WiSta
Publikation
Datum: 16. April 2025 Fakten zur Waldfläche in Deutschland – unterschiedliche Daten für unterschiedliche Fragestellungen
Welche Daten stellt das Statistische Bundesamt zur wirtschaftlichen und ökologischen Bedeutung des Waldes zur Verfügung? Warum sind die Ergebnisse der Flächenerhebungen nach Art der tatsächlichen Nutzung, der Waldgesamtrechnung und der …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Erweiterte Aufkommens- und Verwendungstabellen – eine Darstellung der Aktivitäten unterschiedlicher Unternehmenskategorien
Wirtschaftsanalysen erfordern, je nach Fragestellung, detaillierte Untergliederungen der Wirtschaft nach unterschiedlichen Kategorien oder Klassifikationen. Die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen stellen dazu Aufkommens- und Verwendungstabellen …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Das Lehramtsstudium im Spiegel der Hochschulstatistik
Die Ausbildung neuer Lehrkräfte ist eine zentrale Aufgabe des Bildungssystems, um den aktuell diskutierten Lehrkräftemangel an den Schulen in Deutschland zu beheben. Die Lehrkräfteausbildung erfolgt maßgeblich an den Hochschulen, weshalb die Daten …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Personenverkehrsstatistik im Wandel
Die amtliche Personenverkehrsstatistik informiert über die Entwicklung und Struktur des öffentlichen Personenverkehrs. Sie basiert auf den Angaben der Verkehrsunternehmen. Aufgrund struktureller Änderungen ist es für diese jedoch zunehmend …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Large Cases Unit: Erkenntnisse aus fünf Jahren Arbeit
Die Large Cases Unit (LCU) der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder hat im Jahr 2020 ihre Arbeit aufgenommen. Sie untersucht seitdem große multinationale Unternehmensgruppen und ihre Untergliederungen auf Kohärenz der in der amtlichen …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Integrationsberichterstattung im Dashboard Deutschland – die neue Plattform Dashboard Integration
Das Dashboard Integration ist ein neuer eigenständiger Bereich des interaktiven Datenportals Dashboard Deutschland. Es stellt umfassende Informationen zur Situation eingewanderter Menschen und ihrer Nachkommen bereit. Das Dashboard macht alle 60 …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Neuronale Netze in der Baustatistik: Automatisiertes Erkennen von Baustellen anhand von Luftbildern
Können Methoden der Künstlichen Intelligenz helfen, Baustellenaktivitäten in Nordrhein-Westfalen zu erfassen und somit mehr Informationen über das dortige Baugeschehen zu erhalten? Der Artikel untersucht ob es möglich ist, einen Datensatz zu …
Publikation
Datum: 16. April 2025 Wissenschaftlicher Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“ 2024
Das Statistische Bundesamt vergibt seit 1999 Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, seit 2022 den wissenschaftlichen Nachwuchspreis „Statistical Science for the Society“. Der Name zeigt die Internationalität des Preises und …
Publikation
Datum: 16. April 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 2/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 16. April 2025 Auswertungen über Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister
Der Beitrag stellt ausgewählte Auswertungen zu Unternehmensgruppen im statistischen Unternehmensregister dar und beschreibt anhand dieser verschiedene methodische Ansätze zur Erfassung ihrer Strukturen. Mit dem vor Kurzem erfolgten Ausbau der …
Publikation
Datum: 21. März 2025 Die Anschriftenstichprobe des Zensus 2022
Ermittlung der Einwohnerzahl in den Sampling Points.
Der Beitrag beschreibt die Vorgehensweise zur Ermittlung der Einwohnerzahl der Gemeinden im Sinne des Zensusgesetzes 2022. Die verwendete Methodik ist dabei weitgehend identisch mit derjenigen des …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Die neue Intrahandelsstatistik ab Januar 2025
Im Rahmen der Außenhandelsstatistik wird der Warenverkehr zwischen Deutschland und den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union durch eine Befragung von Unternehmen erfasst. Neue innovative Verfahren und technischer Fortschritt im Statistischen …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Ethische Fragen beim Einsatz von KI/ML in der Produktion amtlicher Statistiken – Teil 2: Auseinandersetzung
Auch die amtliche Statistik nutzt Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und ihres Teilbereichs Maschinelles Lernen (ML). Dies wirft verschiedene ethische Fragestellungen auf, die im ersten Teil des Artikels („Identifikation“) mithilfe von …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Die Zeitverwendungserhebung 2022 – ein Überblick
...Der Aufsatz beschreibt, wie die Datenerhebung der Zeitverwendungserhebung 2022 konzipiert und durchgeführt wurde sowie die anschließende Datenaufbereitung. Darüber hinaus wird das angewandte Verfahren zur Hochrechnung skizziert und beschrieben, in welcher Form die Daten bereitgestellt werden. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 1/2025 Autoren: Kathrin Bank, Alexander Irmer, Ute Losch, Anna Sandig, Max Julius Schöne...
