WiSta
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen – wo stehen wir?
...Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen sind ein methodischer Rahmen, um die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Gesellschaft abzubilden. Daten zu Material- und Energieflüssen, Naturkapital und Umweltschutz werden in einem kohärenten Kontensystem aufbereitet, das die Betrachtung einzelner Merkmale in einem erweiterten Kontext ermöglicht. Dieser Aufsatz stellt die Ziele, die Historie und derzeitige Entwicklungen der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen vor und zeigt, dass diese ein gutes Beispiel für die Datenstrategie des Statistischen Bundesamtes ist. ...
Publikation
Datum: 16. April 2018 Ausgaben für Umweltschutz: neue Anforderungen der Europäischen Union
...Die monetären Ausgaben für den Umweltschutz sind wichtig, um ökologisch relevante Aktivitäten der verschiedenen Wirtschaftsakteure abzubilden. Fragen wie "Wer stellt Umweltschutzleistungen her?" und "Wer nimmt Umweltschutzleistungen in Anspruch?" ...
Publikation
Datum: 13. April 2015 Bereitstellung harmonisierter Landnutzungs- und Landbedeckungsstatistiken – Pilotstudie zur Unterstützung der europäischen LUCAS-Erhebung
In einer globalisierten Welt ist die Vergleichbarkeit von Daten zur Landbedeckung und Landnutzung eine Grundvoraussetzung für deren grenzübergreifende Integration. Eurostat erhebt im Rahmen der punktstichprobenartigen LUCAS-Geländeerhebung solche …
Publikation
Datum: 15. Mai 2013 Green-Growth-Indikatoren der OECD – Praxistest für Deutschland
Angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise der Jahre 2008/2009 startete die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) die Initiative “Green Growth”, um das eingebrochene Wirtschaftswachstum wieder anzuregen. Die …
Publikation
Datum: 15. April 2013 Statistische Analyse des Einflusses klimarelevanter Faktoren auf die Ozonkonzentrationen an Luftmessstationen in Sachsen-Anhalt
Die an der Hochschule Magdeburg-Stendal entstandene Diplomarbeit "Statistische Analyse des Einflusses klimarelevanter Faktoren auf die Entwicklung der Ozonkonzentrationen an Luftmessstationen in Sachsen-Anhalt“ wurde mit einem Gerhard-Fürst-Preis in …
Publikation
Datum: 15. November 2012 Die umweltökonomischen Statistiken bis 2010
...Neue Themen waren vor allem die Entwicklungen im Klimaschutz sowie Informationen zu Arbeitsmarkteffekten, die durch die verstärkten Umweltschutzmaßnahmen und Technologieförderungen in Unternehmen ausgelöst werden. In diesem Beitrag werden die methodischen Weiterentwicklungen der umweltökonomischen Erhebungen beschrieben und die Ergebnisse der aktuellen Erhebungen bis zum Jahr 2010 dargestellt. ...
Publikation
Datum: 15. Juli 2012 Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren für den Aspekt der Lebensqualität – Auszug aus dem Indikatorenbericht zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland 2012
Dieser Beitrag ist im Wesentlichen ein Auszug aus dem im Frühjahr dieses Jahres erschienenen Indikatorenbericht 2012, mit dem das Statistische Bundesamt die vierte Bestandsaufnahme zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren vorgelegt hat. Er …
Publikation
Datum: 15. Januar 2008 Umweltökonomische Aspekte der Globalisierung – Teil 1: Energieverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen aus Entstehungs- und Verbrauchssicht 1995 bis 2004
Dieser Beitrag stellt Ergebnisse zu den Auswirkungen der Globalisierung auf die inländische Produktion und den Verbrauch von Gütern und die damit zusammenhängende Umweltnutzung – in Bezug auf den Energieverbrauch und die …
Publikation
Datum: 15. Juni 2006 Die Erhebungen nach dem neuen Umweltstatistikgesetz von 2005
Das System der umweltstatistischen Erhebungen ist mit dem Umweltstatistikgesetz (UStatG) von 2005 auf eine neue Grundlage gestellt worden. In diesem Beitrag wird kurz auf diesen Novellierungsprozess eingegangen, im Mittelpunkt steht die …
Publikation
Datum: 15. August 2004 Integrierte Investitionen für den Umweltschutz im Produzierenden Gewerbe – Das Erhebungskonzept ab Berichtsjahr 2003
...Mit diesem Beitrag wird das Erhebungskonzept für die integrierten Umweltschutzinvestitionen beschrieben. Ausgangspunkt ist eine ausführliche Darstellung der Berichtspflichten nach der EU-Verordnung über die strukturelle Unternehmensstatistik und ein Vergleich der bisherigen europäischen und deutschen Zahlen. ...