WiSta
Publikation
Datum: 16. April 2025 Fakten zur Waldfläche in Deutschland – unterschiedliche Daten für unterschiedliche Fragestellungen
Welche Daten stellt das Statistische Bundesamt zur wirtschaftlichen und ökologischen Bedeutung des Waldes zur Verfügung? Warum sind die Ergebnisse der Flächenerhebungen nach Art der tatsächlichen Nutzung, der Waldgesamtrechnung und der …
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Wie steht es um die Ökosysteme in Deutschland? Einführung einer regelmäßigen Zustandsbilanzierung
Die Ökosystemrechnungen des Statistischen Bundesamtes sollen eine bundesweit einheitliche Datengrundlage zu Fläche, Zustand und Leistungen der Ökosysteme schaffen. Sie fungieren als Grundlage für Monitoring und umweltpolitische Analysen und bieten …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen – wo stehen wir?
Die Umweltökonomischen Gesamtrechnungen sind ein methodischer Rahmen, um die Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Gesellschaft abzubilden. Daten zu Material- und Energieflüssen, Naturkapital und Umweltschutz werden in einem kohärenten …
Publikation
Datum: 16. April 2018 Ausgaben für Umweltschutz: neue Anforderungen der Europäischen Union
...Die monetären Ausgaben für den Umweltschutz sind wichtig, um ökologisch relevante Aktivitäten der verschiedenen Wirtschaftsakteure abzubilden. Fragen wie "Wer stellt Umweltschutzleistungen her?" und "Wer nimmt Umweltschutzleistungen in Anspruch?" können mit der Umweltschutzausgabenrechnung, einem Satellitenkonto zu den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, beantwortet werden. ...
Publikation
Datum: 16. April 2018 Rohstoffe weltweit im Einsatz für Deutschland
Wie viele Rohstoffe werden weltweit zur Herstellung der Güter eingesetzt, die in die deutsche Volkswirtschaft fließen? Welche Rohstoffmengen werden zur Befriedigung der Konsum-, Investitions- oder Exportnachfrage gebraucht? Wie steht es um die …
Publikation
Datum: 15. Februar 2017 Neuauflage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Das Bundeskabinett hat am 11. Januar 2017 die Neuauflage der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen. Diese Überarbeitung stellt die umfassendste Weiterentwicklung der Strategie seit ihrer Konzeption im Jahr 2002 dar und steht im Zeichen der …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 Energiegesamtrechnungen – Konzepte und Analysen
Die Energiegesamtrechnungen sind ein wichtiger Baustein der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Deren Methoden und Konzepte werden auf internationaler Ebene durch das 2012 von den Vereinten Nationen als internationaler Standard verabschiedete “ …
Publikation
Datum: 12. Juni 2015 Lohnen sich umweltfreundlichere Personenkraftwagen? Eine Analyse der Kosten und Umweltwirkungen
Mobilität umweltverträglich gestalten ist eine der zentralen Herausforderungen nachhaltigen Konsums. Eine herausragende Rolle innerhalb dieser Debatte werden auch in Zukunft Personenkraftwagen (Pkw) einnehmen. Dieser Beitrag untersucht, welche …
Publikation
Datum: 13. April 2015 Bereitstellung harmonisierter Landnutzungs- und Landbedeckungsstatistiken – Pilotstudie zur Unterstützung der europäischen LUCAS-Erhebung
In einer globalisierten Welt ist die Vergleichbarkeit von Daten zur Landbedeckung und Landnutzung eine Grundvoraussetzung für deren grenzübergreifende Integration. Eurostat erhebt im Rahmen der punktstichprobenartigen LUCAS-Geländeerhebung solche …
Publikation
Datum: 15. August 2014 Aktuelle Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren – Auszug aus dem Indikatorenbericht zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland 2014
...Das Statistische Bundesamt unterstützt die Bundesregierung durch Berichte für verschiedene Politikbereiche. Dazu gehört auch die fachübergreifende Aufgabe der Indikatorenberichterstattung zur nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltigkeitsindikatoren geben Auskunft zu Generationengerechtigkeit, Lebensqualität, sozialem Zusammenhalt und internationaler Verantwortung. ...