WiSta
Publikation
Datum: 16. April 2018 Ausgaben für Umweltschutz: neue Anforderungen der Europäischen Union
Die monetären Ausgaben für den Umweltschutz sind wichtig, um ökologisch relevante Aktivitäten der verschiedenen Wirtschaftsakteure abzubilden. Fragen wie "Wer stellt Umweltschutzleistungen her?" und "Wer nimmt Umweltschutzleistungen in Anspruch?" …
Publikation
Datum: 13. April 2015 Bereitstellung harmonisierter Landnutzungs- und Landbedeckungsstatistiken – Pilotstudie zur Unterstützung der europäischen LUCAS-Erhebung
In einer globalisierten Welt ist die Vergleichbarkeit von Daten zur Landbedeckung und Landnutzung eine Grundvoraussetzung für deren grenzübergreifende Integration. Eurostat erhebt im Rahmen der punktstichprobenartigen LUCAS-Geländeerhebung solche …
Publikation
Datum: 15. August 2014 Aktuelle Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren – Auszug aus dem Indikatorenbericht zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland 2014
Das Statistische Bundesamt unterstützt die Bundesregierung durch Berichte für verschiedene Politikbereiche. Dazu gehört auch die fachübergreifende Aufgabe der Indikatorenberichterstattung zur nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltigkeitsindikatoren …
Publikation
Datum: 15. August 2013 Nachhaltigkeitsindikatoren: ein Beispiel für den Dialog zwischen Politik und Statistik
...Es befasst sich mit der grundlegenden Frage, wie sich im Spannungsfeld zwischen Politik und amtlicher Statistik die Aufgabenschwerpunkte der Messung von nachhaltiger Entwicklung verteilen. Die Ausführungen stützen sich in erster Linie auf die mehrjährigen Erfahrungen, die bei der Indikatorenberichterstattung zur Nachhaltigkeitsstrategie in Deutschland gemacht wurden. Der Beitrag geht insbesondere auf Fragen der Bewertung der Indikatorenentwicklung als einer der Arbeitsschwerpunkte der Statistik bei der Indikatorenberichterstattung ein. ...
Publikation
Datum: 15. Mai 2009 Eignung von CORINE-Geodaten und Daten der Flächenerhebung zur Analyse der Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung in Deutschland
Die Bundesregierung strebt in ihrer Strategie für eine nachhaltige Entwicklung eine Reduktion des Zuwachses der Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrszwecke an. Die Analyse der Entwicklung dieser Flächen ist deshalb von großer …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2007 Messung der Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft
Der Begriff der Nachhaltigkeit stand während der ersten Umweltkonferenz der Vereinten Nationen in Rio de Janeiro im Jahr 1992 im Mittelpunkt der ökologischen Überlegungen und gewinnt seitdem immer mehr an Bedeutung, mittlerweile ist er ein gängiger …
Publikation
Datum: 15. März 2007 Umweltökonomische Waldgesamtrechnungen
Dieser Beitrag fasst die Ergebnisse der Umweltökonomischen Waldgesamtrechnungen zusammen. Diese wurden entwickelt, um einerseits einen Rahmen für eine forstliche Satellitenrechnung zu den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen auf europäischer …
Publikation
Datum: 15. Februar 2007 Nutzung von Umweltressourcen durch die Konsumaktivitäten der privaten Haushalte – Ergebnisse der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen 1995 bis 2004
Das Statistische Bundesamt hat im Rahmen der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR) mit dem Berichtsmodul "Private Haushalte und Umwelt" erstmals in umfassender Weise umweltbezogene, ökonomische und soziale Daten über private Haushalte zu einem …
Publikation
Datum: 15. Juni 2006 Die Erhebungen nach dem neuen Umweltstatistikgesetz von 2005
Das System der umweltstatistischen Erhebungen ist mit dem Umweltstatistikgesetz (UStatG) von 2005 auf eine neue Grundlage gestellt worden. In diesem Beitrag wird kurz auf diesen Novellierungsprozess eingegangen, im Mittelpunkt steht die …
Publikation
Datum: 15. August 2005 Verwendung von Primärmaterial nach Produktionsbereichen und Materialarten 1995 bis 2002
Der Verbrauch von Rohstoffen rückt derzeit verstärkt in den Mittelpunkt des politischen Interesses. Ursache ist zum einen die drohende Knappheit bestimmter nicht erneuerbarer Ressourcen, wie zum Beispiel Erdöl. Weiterhin sind mit der Entnahme und dem …