WiSta
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Umgang mit Meldeverzug in der Wanderungsstatistik – das Berichtsmonatskonzept
An- und Abmeldungen des Wohnsitzes von Personen werden bei den Meldebehörden teilweise mit erheblicher zeitlicher Verzögerung registriert. Dadurch entsteht bei der zeitlichen Zuordnung von Wanderungsfällen in der Wanderungsstatistik ein Zielkonflikt …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Die Konzeption des Taxpayer-Panels 2
Seit der ersten Bereitstellung im Jahr 2007 bietet das Taxpayer-Panel Forschenden die Möglichkeit, die Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik im Längsschnitt zu analysieren. Hierzu werden Beobachtungen derselben Steuerpflichtigen aus den …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Digitalisierungspotenzial in der Bautätigkeitsstatistik
Die größtenteils noch papierbasierten Erhebungen der Bautätigkeitsstatistik ohne ausreichende Verzahnung mit digitalen Verwaltungsdaten verursachen einen stetigen Nachlauf an verspäteten Meldungen, was die Abbildung des Baugeschehens verzerren kann. …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 t+20 – ein Projekt zur Schnellschätzung von Konjunkturindikatoren
Im Projekt t+20 des Statistischen Bundesamtes wurden Methoden untersucht, um Konjunkturindikatoren für das Verarbeitende Gewerbe beschleunigt bereitzustellen. Der Einsatz mikrodatenbasierter Modelle, darunter Imputationsmethoden und Maschinelles …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt - Quantifizierung einer Querschnittsbranche
Die Tourismuswirtschaft ist eine Querschnittsbranche, die in ihrer Gesamtheit in keiner amtlichen Wirtschaftsstatistik abgebildet wird. Das führt zu Fragen wie: Welchen Anteil hatte die Tourismuswirtschaft an der inländischen Bruttowertschöpfung oder …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration
Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situation eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Auswertungen über Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister
Der Beitrag stellt ausgewählte Auswertungen zu Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister dar und beschreibt anhand dieser verschiedene methodische Ansätze zur Erfassung ihrer Strukturen. Mit dem vor Kurzem erfolgten Ausbau der …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit
Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Personenverkehrsstatistik im Wandel
Die amtliche Personenverkehrsstatistik informiert über die Entwicklung und Struktur des öffentlichen Personenverkehrs. Sie basiert auf den Angaben der Verkehrsunternehmen. Aufgrund struktureller Änderungen ist es für diese jedoch zunehmend …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Erweiterte Aufkommens- und Verwendungstabellen – eine Darstellung der Aktivitäten unterschiedlicher Unternehmenskategorien
Wirtschaftsanalysen erfordern, je nach Fragestellung, detaillierte Untergliederungen der Wirtschaft nach unterschiedlichen Kategorien oder Klassifikationen. Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen stellen dazu Aufkommens- und Verwendungstabellen …
Publikation
Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Die Indizes der Außenhandels- und Großhandelsverkaufspreise auf Basis 2021
In der Regel im Rhythmus von fünf Jahren werden die Indizes der Außenhandelspreise, also der Einfuhr- und Ausfuhrpreise, sowie die Großhandelsverkaufspreise auf eine neue Basis umgestellt und grundlegend überarbeitet. Dabei werden das jeweilige …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Die neue Intrahandelsstatistik ab Januar 2025
Im Rahmen der Außenhandelsstatistik wird der Warenverkehr zwischen Deutschland und den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union durch eine Befragung von Unternehmen erfasst. Neue innovative Verfahren und technischer Fortschritt im Statistischen …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung
Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels („Identifikation“) mithilfe von …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 1: Identifikation
Künstliche Intelligenz (KI) hat mit ihrem Teilgebiet Maschinelles Lernen (ML) Einzug gehalten in die Verwaltung im Allgemeinen sowie in die amtliche Statistik in Deutschland im Speziellen. Welche ethischen Fragen sind jedoch beim Einsatz von KI/ML in …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Hierarchisches Klassifizieren von Scannerdaten: ein Methodenvergleich mit Anwendung in der Verbraucherpreisstatistik
Die Nutzung von Scannerdaten in der Verbraucherpreisstatistik hat viele Vorteile, bringt allerdings auch einige Herausforderungen mit sich. Eine der Herausforderungen ist die Klassifizierung der Artikel nach dem vom Verbraucherpreisindex verwendeten …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Der neue Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft
Der Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft ist ein neuer zusammengesetzter Konjunkturindikator. Er kombiniert vier Konjunkturindizes, die den größten Teil der Marktwirtschaft abdecken: die Produktionsindizes für die Industrie, das Baugewerbe, den …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Methodische Weiterentwicklungen für Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister
Die Einführung der Unternehmensgruppe als eigene Einheit im Statistischen Unternehmensregister ermöglicht es, Unternehmensgruppen präziser darzustellen. Um dabei die Qualität zu sichern, wurde die „Manuelle Unternehmensgruppenbearbeitung“ eingeführt, …