WiSta

5 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Steuern Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden Zeitraum Ohne Einschränkung

 

1 bis 5 von 5 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 15. Dezember 2020 Saisonbereinigung der monatlichen kassenmäßigen Steuereinnahmen

Im Zuge der Corona-Pandemie hat das Statistische Bundesamt erstmals im August 2020 die neuen kalender- und saisonbereinigten monatlichen kassenmäßigen Steuereinnahmen veröffentlicht. Sie sind wichtige Indikatoren für die Finanzpolitik und die …

Publikation

Datum: 11. Oktober 2019 Vom Kassenergebnis des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" zu den Steuern in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen: eine Überleitung

Das von den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen veröffentlichte Steueraufkommen entspricht der Abgrenzung gemäß des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010. Als Datenbasis dienen die vom Arbeitskreis "Steuerschätzungen" …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2014 Analyse der Umsatzsteuer­statistik auf Basis der Veran­lagungen 2009

Dieser Beitrag stellt die Ergebnisse der Umsatzsteuer­statistik (Veranlagungen) 2009 vor, unter anderem auch vergleichend zur Umsatzsteuer­statistik (Voranmeldungen) 2009. Vorab werden in Kapitel 1 die methodischen Änderungen sowie deren …

Publikation

Datum: 15. März 2014 Verlusteinkunftsarten und Dynamik der Verlust­erzielung im Taxpayer-Panel

Dieser Beitrag untersucht die Entstehung einkommen­steuerlicher Verluste.

Ziel des Beitrags ist es, diejenigen Einkunftsarten zu identifizieren, die maßgeblich zu der Entstehung einkommensteuerlicher Verluste beitragen, und darüber hinaus erstmals …

Publikation

Datum: 15. September 2013 Analyse der Umsatzsteuer­statistik auf Basis der Veran­lagungen 2008

Der erste Teil dieses Beitrages stellt die Ergebnisse der Umsatzsteuerstatistik (Veranlagungen) 2008 vor und analysiert die Entwicklungen in den drei vorliegenden Berichtsjahren 2006, 2007 und 2008. Vereinzelt wird zudem vergleichend auf die …