WiSta
Publikation
Datum: 10. April 2024 Prognose der Abgabequote von Einkommensteuererklärungen bei Rentnerinnen und Rentnern
Jährlich veröffentlicht das Statistische Bundesamt Statistiken über die Besteuerung von Rentnerinnen und Rentnern, wegen langer Abgabe- und Einspruchsfristen für Einkommensteuererklärungen allerdings erst etwa 3,5 Jahre nach Ablauf des betreffenden …
Publikation
Datum: 15. August 2023 Business-Tax-Panel - Zusammenführung von Unternehmenssteuerstatistiken
Das Business-Tax-Panel führt die Ertrag- und Umsatzsteuerstatistiken des Statistischen Bundesamtes bei gleichen Erhebungseinheiten im Zeitverlauf zusammen. Dies stärkt die empirische Steuerforschung mit amtlichen Unternehmenssteuerdaten und …
Publikation
Datum: 19. April 2022 Geschlechtsspezifisches Altersvorsorgeverhalten - Untersuchungen mit dem deutschen Taxpayer-Panel
Seit 2006 ist es bei der Kalkulation von Riester-Verträgen nicht mehr gestattet, das Geschlecht als Faktor in der Risikobewertung heranzuziehen. Das könnte dazu geführt haben, dass Verträge für Männer, die im Durchschnitt eine kürzere …
Publikation
Datum: 16. Februar 2021 Das Umsatzsteuerpanel: Analysepotenzial am Beispiel der Krisenjahre 2009 bis 2012
Der Aufsatz beschreibt das Umsatzsteuerpanel, zeigt Analysemöglichkeiten auf und diskutiert Schwächen des Datensatzes. Zudem erfolgt als Beispiel eine Analyse der Entwicklung der Unternehmensumsätze in den Jahren nach der Finanzkrise 2008/2009. In …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2020 Saisonbereinigung der monatlichen kassenmäßigen Steuereinnahmen
Im Zuge der Corona-Pandemie hat das Statistische Bundesamt erstmals im August 2020 die neuen kalender- und saisonbereinigten monatlichen kassenmäßigen Steuereinnahmen veröffentlicht. Sie sind wichtige Indikatoren für die Finanzpolitik und die …
Publikation
Datum: 11. Dezember 2019 Wer spendet wie viel? Untersuchungen zur Spendenbereitschaft und zur Spendenhöhe mit dem Taxpayer-Panel
Spenden sind von großer gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung. Um das Spendenvolumen in Deutschland zu erfassen, leistet die Lohn- und Einkommensteuerstatistik einen wichtigen Beitrag, sie birgt aber auch einige methodische …
Publikation
Datum: 11. Oktober 2019 Vom Kassenergebnis des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" zu den Steuern in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen: eine Überleitung
Das von den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen veröffentlichte Steueraufkommen entspricht der Abgrenzung gemäß des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010. Als Datenbasis dienen die vom Arbeitskreis "Steuerschätzungen" …
Publikation
Datum: 15. Februar 2017 Rentenbezugsmitteilungen als neue Datenquelle
Mit dem Alterseinkünftegesetz im Jahr 2005 wurde das Verfahren für die Rentenbezugsmitteilungen nach § 22a Einkommensteuergesetz eingeführt. Bei diesem Verwaltungsverfahren werden umfangreiche Informationen zum gesellschaftlich und politisch …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2014 Analyse der Umsatzsteuerstatistik auf Basis der Veranlagungen 2009
Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) 2009 vor, unter anderem auch vergleichend zur Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) 2009. Vorab werden in Kapitel 1 die methodischen Änderungen sowie deren …
Publikation
Datum: 15. November 2014 Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) 2012
Dieser Beitrag analysiert die aktuellen Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) des Berichtsjahres 2012, vor allem die erfassten Unternehmen sowie deren erwirtschaftete Umsätze.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und …
Publikation
Datum: 15. März 2014 Verlusteinkunftsarten und Dynamik der Verlusterzielung im Taxpayer-Panel
Dieser Beitrag untersucht die Entstehung einkommensteuerlicher Verluste.
