WiSta
Publikation
Datum: 15. August 2025 Partielle Synthetisierung zur Anonymisierung der verknüpften Verdienststrukturerhebung 2018 - Teil 1: Methodik und Evaluation der Datennützlichkeit (Teil 2 in 5/2025)
Der Einsatz von synthetischen Daten wird als Alternative gehandelt, um das Spannungsfeld zwischen Erhalt des Analysepotenzials bei gleichzeitiger Gewährleistung des Schutzes der Daten optimal aufzulösen. Der Beitrag geht dieser Frage nach mit der …
Publikation
Datum: 16. Februar 2024 Fehlende Datensätze in der Meldung: Imputation versus Neuanforderung
Möglichkeiten und Grenzen der Imputation bei der Erhebung zu Tarifinformationen.
Die monatliche Verdiensterhebung hat die vierjährlich durchgeführte Verdienststrukturerhebung und die Vierteljährliche Verdiensterhebung abgelöst. Ergänzt wird sie …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Das Lohngefüge in der Bundesrepublik - Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung vom November 1951
Die ständige Weiterentwicklung des statistischen Programms und der Methoden der amtlichen Statistik hat Tradition in Deutschland, ebenso die Dokumentation dersel-ben in WISTA. Im Jahr 2022 hat eine neue Verdiensterhebung die drei ehemaligen …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2023 Aus drei mach eins: die neue Verdiensterhebung
Im Jahr 2022 hat die neu eingeführte Verdiensterhebung die drei ehemaligen Verdienst-statistiken – die Verdienststrukturerhebung, die Vierteljährliche Verdiensterhebung sowie die freiwilligen Verdiensterhebungen – abgelöst. Neben den Hintergründen …
Publikation
Datum: 12. August 2021 Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen
Eine Ursachenanalyse auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2018.
Anknüpfend an frühere Analysen stellt der Beitrag Ergebnisse zum unbereinigten und bereinigten Gender Pay Gap auf Basis der Verdienststrukturerhebung für das Jahr 2018 vor …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2018 Die Revision des Tarifindex 2015 = 100
...Basis hierfür ist die Veränderungsrate des Tarifindex der Bruttostundenverdienste ohne Sonderzahlungen des Statistischen Bundesamtes. Dieser wird – wie für die amtliche Statistik üblich – als Laspeyres-Index berechnet und alle fünf Jahre neu gewichtet. Diese Neugewichtung wurde bereits Anfang 2018 zusammen mit den aktualisierten Indexwerten ab 2015 veröffentlicht. Im vorliegenden Aufsatz wird die Auswirkung der Revision tiefergehend analysiert und der Einfluss auf die tariflichen Veränderungsraten herausgearbeitet. ...
Publikation
Datum: 13. August 2018 Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen nach Bundesländern
In diesem Beitrag werden erstmals Ergebnisse zum bereinigten Gender Pay Gap für die sechzehn Bundesländer vorgelegt und die Vorgehensweise bei deren Ermittlung vorgestellt. Die Analyse basiert auf der Verdienststrukturerhebung 2014 und knüpft …
Publikation
Datum: 13. Juni 2018 Eine kritische Analyse ausgewählter Effekte unter der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland
Die diesem Beitrag zugrundeliegende Bachelorarbeit analysiert Beschäftigungswirkungen nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland. Mithilfe kleinräumiger Daten der Bundesagentur für Arbeit und einem Regressionsmodell nach Garloff …
Publikation
Datum: 13. April 2017 Korrektur des Antwortausfalls in der Verdiensterhebung 2015
Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben für das Berichtsjahr 2015 zum ersten Mal Angaben über die Verdienste von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erhoben, ohne dass für die befragten Betriebe eine Pflicht zur Auskunft bestand. Wie …
Publikation
Datum: 13. April 2017 Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen
...Eine Ursachenanalyse auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2014 Anknüpfend an Analysen auf Basis der Verdienststrukturerhebungen 2006 und 2010 wird im vorliegenden Beitrag mit aktuellen Daten für 2014 die Höhe des bereinigten Gender Pay Gap berechnet. Ergänzt werden die Untersuchungen um experimentelle Berechnungen zur verbesserten Schätzung der potenziellen Berufserfahrung mithilfe von Machine-Learning-Verfahren. Die Analysen zeigen, dass der bereinigte Gender Pay Gap im Zeitverlauf leicht rückläufig ist und die Ausweitung der Verdienststrukturerhebung 2014 um bislang ausgeschlossene Betriebe keine nennenswerten Effekte auf die zentralen Ergebnisse hat. ...