasst sich neben der Darstellung der zentralen Grunddaten zu den behinderten Menschen auch mit ihrer Teilhabe am Erwerbsleben, ihrer Ausbildung, den wichtigsten Einkommens­quellen sowie ihrer Gesundheit. Dabei werden zur Orientierung …

Publikation

Datum: 15. April 2012 Wohngeld in Deutschland 2010 – Ergebnisse der Wohngeld­statistik

Dieser Beitrag stellt die Berichter­stattung der amtlichen Wohngeld­statistik mit den aktuellen Ergebnissen für das Berichtsjahr 2010 dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", März 2012

Autoren: Dr. Klaus-Jürgen Duschek …

Publikation

Datum: 15. April 2012 Das neue Bundeskinder­schutz­gesetz und dessen Umsetzung in den Statistiken der Kinder- und Jugend­hilfe

Dieser Beitrag stellt das Erhebungs­konzept der neuen Statistik zur Kindeswohl­gefährdung vor und erläutert die aktuellen Änderungen bei den anderen amtlichen Statistiken der Kinder- und Jugendhilfe.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft …

Publikation

Datum: 15. April 2012 Ergebnisse der Sozialhilfe­statistik 2010

Dieser Beitrag präsentiert die wesentlichen Ergebnisse der Sozialhilfe­statistiken nach dem SGB XII "Sozialhilfe" für das Berichtsjahr 2010.

Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", März 2012

Autoren: Dr. Klaus-Jürgen Duschek, …

Publikation

Datum: 15. September 2011 Personenbefragung zur betrieb­lichen Alters­versorgung – Ergebnisse einer Mach­barkeitsstudie

Die betriebliche Altersversorgung ist neben der gesetzlichen und privaten Altersversorgung eine der tragenden Säulen der Altersvorsorge in Deutschland. Ihre Bedeutung für die Absicherung des Lebensstandards im Alter ist angesichts des demografischen …

Publikation

Datum: 15. März 2011 Ergebnisse der Sozialhilfe­statistik 2009

Dieser Beitrag präsentiert die wesentlichen Ergebnisse der Sozialhilfe­statistiken nach dem SGB XII "Sozialhilfe“ für das Berichtsjahr 2009.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Februar 2011

Autoren: Dr. Klaus-Jürgen …

Publikation

Datum: 15. März 2011 Entwicklungen im Bereich der Beamten­versorgung

Zu Beginn des Jahres 2010 bezogen rund 1,5 Millionen Personen Versorgungsleistungen im Zusammen­hang mit einem ehemaligen öffentlich-rechtlichen Dienst­verhältnis. Gegenüber dem Vorjahr hat die Zahl der Versorgungs­empfängerinnen und -empfänger damit …

Publikation

Datum: 15. Februar 2011 Wohngeld in Deutschland 2009 – Ergebnisse der Wohngeld­statistik

Dieser Beitrag stellt die Bericht­erstattung der amtlichen Wohngeld­statistik mit den aktuellen Ergebnissen für das Berichtsjahr 2009 dar.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Januar 2011

Autoren: Dr. Klaus-Jürgen Duschek …

Publikation

Datum: 15. Januar 2011 LEBEN IN EUROPA 2009 - Bundes­ergebnisse für Sozial­indikatoren über Einkommen, Armut und Lebens­bedingungen

In diesem Beitrag werden Ergebnisse für die wichtigsten europäischen Sozialindikatoren aus der amtlichen Erhebung LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2009 vorgestellt.

Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2010

Autoren: …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2010 Projektionen des Personalbedarfs und -angebots in Pflegeberufen bis 2025

In diesem Beitrag wird zunächst die Bedarfs- und Angebots­entwicklung für den gesamten deutschen Arbeitsmarkt bis zum Jahr 2025 dargestellt. Zudem erfolgt eine Analyse nach Qualifikations­stufen sowie eine Bedarfs- und Angebots­projektion für die …