WiSta

1 bis 10 von 36 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Die Ermittlung des Berichtskreises am Beispiel der Sonderbereiche im Zensus 2022

Wie ist der Berichtskreis einer primärstatistischen Erhebung der amtlichen Statistik aufzubauen und zu pflegen, wenn dieser zu Beginn noch vollständig unbekannt ist? Diese Problematik beleuchtet der Artikel am Beispiel der Erhebung an Sonderbereichen …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Die Aktualisierung des Ortsverzeichnisses und Plausibilisierung des Geburtsstaates im Zensus 2022

Für den Zensus 2011 war mit dem Ortsverzeichnis eine Liste mit Ort-Staat-Kombinationen aufgebaut worden, welche für die Zuweisung von Geburtsstaaten auf Basis von gelieferten Angaben aus den Melderegistern verwendet wurde. Notwendig war der Aufbau …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Die Online-First-Strategie und die Online-Fragebogen im Zensus 2022

Im Zensus 2022 wurde erstmals auf eine Online-First-Strategie gesetzt, um die Erhebung für die insgesamt 34 Millionen Auskunftspflichtigen der verschiedenen Erhebungsteile effizienter und anwendungsfreundlicher zu gestalten. Unter anderem führten …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Aufbereitung und Plausibilisierung der primärstatistischen Erhebungsteile im Zensus 2022

Fehlerhafte Datensätze können die Ergebnisse einer Statistik verzerren. Um dies zu vermeiden, fanden im Zensus 2022 verschiedene Aufbereitungs-, Plausibilisierungs- und Imputationsschritte statt. Für jeden Erhebungsteil des Zensus wurde dabei das …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Ermittlung der Einwohnerzahl im Zensus 2022

Wesentliches Ziel eines Zensus ist die Ermittlung der Einwohnerzahlen für Bund, Länder und Gemeinden. Der Zensus 2022 wurde wie bereits der Zensus 2011 registergestützt durchgeführt. So basiert die Ermittlung der Einwohnerzahl auf den Melderegistern. …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Die Personenerhebung im Zensus 2022

Das registergestützte Zensusverfahren sieht vor, Verwaltungsregister als Datenquellen zu nutzen und diese durch zusätzlich primärstatistisch erhobene Angaben zu korrigieren und zu ergänzen. Die Personenerhebung ist eine tragende Säule des Zensus 2022 …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Geheimhaltung mit der Cell-Key-Methode im Zensus 2022

...Der Beitrag erläutert zunächst das Verfahren der Cell-Key-Methode und geht auf die Herausforderungen ein, die damit verbunden sind. Anschließend wird die praktisch-technische Umsetzung der Cell-Key-Methode im Kontext des Zensus 2022 dargelegt. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2024 Autoren: Tobias Enderle, Birgit Kleber...

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 2: Weiterentwicklungen im Berichtsjahr 2022

Das automatisierte Profiling ist ein regelbasiertes Verfahren im Statistischen Bundesamt, um einfache und komplexe Unternehmen innerhalb von Unternehmensgruppen abzugrenzen. Mithilfe der Daten und Merkmale zu Rechtlichen Einheiten aus dem …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Ermittlung des Verwaltungsaufwands für die Gewährung von Zulagen in der Bundesverwaltung

Das Dienstleistungszentrum der Bundesregierung für Bessere Rechtsetzung im Statistischen Bundesamt ermittelte für das Bundesministerium des Inneren und für Heimat den Verwaltungsaufwand für die Zulagengewährung nach dem Bundesbesoldungsgesetz und der …