WiSta

520 Ergebnisse

Es wurden keine Treffer für "Hausverbesserung" gefunden.

Stattdessen wurde gesucht nach "verbesserung"

Suchergebnisse filtern

Zeige Alle Themen Sonstiges (Anzahl der Ergebnisse: 62) Unternehmen (Anzahl der Ergebnisse: 44) Internationales (Anzahl der Ergebnisse: 40) Preise (Anzahl der Ergebnisse: 38) Methodenforschung und Entwicklung (Anzahl der Ergebnisse: 31) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Inlandsprodukt (Anzahl der Ergebnisse: 30) Bevölkerung (Anzahl der Ergebnisse: 29) Arbeitsmarkt (Anzahl der Ergebnisse: 27) Bildung, Forschung, Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 23) Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen (Anzahl der Ergebnisse: 23) Öffentliche Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 23) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 23) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 22) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (Anzahl der Ergebnisse: 21) Gesundheit (Anzahl der Ergebnisse: 20) Bürokratiekosten (Anzahl der Ergebnisse: 19) Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 17) Verdienste (Anzahl der Ergebnisse: 17) Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 16) Transport und Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 16) Industrie, Verarbeitendes Gewerbe (Anzahl der Ergebnisse: 12) Bauen (Anzahl der Ergebnisse: 11) Zensus (Anzahl der Ergebnisse: 10) Digitalisierung (Anzahl der Ergebnisse: 8) Energie (Anzahl der Ergebnisse: 8) Gastgewerbe, Tourismus (Anzahl der Ergebnisse: 7) Steuern (Anzahl der Ergebnisse: 5) Wahlen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Justiz und Rechtspflege (Anzahl der Ergebnisse: 4) Regionales (Anzahl der Ergebnisse: 2) Verkehrsunfälle (Anzahl der Ergebnisse: 2) Handwerk (Anzahl der Ergebnisse: 1) Nachhaltigkeits­indikatoren (Anzahl der Ergebnisse: 1) Registerzensus (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bitte Schwerpunktthema wählen Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 16) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 21) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 36)

 

1 bis 30 von 520 Ergebnissen

Sortieren nach: Aktualität Titel Relevanz

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Pilotierung einer bundeseinheitlichen elektronischen Todesbescheinigung

Die deutsche Ärzteschaft stellt jährlich mehr als eine Million Todesbescheinigungen aus. Die handschriftlichen Dokumente sind die Grundlage der Todesursachenstatistik. 16 verschiedene Formularsätze der Länder schränken die Vergleichbarkeit der …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Digitalisierungspotenzial in der Bautätigkeitsstatistik

Die größtenteils noch papierbasierten Erhebungen der Bautätigkeitsstatistik ohne ausreichende Verzahnung mit digitalen Verwaltungsdaten verursachen einen stetigen Nachlauf an verspäteten Meldungen, was die Abbildung des Baugeschehens verzerren kann. …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 t+20 – ein Projekt zur Schnellschätzung von Konjunkturindikatoren

Im Projekt t+20 des Statistischen Bundesamtes wurden Methoden untersucht, um Konjunkturindikatoren für das Verarbeitende Gewerbe beschleunigt bereitzustellen. Der Einsatz mikrodatenbasierter Modelle, darunter Imputationsmethoden und Maschinelles …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2025

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Auswertungen über Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister

Der Beitrag stellt ausgewählte Auswertungen zu Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister dar und beschreibt anhand dieser verschiedene methodische Ansätze zur Erfassung ihrer Strukturen. Mit dem vor Kurzem erfolgten Ausbau der …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit

Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Personenverkehrsstatistik im Wandel

Die amtliche Personenverkehrsstatistik informiert über die Entwicklung und Struk­tur des öffentlichen Personenverkehrs. Sie basiert auf den Angaben der Verkehrsunternehmen. Aufgrund struktureller Änderungen ist es für diese jedoch zunehmend …

Publikation

Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Der Data Governance Act. Auswirkungen auf die vertrauenswürdige Nutzung von Daten öffentlicher Einrichtungen: Rolle eines Datentreuhänders

Der Data Governance Act umfasst unter anderem Anfragen mit Interesse an geschützten Daten in öffentlichen Einrichtungen, die Beratung und IT-Serviceangebote für öffentliche Einrichtungen sowie die Pflege einer Metadatenbank. Im Kabinetts­beschluss …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Neuronale Netze in der Baustatistik: Automatisiertes Erkennen von Baustellen anhand von Luftbildern

Können Methoden der Künstlichen Intelligenz helfen, Baustellenaktivitäten in Nord­rhein-Westfalen zu erfassen und somit mehr Informationen über das dortige Bauge­schehen zu erhalten? Der Artikel untersucht ob es möglich ist, einen Datensatz zu …

Publikation

Datum: 16. April 2025 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“ 2024

Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“. Der Name zeigt die Internationalität des Preises und …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2025

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Die neue Intrahandelsstatistik ab Januar 2025

Im Rahmen der Außenhandelsstatistik wird der Warenverkehr zwischen Deutschland und den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union durch eine Befragung von Unternehmen erfasst. Neue innovative Verfahren und technischer Fortschritt im Statistischen …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Hierarchisches Klassifizieren von Scannerdaten: ein Methodenvergleich mit Anwendung in der Verbraucherpreisstatistik