Ziel des Beitrags ist es, diejenigen Einkunftsarten zu identifizieren, die maßgeblich zu der Entstehung einkommensteuerlicher Verluste beitragen, und darüber hinaus erstmals …
Publikation
Datum: 15. November 2013 Das Taxpayer-Panel 2001 bis 2008
Wie entwickeln sich die Einkommen im Laufe der Jahre? Welche Wirkungen haben Steuerrechtsänderungen auf private Haushalte, auf ihre Altersvorsorge oder auf ihre Spendenbereitschaft? Wirken sich Heirat oder Scheidung unterschiedlich auf die Einkommen …
Publikation
Datum: 15. November 2013 Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) 2011
Dieser Beitrag analysiert die aktuellen Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Voranmeldungen) des Berichtsjahres 2011, vor allem die erfassten Unternehmen sowie deren erwirtschaftete Umsätze.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und …
Publikation
Datum: 15. September 2013 Analyse der Umsatzsteuerstatistik auf Basis der Veranlagungen 2008
Der erste Teil dieses Beitrages stellt die Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) 2008 vor und analysiert die Entwicklungen in den drei vorliegenden Berichtsjahren 2006, 2007 und 2008. Vereinzelt wird zudem vergleichend auf die …
Publikation
Datum: 15. November 2012 Umsätze und ihre Besteuerung 2010
In diesem Beitrag werden Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik 2003 dargestellt.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Oktober 2012
Autor: Dipl.-Volkswirtin Juliane Gude
Publikation
Datum: 15. September 2012 Weiterentwicklung der Gewerbesteuerstatistik
In diesem Beitrag wird zunächst kurz die Gewerbesteuer erläutert, bevor auf die Geschichte und den Inhalt der Gewerbesteuerstatistik eingegangen wird. Aus den Erkenntnissen des Vergleichs der Ergebnisse der bisherigen Bundesstatistik mit denen der …
Publikation
Datum: 15. Mai 2012 Ausgewählte Struktur- und Bilanzmerkmale öffentlicher Fonds, Einrichtungen und Unternehmen
In diesem Beitrag werden verschiedene Strukturmerkmale der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße untersucht: ihre Verteilung nach Teilsektoren des Staates, nach der Sektorzugehörigkeit, nach …
Publikation
Datum: 15. November 2011 Umsätze und ihre Besteuerung 2009
Die Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik 2009 sind Thema dieses Beitrags. Anlässlich der erstmaligen Veröffentlichung von Ergebnissen auf Basis der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)5, wird in Kapitel 2 auf die sich daraus …
Publikation
Datum: 15. Mai 2011 Die neue Umsatzsteuerstatistik nach Veranlagungen
Dieser Beitrag stellt die ersten vorläufigen Ergebnisse der neuen Umsatzsteuerstatistik auf Basis der Veranlagungen vor und zeigt die steuerstatistischen Erweiterungen auf, die mit dieser neuen Datenbasis zur Verfügung stehen. Gleichzeitig werden …
Publikation
Datum: 15. Januar 2011 Jährliche Körperschaftsteuerstatistik – Methodik und erste Ergebnisse
Dieser Beitrag stellt – nach einer kurzen Einführung in das Thema Körperschaftsteuer – die Ergebnisse eines Vergleichs der dreijährlichen mit der jährlichen Körperschaftsteuerstatistik dar und präsentiert abschließend aktuelle Ergebnisse aus der …
Publikation
Datum: 15. November 2010 Umsätze und ihre Besteuerung 2008
Die Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik 2008 sind Thema dieses Beitrags. Anlässlich der letztmaligen Veröffentlichung auf Basis der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2003 (WZ 2003)5) wird eine komparativ-statische …
Publikation
Datum: 15. September 2010 Der Beschäftigungsbeitrag mittelständischer Unternehmen – Eine sektorale Analyse auf Basis des Umsatzsteuerpanels
Dieser Beitrag greift die Mittelstandshypothese auf, die einen überproportionalen Beitrag der kleinen und mittleren Unternehmen bei der Entstehung neuer Arbeitsplätze unterstellt. In diesem Beitrag werden kurz die Datenbasis dargestellt sowie das …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2009 Zur Dynamik der Export- und Importbeteiligung deutscher Industrieunternehmen – Empirische Befunde aus dem Umsatzsteuerpanel 2001 bis 2006
Im Jahr 2008 wurden erstmals die Querschnittsdatensätze der Umsatzsteuerstatistik zu einem Paneldatensatz verknüpft. Seit Mitte 2009 steht nun die aktuelle Version des Umsatzsteuerpanels für den Zeitraum 2001 bis 2006 für Auswertungen zur …
Publikation
Datum: 15. November 2009 Umsätze und ihre Besteuerung 2007
In diesem Beitrag werden Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik 2007 dargestellt.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Oktober 2009
Autor: Dipl.-Volkswirt Stefan Dittrich
Publikation
Datum: 15. Oktober 2008 Umsätze und ihre Besteuerung 2006
In diesem Beitrag werden Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik 2006 dargestellt.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", September 2008
Autor: Dipl.-Volkswirt Stefan Dittrich
Publikation
Datum: 15. September 2008 Verteilungswirkungen der Steuerreform 2000/2005 im Vergleich zum "Karlsruher Entwurf" - Auswirkungen auf die Einkommensverteilung bei Selbstständigen (Freie Berufe, Unternehmer) und abhängig Beschäftigten
In diesem Beitrag untersuchen die Autoren, wie diese konkurrierenden Ansätze der Besteuerung um die aktuelle Steuerreform 2000 auf die Einkommensverteilung verschiedener Gruppen von Steuerpflichtigen wirken. Als Datenbasis dient dabei eine …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2007 Freie Berufe in Deutschland – Ergebnisse der Einkommensteuerstatistik 2001
Die Freien Berufe haben einen festen Platz im wirtschaftlichen und politischen Leben der Bundesrepublik Deutschland, nicht zuletzt aufgrund ihrer wirtschaftlichen Dynamik und der ökonomischen und gesellschaftspolitischen Relevanz in vielen …
Publikation
Datum: 15. November 2007 Umsätze und ihre Besteuerung 2005
In diesem Beitrag werden Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik 2005 dargestellt.
Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Oktober 2007
Autor: Dipl.-Volkswirt Stefan Dittrich
Publikation
Datum: 15. Februar 2007 Das Taxpayer-Panel der jährlichen Einkommensteuerstatistik
Mit den Daten der jährlichen Einkommensteuerstatistik liegen dem Statistischen Bundesamt ab dem Veranlagungsjahr 2001 Querschnittsdaten vor, die über Identifikationsmerkmale (vor allem über die Steuernummer) miteinander verknüpft werden können, …
Publikation
Datum: 15. November 2006 Umsätze und ihre Besteuerung 2004
Die Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik 2004 sind Thema dieses Beitrags. Dabei werden unter anderem Auswirkungen einer Steuerrechtsänderung und der EU-Osterweiterung auf die Daten der Umsatzsteuerstatistik dargestellt
Auszug aus der Publikation …