WiSta

17 Ergebnisse

Es wurden keine Treffer für "Hausverbesserung" gefunden.

Stattdessen wurde gesucht nach "verbesserung"

Suchergebnisse filtern

Zeige Verdienste Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden Zeitraum Ohne Einschränkung

 

1 bis 10 von 17 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Arbeitskosten und Wettbewerbsfähigkeit im EU-Vergleich 2000 bis 2019

Die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde sind ein wichtiger Indikator zur Beurteilung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften. Sie können durch wirtschaftspolitische und betriebswirtschaftliche Maßnahmen auch kurzfristig …

Publikation

Datum: 16. Februar 2018 Bestimmungsfaktoren von Arbeitslosigkeit und Löhnen in Deutschland

Der Beitrag fasst die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2017 ausgezeichnete Dissertation "Wages and Unemployment before and after the German Hartz Reforms" zusammen. Die Dissertation setzt sich in drei Aufsätzen empirisch mit Bestimmungsfaktoren von …

Publikation

Datum: 13. April 2017 Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen

Eine Ursachenanalyse auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2014

Anknüpfend an Analysen auf Basis der Verdienststrukturerhebungen 2006 und 2010 wird im vorliegenden Beitrag mit aktuellen Daten für 2014 die Höhe des bereinigten Gender Pay Gap …

Publikation

Datum: 17. Februar 2015 Entgeltumwandlung in Deutschland - Eine Analyse auf Basis der Verdienst­struktur­erhebung

Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die Verbreitung der Entgeltum­wandlung in Deutschland. Nach einer Beschreibung der gesetzlichen Rahmen­bedingungen und einer deskriptiven Analyse der auf Basis der Verdienst­struktur­erhebung 2010 …

Publikation

Datum: 15. Januar 2015 Arbeitskostenerhebung 2012

...Da für das neue Berichtsjahr 2012 keine grundlegenden konzeptionellen Änderungen anstanden, konzentrierten sich die statistischen Ämter auf die üblichen Anpassungen an neuen Datenbedarf und auf Verbesserungen der Qualität der Daten und Prozesse. Dieser Beitrag dokumentiert die Methodik der Erhebung sowie die aus der Umsetzung gewonnenen Erkenntnisse. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Dezember 2014 Autor: Dipl....

Publikation

Datum: 15. September 2013 Vierteljährliche Verdienster­hebung: neue Nutzer, neue Indizes, die neuesten Ergeb­nisse

Die Vierteljährliche Verdiensterhebung wurde im Rahmen der Neukonzeption der Verdienststatistiken im Jahr 2007 als neue Konjunkturerhebung über Verdienste entworfen. Damit sollte unter anderem dem in den letzten Jahrzehnten neu entstandenen …

Publikation

Datum: 15. Mai 2013 Bilanz der Tarifrunde 2012: höhere Tarifab­schlüsse, neue Regelungen zur Zeit­arbeit

Dieser Beitrag behandelt die Tarifrunde 2012. Er stellt die Kernthemen der Verhandlungen und die Standpunkte der Tarifparteien vor und zeigt, welche Tarifabschlüsse letztendlich vereinbart wurden. Anschließend wird dargelegt, wie sich die …

Publikation

Datum: 15. September 2011 Personenbefragung zur betrieb­lichen Alters­versorgung – Ergebnisse einer Mach­barkeitsstudie

Die betriebliche Altersversorgung ist neben der gesetzlichen und privaten Altersversorgung eine der tragenden Säulen der Altersvorsorge in Deutschland. Ihre Bedeutung für die Absicherung des Lebensstandards im Alter ist angesichts des demografischen …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2010 Arbeitskostenerhebung 2008

Die alle vier Jahre durchzuführende Arbeitskostenerhebung wurde zum Berichtsjahr 2004 grundlegend neu konzipiert. Vier Jahre später, zum neuen Berichtsjahr 2008, standen nun die konzeptionelle Fortführung der Erhebung, die Anpassung an neuen …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2009 Der Wandel der Erwerbs­formen und seine Bedeutung für die Einkommens­situation Er­werbstätiger

Der deutsche Arbeitsmarkt ist nach wie vor vom Normalarbeitsverhältnis geprägt, also einer unbefristet und in Vollzeit ausgeübten Beschäftigung. Dennoch hat das Normalarbeitsverhältnis in den vergangenen zwanzig Jahren an Bedeutung verloren. Im …