Die Nutzung von Scannerdaten in der Verbraucherpreisstatistik hat viele Vorteile, bringt allerdings auch einige Herausforderungen mit sich. Eine der Herausforderungen ist die Klassifizierung der Artikel nach dem vom Verbraucherpreisindex verwendeten …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Methodik und Potenziale des Einrichtungsregisters

Ein zentraler Datenbestand zu allen Einrichtungen in Deutschland, wie er in Form des Einrichtungsregisters aufgebaut werden soll, existiert bisher nicht. Ziel ist, diesen Datenbestand nicht nur für den Zensus und darüber hinaus für Bundes- und …

Publikation

Datum: 17. Februar 2025 Methodische Weiterentwicklungen für Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister

Die Einführung der Unternehmensgruppe als eigene Einheit im Statistischen Unternehmensregister ermöglicht es, Unternehmensgruppen präziser darzustellen. Um dabei die Qualität zu sichern, wurde die „Manuelle Unternehmensgruppenbearbeitung“ eingeführt, …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Die Online-First-Strategie und die Online-Fragebogen im Zensus 2022

Im Zensus 2022 wurde erstmals auf eine Online-First-Strategie gesetzt, um die Erhebung für die insgesamt 34 Millionen Auskunftspflichtigen der verschiedenen Erhebungsteile effizienter und anwendungsfreundlicher zu gestalten. Unter anderem führten …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Die Personenerhebung im Zensus 2022

Das registergestützte Zensusverfahren sieht vor, Verwaltungsregister als Datenquellen zu nutzen und diese durch zusätzlich primärstatistisch erhobene Angaben zu korrigieren und zu ergänzen. Die Personenerhebung ist eine tragende Säule des Zensus 2022 …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Die Aktualisierung des Ortsverzeichnisses und Plausibilisierung des Geburtsstaates im Zensus 2022

Für den Zensus 2011 war mit dem Ortsverzeichnis eine Liste mit Ort-Staat-Kombinationen aufgebaut worden, welche für die Zuweisung von Geburtsstaaten auf Basis von gelieferten Angaben aus den Melderegistern verwendet wurde. Notwendig war der Aufbau …

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 1: Methodik und Ergebnisse für das Berichtsjahr 2021

Das automatisierte Profiling ist ein regelbasiertes Verfahren im Statistischen Bundesamt, um einfache und komplexe Unternehmen innerhalb von Unternehmensgruppen abzugrenzen. Mithilfe der Daten und Merkmale zu Rechtlichen Einheiten aus dem …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 5/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Daten zu Online-Stellenanzeigen im ESSnet WIN

Der Bedarf an schnell verfügbaren Daten zur kurzfristigen Entwicklung des Arbeitsmarktes steigt. Das Statistische Bundesamt analysiert diesbezüglich bereits seit Jahren das Potenzial von Online-Stellenanzeigen. Insbesondere in Projekten des „ESSnet …

Publikation

Datum: 17. Oktober 2024 Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) auf Basis 2021

Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) wird in der Regel im Rhythmus von fünf Jahren auf eine neue Basis umgestellt, grundlegend überarbeitet und durch die neuen Ergebnisse revidiert. Dabei werden Warenkorb, Wägungsschema …

Publikation

Datum: 14. August 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 4/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …

Publikation

Datum: 14. August 2024 Maschinelles Lernen im Statistischen Bundesamt - Ein Überblick über die Historie seit 2015 und aktuelle Entwicklungen

Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Bestandteil der amtlichen Statistik. Der Artikel stellt erstmals umfassend die Historie sowie aktuelle Entwicklungen zum Maschinellen Lernen in der amtlichen Statistik in Deutschland dar. Er zeigt drei …

Publikation

Datum: 14. August 2024 Erfassung von Ernteerträgen mit Satellitenbildern und Maschinellem Lernen - das Projekt FernEE 2.0

Die Ernte­ und Betriebsberichterstattung stützt sich auf Schätzungen erfahrener Land­wirtinnen und Landwirte. Es wird jedoch immer schwieriger, diese zu gewinnen und damit die Basis für eine hochwertige Erntestatistik für Feldfrüchte bereitzustellen. …

Publikation

Datum: 14. August 2024 Die Nutzendenumfrage zur Kulturstatistik - Konzept und Ergebnisse

Das Statistische Bundesamt ist seit dem Jahr 2014 an einem Projekt zur Etablierung einer fundierten, bundesweiten Kulturstatistik beteiligt, aktuell in der dritten Projekt­phase (2023 bis 2027) mit dem Namen „Kontinuierliche bundesweite …

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 Zum Einfluss des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung auf die Bundesstatistik

Mit dem sogenannten Volkszählungsurteil von 1983 wurde in Deutschland das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung eingeführt. Dieses hat das Datenschutzrecht in Deutschland auf neue Grundlagen gestellt sowie den Rechtsrahmen für die …

Publikation

Datum: 18. Juni 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 3/2024

WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.

Kostenfreier Download

Wirtschaft und Statistik …