WiSta
Publikation
Datum: 13. Juni 2018 Eine kritische Analyse ausgewählter Effekte unter der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland
Die diesem Beitrag zugrundeliegende Bachelorarbeit analysiert Beschäftigungswirkungen nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland. Mithilfe kleinräumiger Daten der Bundesagentur für Arbeit und einem Regressionsmodell nach Garloff …
Publikation
Datum: 13. April 2017 Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen
Eine Ursachenanalyse auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2014
Anknüpfend an Analysen auf Basis der Verdienststrukturerhebungen 2006 und 2010 wird im vorliegenden Beitrag mit aktuellen Daten für 2014 die Höhe des bereinigten Gender Pay Gap …
Publikation
Datum: 15. März 2013 Methodik der Verdienststrukturerhebung 2010
Dieser Beitrag beschreibt die Methodik der Verdienststrukturerhebung 2010 und stellt einige Ergebnisse vor. Im Fokus der Methodenbeschreibung stehen dabei jene erstmalig ergriffenen Maßnahmen der statistischen Ämter, mit denen die Qualität der …
Publikation
Datum: 15. Februar 2011 Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen – Eine Ursachenanalyse auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2006
Mit einem Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) von gegenwärtig rund 23 % zählt Deutschland europaweit zu den Ländern mit dem höchsten geschlechtsspezifischen Lohnabstand. Gerade vor dem Hintergrund, dass ein geringer …
Publikation
Datum:
15. Dezember 2007
Beschäftigte der öffentlichen Arbeitgeber am 30. Juni 2006
Die Beschäftigten der öffentlichen Arbeitgeber werden jährlich am 30. Juni nach den Bestimmungen des Finanz- und Personalstatistikgesetzes erhoben. Der Begriff öffentliche Arbeitgeber umfasst die Gebietskörperschaften Bund, Länder, Gemeinden und …
Publikation
Datum: 15. März 2007 Einzeldaten der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung 2001 als Scientific-Use-File
In diesem Beitrag wird eine faktisch anonymisierte Datei für die Wissenschaft, ein sogenanntes Scientific-Use-File, generiert aus den Daten der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung für das Berichtsjahr 2001 vorgestellt.
Auszug aus der Publikation …
Publikation
Datum: 15. April 2006 Verdienststrukturen in Baden-Württemberg – Eine empirische Analyse mit Hilfe von Quantilsregressionen
Dipl.-Ökonom Stephan Bechtel hat an der Universität Hohenheim seine Diplomarbeit zum Thema "Verdienststrukturen in Baden-Württemberg: Eine empirische Analyse mit Hilfe von Quantilsregressionen“ verfasst, die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2005 in der …
Publikation
Datum: 15. April 2006 Verdienststrukturen in Baden-Württemberg: Eine empirische Analyse mit Hilfe von Quantilsregressionen
Dipl.-Ökonom Stephan Bechtel an der Universität Hohenheim seine Diplomarbeit zum Thema "Verdienststrukturen in Baden-Württemberg:
Eine empirische Analyse mit Hilfe von Quantilsregressionen““ verfasst, die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2005 in der …
Publikation
Datum:
15. Januar 2006
Beschäftigte der öffentlichen Arbeitgeber am 30. Juni 2004
Die Beschäftigten der öffentlichen Arbeitgeber werden jährlich am 30. Juni nach den Bestimmungen des Finanz- und Personalstatistikgesetzes erhoben. Der Begriff öffentliche Arbeitgeber umfasst die Gebietskörperschaften Bund, Länder, Gemeinden und …
Publikation
Datum: 15. Oktober 2004 Beschäftigte der öffentlichen Arbeitgeber am 30. Juni 2003
Die Beschäftigten der öffentlichen Arbeitgeber werden jährlich am 30. Juni nach den Bestimmungen des Finanz- und Personalstatistikgesetzes erhoben. Der Begriff öffentliche Arbeitgeber umfasst die Gebietskörperschaften Bund, Länder, Gemeinden und …