WiSta
Publikation
Datum: 15. Januar 2014 Armut und soziale Ausgrenzung in Deutschland und der Europäischen Union – Ergebnisse aus LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) 2012
In diesem Beitrag werden Ergebnisse für die wichtigsten Sozialindikatoren aus LEBEN IN EUROPA/EU-SILC 2012 vorgestellt. Von zentraler Bedeutung ist dabei der im Zusammenhang mit der Europa-2020-Strategie entwickelte Indikator, der den Anteil der von …
Publikation
Datum: 15. November 2010 Einbeziehung des Gesundheits- und Sozialwesens in die Berichterstattung der strukturellen Unternehmensstatistik
"Pflegebranche überflügelt Autoindustrie“, titelte die Berliner Zeitung. Mit der wachsenden volkswirtschaftlichen Bedeutung des Gesundheits- und Sozialwesens steigt die Nachfrage nach strukturellen Unternehmensdaten dieser Wirtschaftszweige.
Auszug …
Publikation
Datum: 15. August 2010 Statistische Auswertung der Riester-Förderung – Perspektiven der Annäherung unterschiedlicher methodischer Konzepte
In diesem Beitrag sollen die jeweiligen statistischen Auswertungskonzepte und ihre Unterschiede dargestellt sowie Möglichkeiten und Grenzen der konzeptionellen Annäherung ausgelotet werden. Im ersten Kapitel werden zunächst die Grundzüge der …
Publikation
Datum:
15. Mai 2010
Aspekte regionaler Armutsmessung in Deutschland
Im ersten Kapitel des Beitrags wird das Bund-Länder-Projekt mit seinen beiden tragenden Säulen vorgestellt. Das zweite Kapitel präsentiert Ergebnisse zu den Armuts- und Sozialindikatoren, der ersten Säule des Projekts. Das dritte Kapitel setzt die …
Publikation
Datum: 15. April 2007 Arbeitgebersozialbeiträge und Beiträge zur Altersvorsorge – Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie
Die Beiträge der Arbeitgeber zur gesetzlichen wie betrieblichen Altersvorsorge sind gemäß dem Einkommenskonzept der Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) Bestandteile des Bruttoeinkommens. Die Verordnung der …
Publikation
Datum:
15. März 2007
Behinderung und Einkommen – Ergebnis des Mikrozensus 2005
In diesem Beitrag wird anhand des Mikrozensus 2005 die Einkommenssituation der behinderten Menschen dargestellt. Zum Vergleich werden dabei die entsprechenden Einkommensdaten der nichtbehinderten Menschen verwendet.
Auszug aus der Publikation …
Publikation
Datum: 15. März 2005 Behinderung und Einkommen – Ergebnis des Mikrozensus 2003
In diesem Beitrag wird anhand des Ergebnisses des Mikrozensus 2003 die Einkommenssituation der behinderten Menschen dargestellt. Zum Vergleich werden dabei die entsprechenden Einkommensdaten nichtbehinderter Menschen herangezogen.
Auszug aus der …
Publikation
Datum: 15. Januar 2005 Die Entwicklung von Sozialindikatoren – Vortrag im Statistischen Bundesamt am 2. April 2004
Über die Arbeit der dem Ausschuss für Sozialschutz zugeordneten Unterarbeitsgruppe "Indikatoren“, die sich mit der Entwicklung und Verbesserung dieser Indikatoren befasst, berichtet dieser Beitrag. Es handelt sich dabei um einen Vortrag, den der …
Publikation
Datum: 15. Januar 2003 Entwicklungen des deutschen Sozialstaates – Daten der amtlichen Statistik
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen Vortrag, den Herr Präsident Hahlen am 10. Oktober 2002 auf der wissenschaftlichen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e. V. (ASI) im Rahmen des 31. Kongresses der …
Publikation
Datum: 15. November 2002 Finanzen der gesetzlichen Sozialversicherung – Methodik und Ergebnisse
1974 betrugen die Ausgaben der gesetzlichen Sozialversicherung 81,6 Mrd. Euro, im Jahr 2001 beliefen sie sich dagegen auf 446,9 Mrd. Euro. Dieser Beitrag fasst die Methodik und die Ergebnisse zusammen.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft …