WiSta

32 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Verdienste Alle Themen und Keine Schwerpunkthemen vorhanden Zeitraum Ohne Einschränkung 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1)

 

1 bis 10 von 32 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. Oktober 2023 Das Lohngefüge in der Bundesrepublik - Ergebnisse der Gehalts- und Lohnstrukturerhebung vom November 1951

Die ständige Weiterentwicklung des statistischen Programms und der Methoden der amtlichen Statistik hat Tradition in Deutschland, ebenso die Dokumentation dersel-ben in WISTA. Im Jahr 2022 hat eine neue Verdiensterhebung die drei ehemaligen …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2021 Der interaktive Gehaltsvergleich – eine profilbasierte Schätzung von Verdiensten

Das Statistische Bundesamt entwickelt sich zu einem digitalen, nutzerorientierten und innovativen Informationsdienstleister weiter. Dazu gehören auch neue Produkte, die Informationen nutzungsfreundlich bereitstellen – wie der Gehaltsvergleich. Diese …

Publikation

Datum: 12. August 2021 Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen

Eine Ursachen­analyse auf Grundlage der Verdienst­strukturerhebung 2018.

Anknüpfend an frühere Analysen stellt der Beitrag Ergebnisse zum unbereinigten und bereinigten Gender Pay Gap auf Basis der Verdienst­struktur­erhebung für das Jahr 2018 vor …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2020 Arbeitskosten und Wettbewerbsfähigkeit im EU-Vergleich 2000 bis 2019

...Dieser Beitrag stellt die Entwicklung der Arbeitskosten in den letzten zwei Jahrzehnten im EU-Vergleich dar und analysiert sie. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Veränderung der relativen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Vergleich zu den anderen EU-Mitgliedstaaten im Zeitraum von 2000 bis 2019 unter besonderer Berücksichtigung der Einflüsse der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009. ...

Publikation

Datum: 15. Oktober 2018 Die Revision des Tarifindex 2015 = 100

Der Mindestlohn wird ab Januar 2019 von 8,84 auf 9,19 Euro und ab Januar 2020 in einer zweiten Stufe auf 9,35 Euro angehoben. Basis hierfür ist die Veränderungsrate des Tarifindex der Bruttostundenverdienste ohne Sonderzahlungen des Statistischen …

Publikation

Datum: 16. Februar 2018 Beschäftigungswirkungen des Mindestlohns

Die Analyse untersucht die Beschäftigungsentwicklung in Betrieben aller Größenklassen von Anfang 2012 bis Ende 2016. Es wird zwischen Betrieben unterschieden, für die vermutet wird, dass sie stark von der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum …

Publikation

Datum: 13. April 2017 Korrektur des Antwortausfalls in der Verdiensterhebung 2015

Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder haben für das Berichtsjahr 2015 zum ersten Mal Angaben über die Verdienste von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erhoben, ohne dass für die befragten Betriebe eine Pflicht zur Auskunft bestand. Wie …

Publikation

Datum: 13. April 2017 Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen

Eine Ursachenanalyse auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2014

Anknüpfend an Analysen auf Basis der Verdienststrukturerhebungen 2006 und 2010 wird im vorliegenden Beitrag mit aktuellen Daten für 2014 die Höhe des bereinigten Gender Pay Gap …

Publikation

Datum: 13. August 2015 Sonderzahlungen in Deutschland

Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Verbreitung von Sonderzahlungen für Arbeitnehmer in Deutschland. Nach einer deskriptiven Analyse der auf Basis der Verdienststrukturerhebung 2010 gewonnenen Ergebnisse werden anschließend die …

Publikation

Datum: 17. Februar 2015 Entgeltumwandlung in Deutschland - Eine Analyse auf Basis der Verdienst­struktur­erhebung

Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die Verbreitung der Entgeltum­wandlung in Deutschland. Nach einer Beschreibung der gesetzlichen Rahmen­bedingungen und einer deskriptiven Analyse der auf Basis der Verdienst­struktur­erhebung 2010 …