WiSta
Publikation
Datum: 11. April 2019 Einkommensspezifische Energieverbräuche privater Haushalte
Eine Berechnung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe.
Einkommensspezifische Energieverbräuche privater Haushalte sind eine wichtige Kennziffer, um die Umweltpolitik sozial gerecht ausgestalten zu können. Für Deutschland liegen diese …
Publikation
Datum: 16. April 2018 Rohstoffe weltweit im Einsatz für Deutschland
Wie viele Rohstoffe werden weltweit zur Herstellung der Güter eingesetzt, die in die deutsche Volkswirtschaft fließen? Welche Rohstoffmengen werden zur Befriedigung der Konsum-, Investitions- oder Exportnachfrage gebraucht? Wie steht es um die …
Publikation
Datum: 15. Februar 2017 Neuauflage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Das Bundeskabinett hat am 11. Januar 2017 die Neuauflage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Diese Überarbeitung stellt die umfassendste Weiterentwicklung der Strategie seit ihrer Konzeption im Jahr 2002 dar und steht im Zeichen der …
Publikation
Datum: 12. Juni 2015 Lohnen sich umweltfreundlichere Personenkraftwagen? Eine Analyse der Kosten und Umweltwirkungen
Mobilität umweltverträglich gestalten ist eine der zentralen Herausforderungen nachhaltigen Konsums. Eine herausragende Rolle innerhalb dieser Debatte werden auch in Zukunft Personenkraftwagen (Pkw) einnehmen. Dieser Beitrag untersucht, welche …
Publikation
Datum: 15. August 2013 Nachhaltigkeitsindikatoren: ein Beispiel für den Dialog zwischen Politik und Statistik
Dieser Beitrag gibt die aktualisierten Inhalte des "invited paper“ wieder, das den deutschen Beitrag zur CES-Konferenz 2013 bildete. Es befasst sich mit der grundlegenden Frage, wie sich im Spannungsfeld zwischen Politik und amtlicher Statistik die …
Publikation
Datum: 15. Mai 2013 Green-Growth-Indikatoren der OECD – Praxistest für Deutschland
Angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise der Jahre 2008/2009 startete die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Initiative “Green Growth”, um das eingebrochene Wirtschaftswachstum wieder anzuregen. Die …
Publikation
Datum: 15. November 2012 Die umweltökonomischen Statistiken bis 2010
Im Jahr 2006 trat das zurzeit geltende Umweltstatistikgesetz in Kraft, mit dem die umweltökonomischen Erhebungen an die aktuellen Fragestellungen im Umweltschutz angepasst wurden. Neue Themen waren vor allem die Entwicklungen im Klimaschutz sowie …
Publikation
Datum: 15. Juli 2012 Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren für den Aspekt der Lebensqualität – Auszug aus dem Indikatorenbericht zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland 2012
Dieser Beitrag ist im Wesentlichen ein Auszug aus dem im Frühjahr dieses Jahres erschienenen Indikatorenbericht 2012, mit dem das Statistische Bundesamt die vierte Bestandsaufnahme zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren vorgelegt hat. Er …
Publikation
Datum: 15. März 2012 Berücksichtigung von sekundären Rohstoffen bei der Berechnung von indirekten Importen
Das Statistische Bundesamt hat in den Jahren 2007 bis 2009 im Rahmen der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen ein Projekt zur Berechnung der indirekten Materialimporte der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Mit diesem Projekt sollte der …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2009 Weiterentwicklung des Indikators "Rohstoffproduktivität" der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie – Berechnung der Importe und Exporte in Rohstoffäquivalenten
Im Jahr 2002 hat die Bundesregierung mit den "Perspektiven für Deutschland" das Leitbild einer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie eingeführt. Um die Wirksamkeit dieser Strategie messbar zu machen, wurden 21 Indikatoren ausgewählt und zumeist mit …