WiSta
Publikation
Datum: 21. März 2025 Die Anschriftenstichprobe des Zensus 2022
Ermittlung der Einwohnerzahl in den Sampling Points.
Der Beitrag beschreibt die Vorgehensweise zur Ermittlung der Einwohnerzahl der Gemeinden im Sinne des Zensusgesetzes 2022. Die verwendete Methodik ist dabei weitgehend identisch mit derjenigen des …
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 Ermittlung der Einwohnerzahl im Zensus 2022
Wesentliches Ziel eines Zensus ist die Ermittlung der Einwohnerzahlen für Bund, Länder und Gemeinden. Der Zensus 2022 wurde wie bereits der Zensus 2011 registergestützt durchgeführt. So basiert die Ermittlung der Einwohnerzahl auf den Melderegistern. …
Publikation
Datum: 15. August 2022 Überlegungen zu einem Gebäude- und Wohnungsregister: Aufbau, Pflege und Nutzung
Derzeit gibt es in Deutschland kein einheitliches und flächendeckendes Register mit Informationen zu allen Gebäuden und Wohnungen. Diese Lücke soll durch den Aufbau eines Gebäude- und Wohnungsregisters (GWR) geschlossen werden. Das GWR kann als …
Publikation
Datum: 15. Februar 2022 Auswahlplan und Stichprobenhauptziehung für den Zensus 2022
Der Zensus 2022 wird in Deutschland – wie bereits der Zensus 2011 – mithilfe von registergestützten Verfahren durchgeführt. Zentrale Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Ermittlung der Einwohnerzahlen der Kommunen, kommt im Zensus den Daten …
Publikation
Datum: 16. August 2019 Die Entwicklung des Stichprobenkonzepts für den Zensus 2021
Infolge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 19. September 2018 wird für den Zensus 2021 eine für alle Gemeinden einheitliche Erhebungs- und Schätzmethodik angestrebt. Dabei soll auf Vollerhebungsschichten möglichst verzichtet werden. Eine …