WiSta
Publikation
Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 Ein Blick auf die ehemalige Präsidentin und die ehemaligen Präsidenten des Statistischen Bundesamtes
Im Jahr 2023 besteht das Statistische Bundesamt seit 75 Jahren. Dieser Beitrag soll an die ehemaligen Leitungen des Statistischen Bundesamtes in den verschiedenen Epochen erinnern, ihre Persönlichkeit und die jeweiligen Schwerpunkte ihres Wirkens. …
Publikation
Datum: 19. Dezember 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2022
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 19. April 2022 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2022
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 16. August 2019 Datenergänzung der Strukturerhebung Energie mithilfe eines robusten Regressionsmodells
Die wichtigste Quelle zur Darstellung der Unternehmenslandschaft und zur Beurteilung der strukturellen Entwicklung von Unternehmen in Deutschland sind die Strukturstatistiken. Sie liefern jährlich Daten zu Investitionen und zur Kostenstruktur …
Publikation
Datum: 19. Juni 2017 Versuch einer Kreistypisierung für ein kommunales Bildungsmanagement
Kommunen weisen hinsichtlich ihrer demografischen, wirtschaftlichen, sozial- und siedlungsstrukturellen Rahmenbedingungen große Unterschiede auf. Dies führt zu einer sehr heterogenen Bildungslandschaft in Deutschland. Um diese systematisch …
Publikation
Datum: 14. Dezember 2015 Grund und Boden als Bestandteil der volkswirtschaftlichen Vermögensbilanzen
Grund und Boden ist eine ökonomisch bedeutsame natürliche Ressource, deren Quantifizierung schwierig ist. Daher war in den deutschen volkswirtschaftlichen Vermögensbilanzen bisher nur eine Schätzung für das bebaute Land enthalten. Für den Nachweis …
Publikation
Datum: 17. Februar 2015 Amtliche Statistik wird sich behaupten - Ein Plädoyer für Professionalität
Der auf einem Vortrag basierende Beitrag entwirft Zukunftsperspektiven für die amtliche Statistik anhand verschiedener Thesen. Zu den Themen zählen Methoden- und Verfahrenstransparenz, externe Auditierungen, politisch relevante Indikatoren sowie …
Publikation
Datum: 15. Januar 2015 Ermittlung von Kreisergebnissen in der Agrarstatistik – Anwendung klassischer Verfahren der gebundenen Hochrechnung
Dieser Beitrag untersucht mithilfe der Viehbestandserhebung Schweine in Niedersachsen und Bayern, inwieweit die klassischen Verfahren der gebundenen Hochrechnung zu einer höheren Präzision der Schätzungen für Kreisergebnisse für Schweine und …
Publikation
Datum: 15. März 2014 Small-Area-Verfahren zur Schätzung regionaler Mietpreise
Dipl.-Volkswirtin Charlotte Articus hat an der Universität Trier ihre Diplomarbeit zum Thema "Small Area-Verfahren zur Schätzung regionaler Mietpreise“ verfasst, die mit dem vom Statistischen Bundesamt ausgelobten Gerhard-Fürst-Preis 2013 in der …