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Der neue Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft
Der Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft ist ein neuer zusammengesetzter Konjunkturindikator. Er kombiniert vier Konjunkturindizes, die den größten Teil der Marktwirtschaft abdecken: die Produktionsindizes für die Industrie, das Baugewerbe, den …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Hierarchisches Klassifizieren von Scannerdaten: ein Methodenvergleich mit Anwendung in der Verbraucherpreisstatistik
Die Nutzung von Scannerdaten in der Verbraucherpreisstatistik hat viele Vorteile, bringt allerdings auch einige Herausforderungen mit sich. Eine der Herausforderungen ist die Klassifizierung der Artikel nach dem vom Verbraucherpreisindex verwendeten …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Mehrfachfallprüfung im Zensus 2022 – die neue Strategie zur automatisierten Identifikation und Bewertung von Mehrfachfällen
Die kombinierte Mehrfachfallprüfung der Melderegisterdaten und der Fehlbestände der primärstatistischen Erhebungen ist ein vom Statistischen Bundesamt entwickeltes vollständig maschinelles Verfahren, um die Qualität der Zensusergebnisse zu sichern: …
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 1/2025
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 Die Ermittlung des Berichtskreises am Beispiel der Sonderbereiche im Zensus 2022
Wie ist der Berichtskreis einer primärstatistischen Erhebung der amtlichen Statistik aufzubauen und zu pflegen, wenn dieser zu Beginn noch vollständig unbekannt ist? Diese Problematik beleuchtet der Artikel am Beispiel der Erhebung an Sonderbereichen …
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 Die Aktualisierung des Ortsverzeichnisses und Plausibilisierung des Geburtsstaates im Zensus 2022
Für den Zensus 2011 war mit dem Ortsverzeichnis eine Liste mit Ort-Staat-Kombinationen aufgebaut worden, welche für die Zuweisung von Geburtsstaaten auf Basis von gelieferten Angaben aus den Melderegistern verwendet wurde. Notwendig war der Aufbau …
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 Die Online-First-Strategie und die Online-Fragebogen im Zensus 2022
Im Zensus 2022 wurde erstmals auf eine Online-First-Strategie gesetzt, um die Erhebung für die insgesamt 34 Millionen Auskunftspflichtigen der verschiedenen Erhebungsteile effizienter und anwendungsfreundlicher zu gestalten. Unter anderem führten …
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 Aufbereitung und Plausibilisierung der primärstatistischen Erhebungsteile im Zensus 2022
Fehlerhafte Datensätze können die Ergebnisse einer Statistik verzerren. Um dies zu vermeiden, fanden im Zensus 2022 verschiedene Aufbereitungs-, Plausibilisierungs- und Imputationsschritte statt. Für jeden Erhebungsteil des Zensus wurde dabei das …
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 Ermittlung der Einwohnerzahl im Zensus 2022
Wesentliches Ziel eines Zensus ist die Ermittlung der Einwohnerzahlen für Bund, Länder und Gemeinden. Der Zensus 2022 wurde wie bereits der Zensus 2011 registergestützt durchgeführt. So basiert die Ermittlung der Einwohnerzahl auf den Melderegistern. …
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 Die Personenerhebung im Zensus 2022
Das registergestützte Zensusverfahren sieht vor, Verwaltungsregister als Datenquellen zu nutzen und diese durch zusätzlich primärstatistisch erhobene Angaben zu korrigieren und zu ergänzen. Die Personenerhebung ist eine tragende Säule des Zensus 2022 …
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 Geheimhaltung mit der Cell-Key-Methode im Zensus 2022
...Der Beitrag erläutert zunächst das Verfahren der Cell-Key-Methode und geht auf die Herausforderungen ein, die damit verbunden sind. Anschließend wird die praktisch-technische Umsetzung der Cell-Key-Methode im Kontext des Zensus 2022 dargelegt. Auszug aus der Publikation "WISTA - Wirtschaft und Statistik", 6/2024 Autoren: Tobias Enderle, Birgit Kleber...
Publikation
Datum: 18. Dezember 2024 WISTA – Wirtschaft und Statistik, Ausgabe 6/2024
WISTA ist das Wissenschaftsmagazin des Statistischen Bundesamtes. Sie finden darin Aufsätze zu Methoden und Analysen rund um die Themen der amtlichen Statistik. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich.
Kostenfreier Download
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Automatisiertes Profiling von Unternehmen – Teil 2: Weiterentwicklungen im Berichtsjahr 2022
Das automatisierte Profiling ist ein regelbasiertes Verfahren im Statistischen Bundesamt, um einfache und komplexe Unternehmen innerhalb von Unternehmensgruppen abzugrenzen. Mithilfe der Daten und Merkmale zu Rechtlichen Einheiten aus dem …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Ermittlung des Verwaltungsaufwands für die Gewährung von Zulagen in der Bundesverwaltung
Das Dienstleistungszentrum der Bundesregierung für Bessere Rechtsetzung im Statistischen Bundesamt ermittelte für das Bundesministerium des Inneren und für Heimat den Verwaltungsaufwand für die Zulagengewährung nach dem Bundesbesoldungsgesetz und der …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 1991 bis 2023
Der Artikel gibt einen Überblick über verbesserte Methoden, neue Basisdaten und Ergebnisse der Generalrevision 2024 der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für den Zeitraum 1991 bis 2023. Er stellt die wichtigsten Revisionsänderungen und ihre …
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) auf Basis 2021
Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz) wird in der Regel im Rhythmus von fünf Jahren auf eine neue Basis umgestellt, grundlegend überarbeitet und durch die neuen Ergebnisse revidiert. Dabei werden Warenkorb, Wägungsschema …